Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Meine PRT Story

Bandscheiben-Forum > Konservative & IGeL Behandlungen
Andreas 2
Hallo zusammen,

nun kommt meine Geschichte zur PRT Behandlung.

Von meinem Schmerztherapeuten bekam ich ein Überweisung zur PRT

Behandlung ( ist dafür zugelassen spez. Schmerztherapie )

Dann habe ich einen Termin bekommen bei einer Praxis für Radiologie

die auch berechtigt sind diese zu spritzen. Termin Wartezeit gut 4 Wo.

Ich war in der Praxis alle sehr nett.Dann zum behandelnden Arzt

der das Vorgespräch führt wegen Risiken etc.das das sehr aufschlussreich.

Dann kam das mit den Inhaltsstoffen die Spritze nur Schmerzmittel darf

er abrechnen aber kein Kortison mehr.Das darf er nur noch an Gelenke spritzen

natürlich alles und CT Aufnahme. An der Wirbelsäule die Facetten mit Kortison.

Aber bei einer Wurzelreizung bzw. Schädigung wie bei mir ist Schmerzmittel

sinnlos ( so die Worte des Behandelers zu kurze Wirkzeit ).


Wenn er Kortison sprizt ist es gegen die Endzündung wirk diese viel länger .


Jetzt kommt das B E S T E diese Behandlung wird nicht von der gesetzliche KK bezahlt.

Das heißt selber bezahlen.Er gab mir sofort einen Antrag mit für die KK.

(Trotz Überweisung etc.)

Wo sehr wenig Erfolgsaussichten sind diese genehmigt zu bekommen.

Aber ich versuche es.

Ich wollte dann nur das Kortison selber bezahlen ,darf er nicht.

(nicht mehr im Leistungskatalog der KK ).

Auch wären die Erfolgsaussichten bei mir unter 50% wegen der erh. Verwachsungen.

Nun wende ich mich heute an die KK und an die KV Nordrhein.

Gruß

Andreas 2


[B]
Andreas 2
Hallo zusammen,


hat noch keiner damit Erfahrung gemacht ?

Oder haben alle die 100,0 € bezahlt je Spritze (drei -fünf erforderlich) ?

Oder nur Schmerzmittel bekommen was nur kurzweilig ist

so wie beim Zahnarzt ?



Von der KV bekam ich den Tipp bei der KK eine Einzelfallendscheidung

zu beantragen.

Nun warte ich mal ab was die KK dazu schreibt.

Vom Radiologen bekam ich noch den Hinweis es gibt KK

die diesbezüglich positiv entscheiden.

Meine KK ist leider nicht dabei,die ist am "Negativsten".

Gruß

Andreas
Harro
Moin moin Andreas,
den Namen der KK kannst du ruhig nennen biggrin.gif

Heutzutage hat fast jede KK ihre eigenen Verträge mit den Institutionen wie KH, Radiologie (Zentren)
Pharmaindustrie, es wird/ist zunehmend schwerer sich zu orientieren was für einen am Besten ist.

Zur PRT, wenn du dich mal durchs Forum liest wirst du sehen du bist nicht alleine
mit deinem Problem, einige Ärzte stellen den Profit an erste Stelle denn von den KK
bekommen sie nur die Summe XXX, während sie den Patienten die 2-3 fache Summe
in Rechnung stellen.

LG Harro winke.gif
siobhan
Hallo Andreas,

2008 hat mir ein NC gesagt, bei ihm wuerde die PRT ueber 100 Euro kosten und ueberwies mich zum Radiologen. Der spritzte dann Carbostesin und Volon A???

2005 wurde beim Radiologen Triam und Xylocain gespritzt. Zahlen musste ich nichts.

Viele Gruesse,

Siobhan
Andreas 2
Zitat (siobhan @ )
Hallo Andreas,

2008 hat mir ein NC gesagt, bei ihm wuerde die PRT ueber 100 Euro kosten und ueberwies mich zum Radiologen. Der spritzte dann Carbostesin und Volon A???

2005 wurde beim Radiologen Triam und Xylocain gespritzt. Zahlen musste ich nichts.

Viele Gruesse,

Siobhan




Hallo Siobhan,

bis vor zwei Jahren musste ich auch nichts bezahlen.

Kortison darf nicht mehr an die Nervenwurzel gespritzt werden.

Sonst überall an die Gelenke etc.Aber ich glaube dort ohne CT Beobachtung.

Das mit den CT ist natürlich teurer.

Gruß

Andreas
Nellie
Hallo Andreas 2,


meine KK, die TK hat mir alles erstattet, und sie hat mir sogar selbst den Tip gegeben. Als ich dort angerufen habe und gefragt habe, ob sie auch die Facetteninfiltration nicht zahlen, hat man mir empfohlen, die Unterlagen einzureichen und im Rahmen einer Einzelfallentscheidung erstattet zu bekommen.

Trinchen
Hallo zusammen,

also meine KK hat die Kosten für die PRT auch komplett übernommen (ich musste nur die 5,- € Rezeptgebühr für die 4 Ampullen selbst zahlen).

Ich habe die PRT von meinem behandelnden Neurochirurgen bekommen - unter CT.

Viele Grüße

Trinchen
Andreas 2
Hallo zusammen,

nun habe ich es schriftlich die KK ( DAK ) lehnt die Behandlung mit Cortison ab.

Nach meinen telefont mit der KK werden die Spritzen mit Schmerzmittel erstattet.

Gestern mit meinem Orthopäden gesprochen der meinte nur Schmerzmittel

wäre sinnlos. Kortison nimmt die evt. Schwellung der Nervenwurzel.

Das Kortison soll bei wiederholter Anwendung für eine Langzeitwirkung sorgen.

Es gibt kein besseres Medikament zur Abschwellung.

Ich habe Mitte Sep. einen Termin im KKH der dortige Chefarzt hat mit auch die PRT's auch empfohlen.

Wie schon geschrieben alle Vorraussetzungen Schmerztherapeut ,Überweisung alles da.

Von der KK noch die Info da mit dem Kortison ist ab Mitte 2013 keine Kassenleistung mehr.

Und diese nicht mal im Einzelfall positiv entschieden würde.

Aber ich kämpfe darum,weil die Stelle an der HWS nicht mehr operierter ist

das ist ein "Traum "für mich.

Nun noch eine Frage kann man die Nervenwurzel nicht kappen???

Kyro-Behandlung auch keine Kassenleistung mehr.


Nun würde es mich freuen wenn mir einer seine Kostenzusage mit Kortison per PN

senden könnte/würde.

Gruß

Andreas
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter