Hallo Mareike
Du hast da was gelesen, aber zum derzeitigen Punkt weiß niemand ob das ein geeignetes Verfahren für deine Tochter ist.
Das ganze liest sich so, als wenn der Arzt zu diesem Verfahren bisher auch keine Empfehlung ausgesprochen hat.
Du kannst mal
hier schauen.
Zunächst liest sich das so, als könnte es das kleinere Übel sein. Vielleicht ist es eine Alternative.
Fragen kostet nichts
Grundsätzlich würde ich empfehlen zu dieser Methode mehere Meinungen einzuholen.
Man muss prüfen, ob dieses System alles abdecken kann, was an Behandlung notwendig ist.
Im Link wird ausdrücklich darauf hingewiesen das dieses non fusions Stabilisierungs- Verfahren nicht für jeden geeignet ist.
Man muss sicherlich Vor- und Nachteile abwägen.
Es ist schließlich davon abhängig was der Operateur während der OP alles präparieren muss, bzw. was an degenerativen Begleiterkrankungen besteht.
Vielleicht ist es gar nicht erwünscht das eine gringe Restbeweglichkeit besteht.
Einen Gleitwirbel wird man sicherlich durch die klassische Spondylodese behandeln. Es gibt auch andere Fälle wo eine dauerhafte Beruhigung im Segment sicherlich die langfristig bessere Wahl sein könnte.
Dynamische Systeme müssen auf Dauer durch die Materialeigenschaften die Anforderungen leisten. Die klassische Spondylodese bringt auf Dauer Ruhe in das Segment.
Von daher halte ich das Gespräch im Vorfeld besonders wichtig damit man weiß was einen bei der OP erwartet und ob ein solches System die notwendigen Anforderungen erfüllt und med. betrachtet vertretbar ist.
viele Grüße
paul42