Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Wie lange bis Verknöcherunng abgeschlossen ist?

Bandscheiben-Forum > Spondylodese- (Versteifungs-) Forum > Spondylodese der LWS
Seiten: 1, 2
lissi
Hallo Leute!

Ich wurde vor etwa 1 Jahr operiert (Spondy L5/S1). Das Kontroll CT hat gezeigt, dass die Verknöcherung zwar begonnen hat, aber von einer kompletten Durchbauung bin ich noch weit entfernt.
Ich hatte mir ehrlich gesagt etwas bzw. viel mehr vorgestellt.. augenbraue.gif

Der Operateur ist eher verhalten mit irgendwelchen Aussagen. Er sagte nur, dass es eben auch noch länger dauern kann, aber von seiner üblichen "sieht-ja-alles-super-aus" - Euphorie war diesmal nichts zu spüren.

Wie lange hat es bei euch gedauert, bis alles verknöchert war?

Wenn ich die Grusel-Geschichten von den Re-Spondys hier lese, wird mir ganz anders...

LG
von der verunsicherten Lissi
chrissi40
Hallo lissi,

hier leider noch niemand geantwortet,

ich schubse den Beitrag mal nach oben, evtl. findet sich ja noch jemand der antwortet.

LG chrissi
klaus123
Hallo Lissi,
kann nur von der HWS berichten.Hier dauert es bis zu 2 Jahren,nach 1 Jahr fängt die Verknöcherung langsam an.
Du kannst nichts beeinflussen,wir sind Menschen und keine Maschinen.
wink.gif
Gruss Klaus
paul42
Hallo lissi

Was Klaus123 für die HWS beschrieben hat gilt auch für die LWS.

Bis eine Verknöcherung abgeschlossen wird von den Ärzten eigentlich ein Zeitraum von 1-2 Jahren angegeben.

Festlegen tut sich da kein Arzt.
Es ist sicherlich auch immer von der eignen Veranlagung und dem körpereignen Stoffwechsel abhängig.

Sprich eine gesunde Ernährung und der Verzicht aufs Rauchen dürfte einen anderen Heilungsverlauf erzeugen als ein träger Stoffwechsel.

Für einen guten Grundstein zur Verknöcherung gilt auch die alles an BS Material fein säuberlich an den Deckenplatten der WBK entfernt wurde damit eine gute knöcherne Kontaktfläche für den keilförmigen Knochenspan besteht und dieser auch fest eingeklemmt ist.

Auch eine Verknöcherung von 2/3 wird als stabil bewertet.
Bis sich die Knochendichte auch bildlich vollständig darstellt vergeht seine Zeit.
Man könnte so eigentlich vermuten, dass der Prozess schon weiter fortgeschritten ist als er sich bildlich darstellt.

Nach meiner Sondy L4/L5-S1 war nach einem Jahr auch nicht viel zu erkennen.

Wenn der Prozess begonnen hat und nachweisbar ist wird es hoffentlich auch so weitergehen. smilie_up.gif
Ob es nun 1- 2 Jahre oder eventuell auch länger dauert spielt keine wesentliche Rolle.
Viel wichtiger ist dein persönliches Wohlbefinden daumen.gif

alles Gute

paul42
Mine
Huhu,

ich klinke mich hier mal kurz mit ein.

Bei mir ist jetzt die Spondy L5/S1 3,5 Jahre her. Mir wurde niemals gesagt, dass die Verknöcherung stattgefunden hat. Mich würde mal interessieren, wie sowas auf dem (wahrscheinlich) CT-Bild zu erkennen ist.

Da ich ja auch immer noch Beschwerden im LWS-Bereich habe, interessiert es mich halt.

Könnte jemand von Euch hier mal ein Bild einstellen, wo man die Verknöcherung erkennt?

Entschuldige bitte, dass ich hier in Deinen Thread so reinplatze, aber vielleicht interressierst Du Dich auch dafür.

Viele liebe Grüße
Mine


lissi
Hallo ihr Lieben!

vielen herzlichen Dank für das erneute raufstellen und für eure Antworten! Hab erst jetzt gesehen, dass ihr mir geantwortet habt.

Eure Worte sind sehr beruhigend!

Vor der OP sagte der Arzt nämlich, dass es etwa ein Jahr dauert bis die beiden Wirbelkörper miteinander verknöchert sind. Als das nicht der Fall war, war ich recht erschrocken, weil eine Nicht-Verknöcherung oft eine Schraubenlockerung als Konsequenz hat, was wiederum Re-Spondy bedeutet.

Es tut gut zu hören, dass sich der Prozess durchaus noch hinziehen kann und trotzdem alles noch im "grünen Bereich" ist.
Der Hinweis bzgl. Ernährung u. Nichtrauchen ist auch gut! Nichtraucherin bin ich sowieso, aber bzgl. Ernährung lässt sich manches wohl noch optimieren. Auch Alkohol soll ja den Heilungsprozess verlangsamen, bemühe mich - aber komplette Abstinenz habe ich nicht geschafft.
Versuche mehr auf Kalzium u. Vitamin D zufuhr zu achten, wobei der Arzt meine, dass man damit nicht viel beeinflussen kann.

Mit dem Ergebnis der OP geht es mir übrigens ansonsten recht gut. Ich kann wieder gut gehen und stehen ist auch nicht mehr ein so großes Problem. Bisher bin ich zufrieden und froh, dass der Eingriff gemacht wurde. Nur das ISG kristallisiert sich als zweite Baustelle heraus, da muss ich nochmal weitersehen.

Also danke nochmal! Und ja ich würde mich auch für ein Bild interessieren, wie eine volle Verknöcherung aussieht.

smilie_kiss1.gif Lissi
Lucy-Sky
Hallo Lissi

Bei mir hiess es auch immer: Sieht alles super aus. Wenn ich aber die MRI Bilder verglich, sah ich, dass sich nix tat. Ich hatte starke Schmerzen beim Hinlegen und auch bei Aktivität. 2.5 Jahre nach der Spondy machte man alles nochmals auf. Ergebnis: Pseudarthrose alles wackelte. Daher musste man dann Beckenkamm nehmen und dorso-ventral erneut Stabilisieren!

Ich denke, es kommt auch auf deine Symptome an.
siobhan
Moin, moin,

Zitat
Sprich eine gesunde Ernährung und der Verzicht aufs Rauchen dürfte einen anderen Heilungsverlauf erzeugen als ein träger Stoffwechsel.

Für einen guten Grundstein zur Verknöcherung gilt auch die alles an BS Material fein säuberlich an den Deckenplatten der WBK entfernt wurde damit eine gute knöcherne Kontaktfläche für den keilförmigen Knochenspan besteht und dieser auch fest eingeklemmt ist.


Vor 14 Jahren habe ich ein Zahnimplantat aus Titan eingesetzt bekommen. Trotz Rauchen ist es völlig komplikationslos eingewachsen.

2006 ist ein PEEK Cage ( Th11/12 ) beim Einsetzen in den Zwischenwirbelraum gebrochen. Es verknöcherte nicht.

2007 wurden Cage-Fragmente entfernt und eigener Knochenspan eingesetzt worden. Es verknöcherte sogar ausgesprochen schnell.

2008 wurde ein Titan - Cage (L5/S1) implantiert. Er macht mir seitdem Probleme. Ebenso ein 2012 (L4/L5) implantierter Titan - Cage.

In der Zahnmedizin wird reines Titan verwendet, Die WS-Implantate beinhalten leider noch andere Stoffe.

Ich weiss z.B., dass ich auf Aluminium sehr stark reagiere (u.a. in WS-Implantaten aus "Titan" enthalten). Von Aluminium bekomme ich u.a. Kopfschmerzen, dagegen hilft Cola (früher habe ich, ausser gegen Reisekrankheit, nie Cola getrunken, denn ich mochte sie nicht), bin gereizt, bekomme Muskel-, Nerven- und Knochenschmerzen und auch Muskelzuckungen. Tabak kann da auch beruhigen, während Medikamente häufig Aluminium enthalten ...

Zitat
Sprich eine gesunde Ernährung und der Verzicht aufs Rauchen dürfte einen anderen Heilungsverlauf erzeugen als ein träger Stoffwechsel.


Da ich mich schon immer gesund ernährt habe, nicht weil ich ein Gesundheitsapostel bin, sondern weil mir gute Lebensmittel besser geschmeckt haben und weil ich mich damit einfach besser fühlte, habe ich immer einen guten Stoffwechsel gehabt. Allerdings reagiert der Körper mit einem guten Stoffwechsel auch mehr auf das Implantat und da fängt bei mir ein Teufelskreis an.

Meine Reaktion ist wohl eher die Ausnahme, aber nachdenklich stimmt es mich doch...

Viele Grüße,

Siobhan wink.gif
Petra_D
Hallo,
ich sprecht alle von einer CT auf der man die Verknöcherung erkennen könne?
Bei mir konnte noch nie ein CT gemacht werden, weil die Schrauben strahlen und man nichts erkennen kann.
Liegt das bei Euch am Material? Ich hab 22Jahre altes Edelstahl in mir.
Mir macht die Versteifung seit 22 Jahren zu schaffen...angeblich die Versteifung nicht vollzogen, die Schrauben sind locker (nicht die im Kopf...lach)
Solange die Dauer-Schmerzen zu ertragen sind, lasse ich mir kein neues Material einbauen....die Entfernung des eingewachsenen Altmaterials ist sehr kompliziert und es kann zu viel schief gehen...

Könnt ihr wirklich eine CT gemacht bekommen???
oder werden die anderen Verfahren unter Vollnarkose mit Injektion von Kontrastmaterial ins Rückenmark bei Euch gemacht??

Das würde mich jetzt mal interessieren.....danke!!

LG Petra
ralf0664
Hallo Petra,

du meinst vermutlich ein MRT. Im CT ist der verschraubte Bereich gut zu erkennen, da überstrahlt nichts, wie beim Röntgen auch. Das CT wird nach dem gleichen Verfahren aufgenommen wie ein Röntgenbild, da braucht man normalerweise kein Kontrastmittel.

Zu Lissis Frage: Bei mir Spondy L5/S1, nach ca. 2,5 Jahren ein Schraubenbruch in S1, aber die knöcherne Durchbauung war da schon so weit, daß das auch so gehalten hat.

LG Ralf
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter