Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version BSV 5/S1 Fusshebeschwäche

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Schurik2006
BSV 5/S1 Fußhebeschwäche OP? hammer.gif

Hallo Zusammen.
Ich bin 44, männlich und habe seit 6 Wochen 2 BSV
LWS 4/5
LWS 5/S1 Großer rechtes lateraler sequestrierter Prolaps mit L5 und S1-Wurzelkontakt.

Es hat am 16.10 in Reha Klinik passiert und am 18.10 verschlechtert.
Ich hatte riesige Schmerzen, könnte nicht schlaffen.
Ibu und Diklo haben nicht geholfen, habe dann eine Spritze gekriegt,
nach eine Stunde haben sich Schmerzen gemildert und in gleiche Sekunde das rechte Bein
ein wenig Taub geworden mit Fußhebeschwäche.

Dann 3 Wochen 2 mall täglich Diklo 75 und 2 Wochen Cortison Tabletten.
Es war nicht wirklich besser und hatte Angst, das ich nach den Absetzen von Cortison Tabletten
Schmerzen nicht aushalten würde, vor allem so, dass ich schlaffen könnte.

Dennoch habe ich 2 Mittel gefunden, die meine Schmerzen erheblich reduzieren könnten.
1. Fahrradfahrern
2. Tenz -Gerät.

Das habe ab der 4 Woche systematisch angewendet.
Könnte dann immer besser schlaffen die Schmerzen bauen sich jeden Tag
Millimeter für Millimeter ab und die Beweglichkeit nimmt zu. Schmerztabletten habe ich dann nicht mehr benutzt.
Manche Rückenbewegung in KG führen dazu, dass der Schmerz in rechtes Bein strahlt, es wird aber immer weniger.

Ich kann schon länger sitzen, lange stehen ist noch problematisch.
Das Gehen geht inzwischen dank MBT Schuhe auch.
Das Liegen war bisher nur auf linke Seite möglich, inzwischen ist es auch kein Problem mehr.
Die Schmerzen in Rücken, rechter Hüfte und Oberschenkel haben sich langsam abgebildet.
Jetzt sind nur bei der Belastung in rechten Unterschenkel und Fuß, auch rückläufig.
Die Taubheitgefühl in rechten Fuß ist auch weniger geworden.

Es bleibt aber die Fußhebeschwäche.
Ich kann nicht auf Fersen laufen. Das hat sich ein wenig gebessert aber nur minimal.

Was mache ich jetzt?

Einige NC sagen sofort operieren. Der Rückgang von Schmerzen bedeute Absterben von Nerven.
So verbessert man die Schanzen auf die Behebung von Fusshebeschwäche.
Das sind aber nur Vermutungen, basieren auf die Pazientenstatistik, die können nichts garantieren und haben mich kaum untersucht.

Ein NC sagte, das wenn der Nerv gestorben ist, dann kann ihm nach 6 Wochen auch nicht mehr helfen. Eine OP würde keinen Sinn mehr machen, lieber konservativ versuchen. Der Rückgang von Schmerzen würde Erholung von Nerv bedeuten.
violac01
Hi,

alles was der Arzt zu dir gesagt hat ist richtig. Je länger du wartest je schlechter stehen die Chanchen, dass sich die Fußherschwäche erholst, du gehst ein großes Risiko ein, wenn du länger wartest.

Ob der Nerv schon einen Dauerschaden hat, kann doch ein Neurologe messen. Ich würde auf eine ganz schnelle Untersuchung bestehen, notfalls im KH. Der Neurologe wird dich gut beraten können.
Schurik2006
Hallo, danke für die Antwort.

Bist du sicher, dass ein Neurologe messen kann, ob Nerv noch zu reparieren ist?

Mein Neurologe hat den gemessen.
Er sagte dann, dass der Fußfunktion vorhanden, aber beschädigt ist.
Mehr dazu nichts.
Wir haben mit Ihm vereinbart, dass ich erst mal 1 Monat lang versuche mit Elektrotherapie und Krankengymnastik es konservativ
zu behandeln und dann messen wir es noch ein mall. So können wir sehen, ob mein Zustand sich verbessert oder verschlechtert hat.

Er meinte auch dass ich diese Veränderung sowieso spüren würde und diese Vermessung auch nicht unbedingt notwendig ist.
Ich habe aber da drauf bestanden.
Was meint ihr dazu?
violac01
Hi,

Zitat
Bist du sicher, dass ein Neurologe messen kann, ob Nerv noch zu reparieren ist?


das glaube ich nicht...er kann nur messen, ob ein Schaden da ist.

Das scheint bei dir zu sein.... 1 Monat warten das ist lang kinnkratz.gif

Da würde ich mal dringend eine 2. Meinung einholen.

Es ist ja so... der Nerv ist bedrängt, hat schon einen Schaden... wenn der Nerv durch eine OP entlastet wird, kann der sich wieder erholen...ob er das tut, dass kann dir keiner garantieren.

Je länger der Nerv aber beeinträchtigt bleibt je geringer werden die Chancen.

Ich persönlich bin hier im Forum bekannt dafür, dass ich immer zur konservativen Therapie rate, wenn es geht. Aber ob ich persönlich bei Fußheberschwäche noch einen Monat warten würde kinnkratz.gif .... zumindest müsste mir ein Arzt das gut erklären, dass man soviel Zeit hat.

Persönlich kenne ich einen Arzt, der selber zu lange gewartet hat und der Schaden hat sich dann nach der OP nicht zurückgebildet.... er bereut es heute, solange gewartet zu haben.

Wie du dich entscheidest, das kann dir keiner abnehmen. smilie_troest.gif
Schurik2006
Hallo smile.gif

Ich warte nicht, ich fange ab Nächste Woche mit den Terapien für den Fuss.
Mal gucken ob die wirken.

Bisher habe ich mich konzentriert meine Schmerzen erträglicher zu machen.
3 wochen ohne Erfolg.
Dann 3 Wochen mit sehr gutten Erfolg.

Für den Fusshebeschwäche braucht man bekantlich noch mehr Zeit, auch nach dem OP.

Es kann natürlich sein, daß der Nerv geklemmt ist und ohne OP es gar nicht möglich ist.
Es kann mit aber keine sagen, das ist so ist. Die wissen es nicht.

Aber nur so mach die OP nocht sinn.

Es kann mir auch keine versprechen, daß nach OP besser wird,
selbst wenn alle Risiken, wie z.B. Narben gar nicht antretten.

Meine Bekannte hat sich 6 Monate mit Schmerzen und Fusshebeschwäche gequellt und hat sich zu OP entschieden, weil Ihr man sonst nicht mehr helfen könnte.
Bei mir ist aber anderes. Solange mein Zustand sich immer weiter bessert, traue mich nicht diesen Prozess zu unterbrechen.
smile.gif

Ausserdem weiss ich gar nicht mehr, welchen Neurochirurgen ich trauen soll.
Die wollen schnell scheiden, ohne mich grossartig zu untersuchen.
Schliesslich habe ich meine heutige Probleme, solcher Arbeitsweise von Ärzten zu verdanken.

Schöne Grüsse

Hexle83
Hallo, ich hatte einen BSV L5/S1 und hatte einen Kraftgrad von ca. 2.5/5 vor der Op mit Fusssenker und Zehheberschwaeche. Habe ca. 5 Wochen gewartet (Schmerzen haben sich zuletzt verbessert), nur die Parese war mal besser mal schlechter. Sofort nach der Op hatte ich Kg 4/5, obwohl ich die Parese ja eine Weile hatte. Mir persönlich war das Risiko zu hoch, dass der Nerv abstirbt. 4 Monate nach der Op habe ich die volle Kraft zurueck. Das ist immer ein Spiel mit dem Feuer, mit den Paresen. Ich konnte zB trotz Kg von 2.5 nicht mehr joggen oder mehr als 100m laufen. Habe dann auch immer schnell Hüftschmerzen bekommen...da war mir das Risiko zu hoch, dass etwas zurück bleibt....
LG Hexle
Schurik2006
Hallo Hexle83 winke.gif ,

danke für deine Geschichte. smile.gif
Wie stellst du Fest ob die Fußhebeschwäche sich mall verbessert mall verschlechtet?
Ich habe das Gefühl, es geht meinen Fuss jetzt besser, kann aber nicht richtig messen.
Was bedeutet 2/5, 4/5?
Ich habe übrigens laut Ärzten 4/5. Keine wollte mir aber das erklären.

Dank MTB-Schuhe habe ich gestern bereits etwa 5 km zu Fuß zurückgelegt. roll.gif

Schöne Grüsse wink.gif
paul42
Hallo Schurik

Die Tabelle zur Bestimmung des Kraftgrades, bzw. zur Beurteilung einer neurologisch bedingten Schwäche findest du hier:

http://www.neuro24.de/r8.htm

Wenn du deine Fußheberschwäche trainieren möchtest, steht nicht vorrangig die kraft im Vordergrund, sondern vielmehr die Feinmotorik um die Extremitäten wieder gezielt anzusteuern.

Ein bedrängter Nerv muss erst wieder lernen was seine Aufgabe ist.

gute Besserung daumen.gif
paul42

Schurik2006
Hallo Paul42,

danke mit 4/5 ist klarer geworden, die restliche Inforamtion auf dieser Seite ist mir zu schwierig zu verstehen.
Die Motorik ist bei mir soweit ich beurteilen kann, ganz normal.
Es fällt aber eindeutig an Kraft.

Schöne Grüsse
Schurik2006
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter