Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Hilfe! Bandscheibenvorfall oder nicht?!

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Jessi93
Hallo Leute,

ich habe seid einem Jahr ziemliche Probleme mit meiner Hand und meiner Schulter. Meine Finger kribbeln und schlafen ein sowie meine Schulter. Seid kurzem kommen auch Nackenschmerzen hinzu.

Allerdings bin ich erst 20 Jahre alt.

So seid letzter Woche habe ich ein Befund vom MRT. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.


Befund:
Abgebildet wurde der kraniozervikale Übergang BWK 4. Komplett Szreckfehlhaltung der HWS mit angedeuteter Kyphosierung HWK3/4 und 5. Regelrechte Darstellung des zervikalen und thorakalen Meyelons. Kein Nachweis eines Knochenmarködem im Bereich der Wirbelkörper, der Wirbelbögen, der Quer- oder Dornfortsätze.

HWK3/4: Geringe Unkarthrose und Bandscheibenprotrusion ohne relevante Einengung des Spinalkanales oder der Neuroforamina.
HWK5/6: Geringe Unkarthrose und linkslateralbetonte Bandscheibenprotrusionen mit geringer Einengung des linken Neuroforamens, mehr als rechts, Nervenwurzeln werden jedoch insgesamt nicht eindeutig tangiert.

Beurteilung:
1. Streckfehlhaltung der HWS mit angedeuteter Kyphosierung HWK 3-5
2. In Höhe HWK 5/6 geringe Unkarthrose und Links betonte Bandscheibenprotrusion mit geringer Einwngung des linken Neuroforamens, mehr als rechts jedoch ohne Nervenwurzeltangierung.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, allerdings hat mein Arzt auch gesagt es geht mit Wärme weg und Schmerz Tabletten.

Viele Grüße
Jessica93
parvus
Hallo und willkommen im Forum winke.gif

Wenn dir Wärme gut tut, dann lege sie Dir in den den Nacken z.B. als Körnerkissen, Wärmeflasche etc.

Rückenschwimmen möchte ich dir ans Herz legen und vor allem schau einmal dein Kissen und auch deine Matratze gut an, hast du auf ihr eine optimale Schulterabsenkung und stützt das Kissen den Nacken ausreichend? zwinker.gif

Ich benutze seit ganz vielen Jahren ein sehr teures Nackenstützkissen, habe mir aber für Urlaubsreisen ein ganz einfaches/preiswertes bei IKEA gekauft (gibt es in zwei Stärken, muss man für sich ausprobieren, das weiche oder lieber härter), mit dem ich sehr zufrieden bin und kaum einen Unterschied zu dem Teuren spüre. zwinker.gif

Zu den Schmerzmedikamenten kann dein Arzt dir auch noch Krankengymnastik vorbeugend verordnen, wo du auch Eigenübungen für zu Hause erlernst, was sehr wichtig ist, dann auch täglich dran zu bleiben.

Auch ein gezieltes, therapeutisch begleitetes Gerätetraining ist sehr gut.

Auch gibt es bei einigen KK ein Vorbeugeprogramm (Rückenschule - Rückenfit - Rückenkonzept etc.), welches sie unter gezielter Anleitung als Präventionsleistung anbieten. Frage dich da einmal durch.

Vermutlich wird man, gerade da du noch sehr jung bist, nicht bei allen Ärzten auch ernst nehmen.
Lasse dir aber nicht Maßnahmen aufgrund deines Alters verwehren, die vorbeugende Maßnahmen sind, denn kleine Vorschäden liegen ja nun bereits vor.

Also, in deiner WS beginnen bereits Veränderungen, die z.T. genetisch bedingt stattfinden, da eine Streckfehlhaltung in der HWS vorliegt. Das haben aber sehr viele Menschen, da muss man etwas versuchen haltungstechnsich vorzubeugen, also physiotherapeutisch dir Übungen und Verhaltensmaßnahmen für Beruf, Sport, Freitgeschehen zeigen lassen.

Kyphosierung, die normale S-bogenförmige HWS ist in dem Bereich bei den Wirbeln 3-5 eher gestreckt, als in einem ledichten Bogen wie es die Norm wäre.

Geringe Arthrose (Abnutzungszeichen) sind bereits an den kleinen Glelenken des Wirbels C 5/6 zu sehen. Dort wölbt sich die BS etwas hervor (aber noch ist es kein Vorfall), dabei engt sie gering das Nervenaustrittsloch links (da etwas mehr als rechts) ein.

Die Nerven dort selber werden aber anscheinend noch nicht erreicht, wobei man weiter oben schreibt, dass es wohl ganz eindeutig nicht sei.

Ich kann dir jetzt in dem Stadium raten, zunächst konservativ vorzugehen, also mit Wärme, Gymnastik, Rückenkurse, Rückenschwimmen, Medikamente gegen Schmerzen oder auch als Muskelentspanner der Sache Herr zu werden.

Sollten sich die Beschwerden jedoch deutlich verstärken, würde ich einen Facharzt für Neurochirurgie aufsuchen und ihm die Bilder zeigen, damit er mit dir bespricht, was es ggf. zu tun oder zu unterlassen gäbe. daumen.gif

Ganz wichtig aber in deinem Befund ist zu lesen, dass bisher nur geringe Anzeichen von Veränderungen vorliegen und vor allem der Spinalkanal nicht eingeengt/beteiligt ist.

Von daher, noch keinen zu großen Kummer dir machen, aber selber bitte jetzt etwas für dich tun, damit aus den kleinen Anfangsschäden kein großer Schaden wird.

Falls Du mal etwas an Fachbegriffen nachschlagen magst, oben auf der mittelblauen Leiste ist das Buch/Lexikon, damit kannst du einige Fachbegriffe schnell übersetzt bekommen.

Alles Gute streicheln.gif parvus
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter