Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Ungewollte Verschraubung des Beckens

Bandscheiben-Forum > Spondylodese- (Versteifungs-) Forum > Spondylodese der LWS
Seiten: 1, 2
siobhan
Hallo Zusammen,

mittlerweile ist es schon 30 Monate her, dass mein Becken ohne Einwilligung verschraubt wurde. Für mich ist es die Hölle, ich weiss weder, wie ich liegen, noch sitzen, stehen oder laufen soll.

Ist hier im Forum vielleicht jemand, der eine Idee hat, was ich dagegen tun kann?

Mein Orthopäde sagte mir vorher, die Klinik hat einen sehr guten Ruf (wie alle anderen auch). Hinterher sagte er zu meinen Röntgen-Bildern: "Oh, jetzt haben sie ja auch noch eine Skoliose" und später: "das Becken verschraubt man gar nicht mehr".

Mein größter Wunsch ist es, die Schrauben entfernt zu bekommen, leider kann ich sie nicht selbst entfernen. Bis jetzt waren alle Versuche erfolglos.

Mein Anwalt sagt, ich solle mich an einen Anwalt für Strafrecht wenden. Bis jetzt habe ich aber keinen gefunden, der mich vertritt. Eine Anzeige wollte weder die Polizei noch die Staatsanwaltschaft aufnehmen.

Dabei habe ich meine Krankenakte, die beinhaltet, dass ich nur einer Spondylodese L5/S1 (evtl. L4-S1) zugestimmt habe.

Der Operateur sagte mir vorher auch noch, es wird L5/S1 versteift und es kommt auf keinen Fall zu einer weiteren Operation.

Die Operationen, sowie die postoperative Behandlung waren mit Abstand das schlechteste was ich je erlebt hat. Nachdem die 1. Operation zum einen komplett misslungen war und zum 2. ganz und gar nicht dem entsprach, was besprochen war, verschlimmerte der Arzt durch eine schlechte 2. Operation noch das Ergebnis, statt sich Hilfe von einem kompeteten Arzt zu holen, dadurch lässt sich dieser Pfusch leider nicht mehr rückgängig machen. Opfern musste ich eine gesunde Bandscheibe und 2 gesunde Gelenke und seitdem ist alles viel schlimmer als vorher.

Dazu kommt, dass ich seit der 2. OP (von der Seite) ständig Kopfschmerzen habe und ein mindestens 10 cm dickes Ei an der Seite habe, die ganze Bauchseite ist gestaut.

Vor der Operation war der Arzt sehr freundlich, hat mir alles sehr gut erklärt. Nur leider hat der Arzt sich in keinster Weise an seine Worte gehalten und danach hat er sich nicht mehr blicken lassen.

Danach wurde ich erstmal durch Medikamente ausser Gefecht gesetzt und im wahrsten Sinne des Wortes fertig gemacht.

Davon habe ich mich jetzt erholt. Das ändert allerdings nichts an meinen körperlichen Beschwerden, die dadurch zunehmend schlimmer werden.

Viel wichtiger ist mir aber, einen Arzt zu finden, der mir die Schrauben entfernt.

Bin für jeden Rat dankbar!

Viele Grüße,

Siobhan wink.gif
siobhan
Huhu,

das letzte Bild war vor der OP, jetzt noch eins postop.

Viele Grüße,

Siobhan wink.gif
mond54
Hallo,

Bei mir wurde eine Revisions-Spondylodese durchgeführt, da ich eine Schraubenlockerung hatte.
Aufgrund der damaligen Instabilität der Wirbelsäule wurde mein Becken mit verschraubt.
Diese Schrauben wurden allerdings nach 6 Monaten wieder entfernt, nachdem alles gut verknöchert war.

Ich weiß nicht, wo du wohnst. Ich kann dir allerdings dringend raten, dich an ein bekanntes Wirbelsäulenzentrum zu wenden, um dich dort eingehend beraten zu lassen.

Von meiner Seite kann ich dir die SRH-Klinik in Karlsbad-Langensteinbach empfehlen.
Dort stellen sich viele Patienten vor, die in anderen Kliniken keine guten Erfahrungen gemacht haben.
Hol dir dort einen ambulanten Termin und stell dich bei Dr. Ostrowski oder bei Dr. Pitzen vor.
Das sind Spezialisten auf dem Gebiet der WS-Chirurgie. Auch Dr. Salman dort ist ein sehr guter Oberarzt und Operateur.

Alles Gute für dich
Mond54
siobhan
Hallo Mond54,

Prof. Harms hat sich mal meine Bilder angeschaut. Seine Meinung war sehr vernünftig. Leider war er dann nicht mehr in Karlsbad-Langensteinbach bzw. es war gerade z.Zt. der Neubesetzung.

Ich wohne z.Zt. ganz im Norden, obwohl mich hier gar nichts mehr hält und die Ärzte sind der Meinung, wir haben in Norddeutschland so gute WS-Spezialisten. Leider habe ich noch keinen kennen gelernt und die Krankenkasse macht oft Schwierigkeiten.

Vielleicht sollte ich nochmal fragen, ob sie sich mal die aktuellen Bilder anschauen.

Viele Grüße,

Siobhan wink.gif
mond54
Hallo,

Es gibt doch in Neustadt/Holstein ein gutes Wirbelsäulenzentrum.

Gruss mond54
mond54
Schön Klinik
Am Kiebitzberg 10
23730 Neustadt in Holstein
Schleswig-Holstein
siobhan
Hallo Mond54,

angefangen hat alles mit meiner Brustwirbelsäule und die Schön Klinik war die 1. Klinik, an die mich mein Arzt überwiesen hat. Die Symptome, die ich hatte, waren ausstrahlende Schmerzen und ich bekam nicht richtig Luft. Es kam häufig zu Atemnot bis hin zur Hyperventilation. Nach schlecht durchgeführten Infiltrationen kam aus Neustadt nur der Vorschlag einer Facettenablatio vogel.gif . Im Bericht las ich dann: "Auf Grund eines fehlenden morphologischen Korrelates ...".

Später fand in Süddeutschland eine vernünftige Diagnostik statt. Die Diagnose lautete: BSV TH11/12 und Instabilität

Zitat
MRT - Befund: ... Raumfordernde mediodorsale Bandscheibenprotrusion Th 11/12 bzw. subligamentärer mediodorsaler Prolaps mit Wurzelirritation Th12 bds. ..

Myelographie - Befund: ...In 11/12 bestätigt sich eln.breltbaslgermedialer, m. E. noch subligamentär gelegener Bandscheibenvorfall mit geringen knöchernen Appositionen und Einengung des Subarachnoidalraums mit Heranreichen an das Myelon, ohne dieses aber nennenswert zu imprimieren. Die max. Tiefe beträgt 2,5 mm...

Discographie: ... Die CT zeigt hierzu eine diffuse intradiscale Kontrastmittelausbreitung mit kleiner linkslateraler intravertebraler Bandscheibenhemie in BWK11. Zudem findet sich eine rechtslaterale Discusruptur mit kleinem intraforaminalen Kontrastmittelaustritt, wohl im Sinne eines kleinen Bandscheibensequester.... Allerdings besteht ein deutliches Memory Pain ...


Operiert wurde ich letztendlich in einer anderen Klinik wg. eines Osteophytes (Th12), der den Spinalkanal einengt (dieser ist aber trotz 3 OP´s unverändert vorhanden).

6 Jahre später war ich nochmal stationär in Neustadt zur neurologischen Abklärung, das empfand ich auch nicht gerade als kompetent. Ausserdem hat dort damals auch meine Mutter ganz schlechte Erfahrungen gemacht.

Nee, Neustadt kommt für mich nicht in Frage.

Viele Grüße,

Siobhan wink.gif
Mine
Huhu,

Kennst Du den NC Dr. Alvaro Rebolledo-Godoy? Er hat eine Praxis in HH. Der ist wirklich Super. Hole Dur doch da mal einen Termin.

Viele liebe Grüße
Mine
milka135
Hallo Siobhan,
hast du in Schleswig-Holstein die Möglichkeit über deine Krankenkasse oder ggf. Ärztekammer ein Gutachten anfertigen zulassen?

Deine KV müsste an einer Klärung interessiert sein. Weil, Sie ja, Folgekosten hat.

Ich merke beim lesen, dass es in Schleswig-Holstein f. dich wohl alles schwieriger ist als in Sachsen. streicheln.gif

Eigentl. brächtest du einen Anwalt f. Medizinrecht und/oder Patientenrecht und NICHT f. Strafrecht.

Warum will die Staatsanwaltschafft nicht deine Anzeige aufnehmen? Hast du das schriftlich? Wenn nein, dann mach deine Anzeige schriftl. als Einschreiben oder Fax!
- dann müssen dir die Ablehnung auch schriftl. gegeben. Die Ablehnung kannst dann auf Recht prüfen lassen.

Stehst du noch mit der Gegenerseite in schriftl. Kontakt? Wenn nein, wie lange schon nicht mehr. Mann näml. ein Verfahren nur glaube ich 6 Monate Ruhen lassen.

Wir haben einen Staatsanwalt in der Familie, der sagt immer Ärzte/Kliniken haben dank ihrer Aufklärungsbögen immer ein Schlupfloch. smhair2.gif
Einen Arzthaftungsprozess zuführen ist nahe zu für uns unmöglich. Weil, es im Arzthaftungsverfahren keine Prozesskostenhilfe gibt.
Aber ein Verbrecher der wzb.: eine Bank überfallen hat, bekommt seine Prozesskostenhilfe. heul.gif

Schreib mir bei Fragen eine PN!

Liebe Grüße
Milka wink.gif
siobhan
Hallo liebe Bandis,

vielen Dank für Eure Hilfe!

Jetzt stehe ich in Kontakt mit dem SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach, dort sind sie sehr freundlich. Den NC kenne ich nicht, einen Termin kann ich erst morgen vereinbaren.

Zitat
hast du in Schleswig-Holstein die Möglichkeit über deine Krankenkasse oder ggf. Ärztekammer ein Gutachten anfertigen zulassen?


Von der Krankenkasse habe ich ein Merkblatt erhalten. Ich kann mich entweder an eine Schlichtungsstelle wenden, dann entstehen mir keine Kosten oder an den MDK der Krankenkassen - Nachteil: ich muss die Unterlagen selbst anfordern und aus Erfahrung weiss ich, MDK - Gutachten werden vor Gericht eh nicht anerkannt.

Von der Norddeutschen Ärztekammer (hier Niedersachsen) habe ich letzt in einer anderen Sache ein nettes Schreiben mit folgenden Inhalt erhalten:

"... In Beantwortung Ihres Schreibens teilen wir Ihnen mit, dass der Ärztekammer Niedersachsen keine Aufsicht über Krankenhäuser in Ihrem Zuständigkeitsbereich obliegt (ein Krh. in Niedersachsen! ). Wir bitten Sie deshalb, sich mit Ihrem Anliegen direkt an das Krankenhaus zu wenden.

Desweiteren bitten wir um Verständnis, dass wir als Verwaltungsstelle der Ärztekammer Niedersachsen hier keine fachmedizinischen Begutachtungen und Beratungen über die Behandlungsweise durchführen können.
"

Ich habe alle Kliniken angeschrieben. Leider waren die Krankenakten zum größtenteil unvollständig oder ich bekam nur den Entlassungsbericht, eine Klinik wollte eine Kopie meines Personalausweises und die Kosten waren teilweise immens.

Zitat
Eigentl. brächtest du einen Anwalt f. Medizinrecht und/oder Patientenrecht und NICHT f. Strafrecht.


Zitat
Einen Arzthaftungsprozess zuführen ist nahe zu für uns unmöglich. Weil, es im Arzthaftungsverfahren keine Prozesskostenhilfe gibt.


Ich habe einen Arzthaftungsprozess laufen. Es geht da um einen Behandlungsfehler der 1. OP 2006. Während der OP ist der Cage gebrochen und es kam zu einer Schraubenfehllage, das hat den ganzen Rattenschwanz nach sich gezogen. Zum Glück habe ich eine gute Rechtschutzversicherung.

Das ich mich an einen Anwalt für Strafrecht wenden soll, sagte mir mein Anwalt f. Medizinrecht. Ich suchte einen Anwalt für Medizinrecht und Strafrecht auf, der meinte ich solle mich aus Kostengründen an eine Schlichtungsstelle wenden.

Ich bin 9 mal an der Wirbelsäule operiert worden. Probleme gab es mit den 3 Operationen in Norddeutschland.

Zitat
Warum will die Staatsanwaltschafft nicht deine Anzeige aufnehmen? Hast du das schriftlich? Wenn nein, dann mach deine Anzeige schriftl. als Einschreiben oder Fax!
- dann müssen dir die Ablehnung auch schriftl. gegeben. Die Ablehnung kannst dann auf Recht prüfen lassen.


Nein, schriftlich habe ich es nicht bekommen, allerdings bekommt man als Privatperson nicht einmal eine Abschrift von einer selbst aufgegebenen Anzeige. Begründung war eine Unterstellung, dass ich es nicht beurteilen könnte.

Zitat
Stehst du noch mit der Gegenerseite in schriftl. Kontakt? Wenn nein, wie lange schon nicht mehr. Mann näml. ein Verfahren nur glaube ich 6 Monate Ruhen lassen.


Nein, ich war nach den Operationen nochmal stationär dort. Zeit habe ich 3 Jahre.

Viele Grüße,

Siobhan wink.gif
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter