Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Schmerzen bei geringster Belastung

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Rosaklick
Hallo,
ich heiße Helga und bin 28 Jahre alt. Ich habe seit einigen Jahren mit meiner Wirbelsäule zu tun. Gestern war ich zur Auswertung vom MRT, leider war ich so mit mir beschäftigt, dass ich es garnicht wirklich verstanden habe, was mein Orthopäde zum MRT gesagt hat. Es wäre super, wenn Sie mir verständlich folgenden Befund erklären könnten. Mein großes Problem ist, dass ich bei geringster Belastung meiner Hände extreme Schmerzen und Bewegungseinschränkungen bekomme.

Schriftlicher Bericht vom MRT der HWS und BWS:

HWS: Normales Knochenmarksignal der Halswirbel. Keine Hinweise auf eine alte Fraktur. Zarte Randleistenbildungen an den WK-Abschlußplatten des Segmentes HWK 5/6, BS-Degeneration sowie minimale mediale Dorsalprotrusion ohne Bedrängung des Myelons. Spinalkanal und Neuroforamina in den einzelnen zervikalen Segmenten normalweit. Regulares Signalverhalten des Halsmarks.

BWS: Regelrechtes Knochenmarksignal der Brustwirbel.
Im Segment BWK 1/2 signalgeminderte, abgeflachte BS. Knöcherne Randleistenbildung in Richtung des rechten Neuroforamen. Verschmälerung des rechten lateralen Rezessus. Keine Bedrängung des Myelons.
Im Segment BWK 2/3 Signalminderung der BS. Rechts paramedianer bzw. mehr rechts lateraler BS-Prolaps. Einengung des rechten lateralen Rezessus. Flache Impression des Myelons von ventral und rechts. Keine Spinalkanalstenose.
In Höhe BWK 3/4 Signalminderung der BS. Flache Dorsalprotrusion, jeweils Ausdehnung in die lateralen Rezessus. Normalweiter Spinalkanal. Neuroforamina gleichfalls frei.
In Höhe BWK 11/12 Signalminderung der BS. Links laterale BS-Protrusion. Verschmälerung des linken lateralen Rezessus.

Beurteilung:
An der HWS minimale Dorsalprotrusion Höhe HWK 5/6 bei ansonsten unauffälligem Befund.
Die Hauptbefunde stellen an der oberen BWS die degenerativen ossären Randleisten an den WK-Abschlußplatten der Segmente BWK 1/2 und 2/3 dar einschl. der BS-Protrusionen bzw. des BS-Prolapses im Segment BWK 2/3 mit Rechtsbetonung. Tangierung des Myelons von ventral und rechts in Höhe BWK 2/3 sowie Einengung des rechten lateralen Rezessus jeweils in Höhe BWK 1/2 und 2/3.
Keine Spinalkanalstenose. Links paramediane Protrusion Höhe BWK 11/12.

Desweitern würde es mich sehr Interessieren, was das für meine Zukunft bezüglich meiner Arbeitskraft heißen könnte, da ich ja oft meine Arme nicht richtig benutzen kann. Was kann ich tun, damit es mir besser geht? Was können Sie mir Empfehlen geben, damit ich besser mit den Schmerzen und den neurologischen Ausfällen zurecht komme?

Ich danke Ihnen schon mal im Vorraus für Ihre Bemühungen.

Viele Grüße Helga
klaus123
Hallo Helga,

An der HWS minimale Dorsalprotrusion Höhe HWK 5/6 bei ansonsten unauffälligem Befund.
Die Hauptbefunde stellen an der oberen BWS die degenerativen ossären Randleisten an den WK-Abschlußplatten der Segmente BWK 1/2 und 2/3 dar einschl. der BS-Protrusionen bzw. des BS-Prolapses im Segment BWK 2/3 mit Rechtsbetonung. Tangierung des Myelons von ventral und rechts in Höhe BWK 2/3 sowie Einengung des rechten lateralen Rezessus jeweils in Höhe BWK 1/2 und 2/3.
Keine Spinalkanalstenose. Links paramediane Protrusion Höhe BWK 11/12.

Deine größten Baustellen sind im BW Bereich. Hier ist das Problem, das im Brustwirbelbereich kaum operiert wird oder du einen NC finden musst, der so eine OP überhaupt beherrscht.
Ich würde, auf Grund deines Alters.......alle konservativen Möglichkeiten ausprobieren und sehen, das du z.B. einen Schmerztherapeuten findest, der dich mit Medis halbwegs schmerzfrei bekommt. Und dann proffesionellen Muskelaufbau betreibst. zwinker.gif
Klaus
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter