Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Frage nach Gesundheitszustand 2 Wo. postoperativi

Bandscheiben-Forum > Spondylodese- (Versteifungs-) Forum > Spondylodese der LWS
Minnie
Hallo Fories,

am 13. Juni steht meine OP an (Versteifung L5 - S1 und 1 bis 2 neue Bandscheiben).
Zehn bis vierzehn Tage nach der OP werde ich mittels Krankenwagen nach Hause gebracht.
Eine Zusage der Krankenkasse für Behandlungspflege und Grundpflege (falls erforderlich) liegt bereits vor.

Da ich alleinstehend bin, würde ich gerne wissen, in welcher Verfassung ich in etwa sein werde, wenn ich wieder zuhause eintrudele.
Der Grund meiner Frage ist, das ich nicht weiß, ob ich auf eine Haushaltshilfe angewiesen bzw. wie lange ich darauf angewiesen sein würde.
Der Hintergrund sind die Kosten von ca. 25 € pro Stunde, die ich selbst tragen muss.
Als Rentnerin ist meine Finanzdecke nicht allzu dick. Wenn es nicht erforderlich ist, würde ich mir die Ausgabe gerne ersparen.
Es kommen ja auch noch die Eigenbeteiligung fürs Krankenhaus, die Hilfsmittel und die Krankenpflege auf mich zu.

Danke für Eure Hilfe
MfG
Minnie
paul42
Hallo Minnie
Willkommen im Forum wink.gif

Was dich genau erwartet kann ich dir natürlich nicht voraussagen.

Wenn du dann entlassen wirst, bist du soweit, dass du wieder einigermaßen mobil bist und dich im Rahmen deiner Möglichkeiten selbstständig zu Hause bewegen kannst.

Es ist es sinnvoll wenn du die verbleibende Zeit noch nutzt und die häusliche Umgebung noch entsprechend vorbereitest, da die eigentliche Herausforderung zu Hause beginnt. Es fängt bei der Körperpflege an.
Zähneputzen, Haarewaschen und Fußpflege werden zur Herausforderung

Wie du deine häusliche Umgebung gestalten kannst:

Sinnvoll sind...

- langer Schuhanzieher, flaches festes Schuhwerk, neue Socken - die lassen sich leicht anziehen.
- lange Besenstiele für den Haushalt
- Getränke und Lebensmittelvorräte anlegen- Achte auf eine gesunde Ernährung damit du einen guten Stoffwechsel hast und alles besser ausheilt.
- Rucksack zum Einkaufen
- Versuch einfach die notwendigen Dinge des Alltag in eine Position zu bringen, damit du häufiges Bücken und nach vorn Überbeugen sowie Drehung des Oberkörpers sooft wie möglich vermeidest.- Es macht halt erst mal keinen Spaß weil man alles über die Bein bzw. Oberschenkelmuskulatur macht- das gibt ganz schön Muckis
- Die Sache mit dem Sitzen wird von vielen im Forum unterschiedlich beschrieben, die Einen dürfen die Anderen nicht.

Der Kniewinkel sollte mindestens 90° oder mehr betragen, ein fester Stuhl mit 2 Kissen für Po und Rücken werden besser sein als das Sofa- Meistens sitz man ja mit dem Hintern zu tief.

- Hochbetten und Matratzen auf dem Fußboden sind nach der OP schwer zu erreichen
- Besorg dir zeitnah danach KG- Entspannung und Massage für die Beine.

Die Ärzte werden dir sagen was du darfst und was nicht. Dein Körper wird dir ausreichend Rückmeldung geben was geht und was noch nicht.
Die Ärzte verordnen auch oft zusätzliche Hilfsmittel wie z.B. Greifzange oder Toilettensitzerhöhungen etc.

Du kannst dich auch schon mal mit dem Patientenleitfaden auseinander setzen zwinker.gif

http://www.diebandscheibe.de/ibf/index.php?showtopic=50119

Es ist halt im Wesentlichen davon abhängig wie du dich nach der OP erholst.

alles Gute
paul42
Engel138
hallo Minni,

meine Spondylodese-OP (LW4-S1) war im Februar diesen Jahres.
Nach 7 Tagen konnte mein Mann mich wieder nach Hause holen, inkl. Rezept über eine Großpackung Ibu 600 und Arcoxia und der Empfehlung die nächsten 6 Wochen fast nur zu liegen!
Gar nicht so einfach bei mir unruhigen Geist;-)

Aber die OP setzt schon von alleine die Grenzen.
Ohne Schmerzmittel ging gar nichts.
Für die körperliche Pflege brauchte ich die ersten 14 Tage zu Hause Hilfe. Baden war ja nicht erlaubt, aber Duschen ging mit Duschpflaster, so dass ich mich wenigsten frisch beim Liegen fühlte.

Alle alltäglichen Arbeiten mussten leider von meinem Mann übernommen werden, d.h. einkaufen und kochen war einfach bei mir nicht drin.

Nach 14 Tagen konnte ich dann aber schon ein wenig rumlaufen und bin dann auch mal an die frische Luft gekommen.
Mit allem heißt es aber immer "Vorsicht".
Ebenso bitte nicht schwer tragen, selbst eine Einkaufstasche kann zu schwer sein.

Nach 4 Wochen ca. habe ich das erste mal versucht zu spülen (längeres Stehen), was ich selbst aber als sehr schmerzhaft empfunden habe.
Aber wenigstens ging ab da jede körperliche Pflege ganz alleine.

6 Wochen nach der OP hatte ich meinen ersten Kontrolltermin beim Arzt.
Das hieß das erste Mal längere Zeit im Auto sitzen - und es ging!
Jetzt sollte ich auch mit meiner Bewegungstherapie anfangen - aber wirklich nur ganz leicht und immer den Narbenbereich bei der Massage aussparen.

Jetzt 3 Monate nach der OP sitze ich bereits wieder stundenweise im Büro. Ist nicht ganz einfach, weil das beste für den Rücken ist eigentlich immer noch liegen, aber ich versuche ein gute Mischung hinzubekommen - stehen, laufen sitzen und dann zu Hause viel liegen.
Trotzdem übernimmt zu Hause mein Mann noch recht viel von der Arbeit. Schwer tragen, lange stehen oder bücken oder auch staubsaugen oder ähnliches geht einfach nicht. Da meldet sich der Rücken sofort.
Geduld ist wirklich das Zauberwort.

Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Einblick geben und wünsche Dir für Deine OP alles erdenklich Gute.
Sonnenblume-55
Hallo wink.gif
Ich bekam eine Greifzange verordnet,sehr sinnvoll da mir vieles aus der Hand fiel und ich damit alles aufheben konnte.
viel Glück Jeanette
ST191GTI
Hallo Minnie,
meine OP ist 3 Wochen her,es wurden L4-L5 und S1 versteift,ich verrichte schon wieder leichte Tätigkeiten im Haushalt wie Staubsaugen und Kochen,allerdings alles in Maßen.Duschen durfte ich nach dem 3 Tag schon wieder,das ging auch recht gut mittels Duschstuhl.Zu Hause geht es auch,da ich mich auf den Badenwannenrand setze und nicht im Stehen dusche,an die Füsse etc, würde ich sonst nicht kommen....Ansonsten habe ich Tabletten gegen die Schmerzen,die ich nehme.Ich liege viel im Bett,setze mich nur zum Essen hin,oder mal kurz wie jetzt zum Schreiben an den PC
Gruss Lars
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter