Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Tiefenmuskulatur aktivieren?

Bandscheiben-Forum > Spondylodese- (Versteifungs-) Forum > Spondylodese der LWS
mond54
Hallo,

Ich wurde mittlerweile 3 x an der WS operiert. Unter anderem wegen Pseudoarthrose und damit verbundener Schraubenlockerung.

Seit den OPs habe ich ein massives Druck- und Spannungsgefühl im unteren LWS-Bereich und muss mich daher alle zwei Stunden hinlegen (an Arbeit nicht zu denken).

Nun war ich in einer Schmerzklinik, die die Vermutung geäußert haben, dass meine Tiefenmuskulatur nicht mehr funktioniert, die andere Muskulatur die Arbeit übernehmen muss, überfordert ist, verkrampft und ich deshalb eine ständig verkrampfte, angespannte Muskulatur habe, die mir dieses Gefühl beschert.

Hat jemand von euch dieses Problem auch?

Wie kann man diese Tiefenmuskulatur trainieren?

Schöne Grüße
Mond54 traurig2.gif
siobhan
Moin, moin,

Jetzt muss ich doch mal ganz dumm fragen, macht das ueberhaupt Sinn?

Als bei mir ein Segment versteift war, konnte ich die Uebungen sehr gut machen. Mit der Spondy L4-S1/os ileum bekommen mir die Uebungen in dem Bereich gar nicht? Allerdings habe ich seitdem auch eine Skoliose ....

LG, Siobhan
violac01
Hi,

Zitat
Wie kann man diese Tiefenmuskulatur trainieren?


mit einem Flexibarstab und durch Balanceübungen. Das muss dir aber ein kündiger Therapeut zeigen. Geh doch mal in verschiedene Praxen und frage, wer sich auskennt.

Bei mir gibt es spezielle Sporttherapeuten.

Bei K**ser soll es wohl spezielle Apparate /Geräte dafür geben, persönlich kenne ich die aber nicht...obige beiden Dinge schon.
Löwenmäulchen
Hi,

Zitat (mond54 @ )

Nun war ich in einer Schmerzklinik, die die Vermutung geäußert haben, dass meine Tiefenmuskulatur nicht mehr funktioniert, die andere Muskulatur die Arbeit übernehmen muss, überfordert ist, verkrampft und ich deshalb eine ständig verkrampfte, angespannte Muskulatur habe, die mir dieses Gefühl beschert.


Es ist ja schon mal gut, daß da jemand diese Diagnose gestellt hat ... nur schade, daß Du diesen 'jemand" nicht vor Deinen OPs getroffen hast.

Zitat (mond54 @ )

Hat jemand von euch dieses Problem auch?


Die meisten Leute mit BS Themen haben dieses Problem. Nur leider gehen die meisten Ärzte und Physios dieses Thema nicht oder nich konsequent an.


Zitat (mond54 @ )

Wie kann man diese Tiefenmuskulatur trainieren?


violac01 hat es bereits beschrieben.
Sie hat es mit dem Flexistab in den Griff bekommen ich mit der medizinischen Kräftigungstherapie (zumindest bis jetzt ... ). Details findest Du über Google.
Aber egal was Du machst, Du mußt es Dir von jemanden zeigen lassen, der sich auskennt.

Alles Gute!
Rico123456
Hi,

zusätzlich zum Flexstab kannst du auch nach Joba-Training ausschau halten. Das ist vom prinzip her ein Reitsimulator. Die Aufgabe besteht darin den Oberkörper während des Trainings gerade zu halten, was in den höheren Stufen nicht gerade einfach ist. In hab es hier in der Reha kennengelernt und finde es recht effizient.
http://www.panasonic.com/de/consumer/produ...are/eu7805.html

Tschüß

Rico
Hans-Friedrich
Hallo mond54,
ich kenne dieses Problem unmittelbar aus eigener Erfahrung, nachdem bei mir Anfang Juni die Lws wegen Instabilität und Skoliose von L1 bis S1 verschraubt worden ist. Vor allem im Oberschenkel des linken Beines quäle ich mich mit ständigen Verspannungen und Schmerzen der Muskulatur herum. Inzwischen ist es auch meinem Gefühl nach zu einer Verkürzung der Muskeln und Sehnen dort gekommen, so dass ich das Bein nur mit Schmerzen anwinkeln kann.
Aber auch an der Rückenmuskulatur scheint was zu fehlen oder sie ist reduziert.
Jedem Arzt oder Physio, den ich darauf hinweise, reagiert ausweichend. Letztlich fühle ich mich damit ganz schön allein gelassen, und ich warte auf den Tag, wo ich das Bein nicht mehr gebrauchen kann. Genug gejammert.
Ich denke, dass bei solchen OPs doch trotz aller Sorgfalt des Arztes nicht wenige Nerven und Muskeln selbst geschädigt werden.
Was man mit diesen Restmuskeln, die ja konstant überfordert werden und mit ständigem Muskelkater reagieren, machen soll, das hat mir auch noch keiner gesagt. Es kommt nur der Hinweis, die Muskulatur aufzubauen. Ist ja auch an sich richtig und notwendig, aber das Problem ist, das richtige Maß an Übung zu finden, ohne schon wieder die Muskulatur erneut zu überfordern. Es entsteht so bei mir ganz leicht ein Teufelskreis mit ständigen Muskelschmerzen.
Da dieses Problem sicher bei nicht wenigen Patienten auftritt, wäre es schön, wenn hier weitere Meldungen und Rezepte ankämen, wie man vorgehen sollte.
Trotz allem, gute Besserung hoffe ich für Dich.
Gruß Hans-Friedrich
siobhan
Guten Morgen,

nach einer Knieverletzung habe ich trotz Schmerzen Muskulatur aufgebaut and es wurde irgendwann besser.

Nach meiner unguenstigen Spondy habe ich das leider nicht erreicht, im Gegenteil...dabei mache ich so gerne was, aber es wird immer schlimmer.

Als ich den Beitrag las, musste ich daran denken, was scottie ueber Baender und Muskulatur geschrieben hat???

Seit meiner letzten LWS OP bekomme , bekomme ich von Vibrationen und Erschuetterungen im LWS Bereich starke Kopfschmerzen. Kennt das jemand?

Viele Gruesse,

Siobhan winke.gif
Nellie
Hallo Leute,


meiner Meinung nach ist es so, dass die bei vielen Bandis problematische Muskulatur eine intensive Pflege braucht. Dazu gehoert zum einen das Auftrainieren der Tiefenmuskulatur, ganz klar. Ich mache das auch mit dem Flexibar, und finde ihn super. Ich hab mir noch eine DVD mit einem Uebungsprogramm dazu bestellt, das dauert 40 Minuten, ist nicht zu anstrengend und sogar fuer Rollstuhlfahrer geeignet.

Ein sehr wichtiger Punkt, der oft zu kurz kommt, ist aber die Entspannung der Muskeln. Die Muskeln brauchen eine Abwechslung zwischen Training und Ruhephase. Da es bei Bandis aufgrund von Stress und Schmerz oft zu gar nicht mehr wahrnehmbaren Dauerverkrampfungen kommt, ist ein Entspannungstraining sicher hilfreich. Ich mach das inzwischen automatisch, wenn ich mich hinlege, atme in die Muskeln hinein, denke sie lang, denke ans lockerlassen und das funktioniert auch.

Leider verkrampfen sie aber auch schnell mal wieder, meine Akupunkturaerztin hat kopfschuetteln die Menge an Triggerpunkten moniert und eine basische Ernaehrung angeraten ph34r.gif !

Ist ja nicht so mein Ding, mal schauen, was sich da machen laesst...

Naja, und ansonsten gibt es ja noch viele Methoden der Muskelpflege, die man glaub ich immer so ein bisschen nebenher laufen lassen sollte, von Waerme, Tens, was noch so einfaellt. Wer extrem verkrampft ist, kann auch Stosswellentherapie probieren, das wirkt auch, ist aber teuer.

Meiner Meinung hilft aber nix so sehr wie selber lockerlassen, weil das auch im Gehirn was aendert, also einen sozusagen autonom macht.
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter