Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version kaum noch auszuhalten_8 Jahre nach Spondy

Bandscheiben-Forum > Spondylodese- (Versteifungs-) Forum > Spondylodese der LWS
Seiten: 1, 2
Trollinger
Hallo alle ihr leidgeprüften Spondys,

es wird höchste Zeit dass ich mich wieder melde.
Seit meinem letzten Bericht hat sich mein Schmerzzustand bis vor einem Jahr nicht dramatisch verändert. Halt immer noch Morphin, Pregabalin, Levodopa und Benserazid, Novaminsulfon, also lauter Köstlichkeiten.

Seit Herbst letzten Jahres hat sich jedoch mein Zustand verschlechtert. Ohne Stützmieder Tag und Nacht komme ich gar nicht mehr aus (habe schon drei verschlissen). Die Medikamentendosierung demzufolge anzupasst.

Ich denke, dass sich Nerven oberhalb meiner Spondy mit ihrer Umgebung nicht mehr wohl fühlen. Beim drehen, aufstehen, aber vor allem beim Oberkörper vorwärts neigen (bücken gaht ja seit der letzten OP sowieso nicht mehr) bereiten mir unsägliche Schmerzen.

Als nächstes werde ich mich um eine zeitnahe CT umsehen aber ich denke, es wird die nächste Spondy geben. So und nun grüble ich nach wo ??!!
Die erste OP mit Spondy war ja bekanntlich im OKM in Markröningen mit dem Erfolg der keiner war sondern eine Verschlechterung des ursprünglichen Zustandes mit zwei weiteren Revisions OP´s ebenfalls im OKM.

So und nun wohin? Weis Gott wohin will ich auch nicht. Die Fachärzte schicken einen in die Klinik, die einen guten Bonus zahlt (glaube ich). Also muss ich mich selber schlau machen und deshalb bitte ich Euch um eure Hilfe. Wer hatte schon so ein Problem wie ich und hat Erfahrungen gemacht?
hifiheini
Hallo Trollinger,

nach alledem ist dein Hilferuf nur zu gut verständlich.
Empfehlen könnte ich die
Werner Wicker Klinik in Bad Wildungen/Rheinhardshausen,
wurde dort 1986 L5/S1 versteift.
Dort betreibt man seit Jahzehnten nicht anders als WS-Chirurgie, wird auch häufiger von ausländischen Patienten
aufgesucht (ich lag damals mit einem Franzosen im Zimmer).

Ich würde so weit gehen zu sagen, was die dort nicht richten können, kann auch kein anderer.
Wartezeit ist aber durchaus möglich.

Viel Glück!

LG
Henning
paul42
Hallo Trollinger

Ich möchte mich dem Vorschlag von hifiheini anschließen.

Die Werner Wicker Klinik hat bzgl. der Behandlung von WBS Beschwerden ein guten Ruf.

Dennoch sollte aber im Vorfeld genau geklärt werden was nun das eigtenliche Problem ist.
Gut das du dich schon um ein aktuelles CT kümmerst.
Auch ein Funktionsröntgen oder eine Myelographie könnten Aufschluss geben ob sich eine Anschlussinstabiltät entwickelt hat.

Du hast zwar ein Bauchgefühl, aber der bildgebene Befund und die Symptome müssen zueinander passen um eine Indikation für eine erneute OP zu rechtfertigen.

Es wäre interessant wenn du dann den Befund dann ins Forum stellst.

Ein Hinweis mit dem Vermerk "cito"(eilig) auf der Überweisung kann die Wartezeit bis zu einem Untersuchungs- Termin erheblich beschleunigen.

ich wünsche dir alles Gute

paul42
Trollinger
Danke lieber paul42 für Deine Ausführungen.

Klar muss vorher alles abgeklärt werden, ich kenne die Prozedur noch sehr gut von den letzten drei OP´s mit CT, Funktionsröntgen und einer Myelographie, das ist doch selbstverständlich. Auch klar dass ich mich hier melde sobald ich Befunde habe.

Scheinbar hat sich auch am OKM personell was geändert und der Chefarzt Dr. Schätz operiert wieder selber. Es ist nur sehr umständlich für mich nach Markröningen zur Untersuchung zu fahren. Das letzte Mal als ich dort war wurde ich auf 10 Uhr bestellt und kam als letzter Patient abends um 19 Uhr dran.

Auch da würde ich manches anders machen bzw. abklären, klar und sowieso mit „cito“.


Und das mit der Werner Wicker Klinik halte ich mal fest, ist halt schon weit weg von hier, da wäre München oder das OKM vielleicht …….?


Schön dass es Euch gibt, viele Grüße aus dem sonnigen Oberschwaben bei aktuell +23,2°C und 30% Luftfeuchte – ist doch toll oder?

Bis demnächst……
Trollinger
Ach und noch etwas paul42,

für einen ´69ziger bist Du mit Deinen Diagnosen auch nicht schlecht aufgestellt, mehr brauch ich doch nicht zu sagen .....

Alles Gute !
Schnütchen
Hallo Trollinger,

mit Interesse habe ich grade mal bei dir nachgelesen...

hatten seinerzeit schon mal ein wenig Kontakt....weiß nicht, ob du dich erinnerst.

du willst jetzt aber nicht wirklich nochmal ins OKM...rock.gif
pder doch..rock.gif

Ich wüßte da einige Anlaufstellen für dich...

kennst du die Schelztorklinik...rock.gif
Oder in Kirchheim/Teck Dr. Sch....name fällt mir grad nicht ein...
Oder Rottenburg...Dr. Duffner...
Stuttgart Dr. Deeg...

das müßte doch alles in deiner Nähe sein....

DEN richtigen Arzt zu finden ist sauschwer....

aber...du hast beschwerden und diese gilt es abzuklären....also mach was...

falls du noch Infos brauchst....melde dich.

lg...Schnütchen
mond54
Hallo,
Das SRH-Klinikum in Karlsbad-Langensteinbach hat auch einen sehr guten Ruf.

Alles Gute für dich
Mond54
Trollinger
Hallo ihr Lieben,

danke für eure Infos.

Ja, in Karlsbad war ich auch schon. Die hätten mich auch operiert, aber mit dem ausdrücklichen Risiko, einer Verschlechterung, mehr Schmerzen, Darmlähmung, Querschnitt..... dann hab ichs bleiben lassen, ist mir bisher lieber gewesen so wie es war.

Nur, nun ist es eben ganz besch....eiden geworden.

Morgen mein erster Arzttermin, dann muss ich weitere Termine bekommen, na ja wird schon zeitnah klappen. Komme halt seit Wochen nicht mehr aus dem Lindemann Mieder, kennt ihr das Gefühl..........saumäßig geil....!

Ich halte Euch auf dem Laufeneden.

Schnütchen
Hallo Trollinger,

ja wo haste denn nun Termin...rock.gif?
das haste leider nicht geschrieben...
schade...

wie gehts denn jetzt weiter bei dir..??

lg...Ute
Trollinger
Hallo Schnütchen,
komme eben vom Doc. Termin nächsten Dienstag 15:30 Uhr in der SchelztorKlinik. Ich berichte.....
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter