
Ich habe im Forum schon einige Beiträge gelesen, in denen von Lähmung eines Beines die Rede ist.
Mir stellt sich jetzt die Frage, wann es sich um eine Schwäche und wann um eine echte Lähmung handelt.
Bei Lähmung sollte ja wohl baldmöglichst operiert werden, oder?
Ich selbst hatte meinen (laut Arzt sehr großen) BSV L5/S1 am 2.10.14 und kann nicht mehr so gut auf den Zehenspitzen laufen. Der Achillesreflex links ist futsch und momentan krampft meine Wade, wenn ich links versuche auf die Zehenspitzen zu gehen. Bin ich mal oben, kann ich durchaus einige Schritte auf Zehen laufen, aber es sieht recht steif aus. Nur auf das linke Bein komme ich ohne Hilfe von rechts nicht hoch. Die Kraft im linken Bein/Fuß ist schon etwas geringer als rechts. Außerdem sind meine zwei äußeren Zehen taub und auch ein Teil der Wade. Das hat sich aber schon etwas gebessert...zu Beginn waren es die 4 äußeren Zehen und die ganze Wade.
Mein Arzt hat nun zu einer PRT geraten...vielleicht hilft das auch gegen die Schwäche/Lähmung.
Könnt ihr aus eurer Erfahrung heraus sagen, ob das bei mir eher nach Lähmung oder "nur" nach Schwäche klingt?

Kann das wieder weggehen und wenn ja, auf wie viele Wochen/Monate muss ich mich einstellen?
Auch weiß ich nicht, ob ich vielleicht einfach schon mal mit Krafttraining für die Beine anfangen soll.
Übrigens habe ich mir vor ein paar Tagen das hier hin und wieder empfohlene Limptar gegen die Wadenkrämpfe geholt. Scheint aber leider nicht zu wirken.

Viele Grüße und danke schon mal für Eure Einschätzungen!
Kerstin