Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Alternativen zur OP mein Selbstversuch...

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Dina000
Guten Tag,

ich möchte mich bei Euch vorstellen.... ich bin neu hier im Forum und leider hat es mich auch erwischt.
Nachdem ich keine Freundin von schnellen Operationen bin möchte ich Euch hier über meinen Eigenversuch
berichten.... vielleicht finden sich ja auch Gleichgesinnte um Tips auszutauschen.....

Ersteinmal zu mir - ich bin 50 Jahre alt und lebe in München. Ich bin selbständig und arbeite immer wieder sehr viel - auch alles was der Bandscheibe schadet (heben, tragen, Büroarbeit, in der Kälte stehen im Winter usw)
aber wahrscheinlich kennt Ihr das ja auch.... man wurschtelt vor sich hin bis es halt dann doch nicht mehr geht.
Ich habe mit meinem Bandscheibenvorfall auch ohne zu Wissen, daß da einer war 1 Jahr lang munter rückenfeindlich mit Schmerzen welche ich durch Chiropraktik im Rahmen gehalten habe und wußte gar nicht, daß da einer war. Ich habe einfach weitergearbeitet und dann auch bei schmerzfreiheit mit der Chiropraktik wieder aufgehört (ein Fehler!) und dann im Dezember 2013 die Quittung dafür bekommen..... einen 2. Bandscheibenvorfall.... diesmal aber irgendwie schon so heftig, daß ich dann endlich mal im Januar zum Orthopäden gegangen bin um das abklären zu lassen was das eigentlich ist..... zuerst beim Orthopäden - danach beim Neurochirurgen.....

Die Diagnose war:
Oseochondrose und Facettenarthrose im Segment LW 4-5
Bandscheibenprolaps mit Spinalstenose LW 4/5
Bandscheibenprotrusion LW 3 / 4

Die Empfehlung des Orthopädischen Wirbelsäulenzentrums war: OP mit dorsoventraler Fusion
Die Empfehlung des neurologischen Wirbelsäulenzentrums war: OP zur Dekompression beidseitig....

Also die Orthopäden wollten mich komplett verschrauben und einsteifen ... die Neurochirurgen meinten das wäre inzwischen überholt und man könnte da minimalinvasiv das Zeugs was auf den Nerv drückt ausräumen...sprich OP + 6 Wochen Reha danach.....

Danach war ich ersteinmal fertig mit der Welt.....für mich als Selbständige war das sozusagen der Megagau....
kein Heben, kein Tragen, kein längeres Stehen am Stück ect.....mit 50 ist man doch noch nicht so alt, daß man dauernd nur noch im Jogginganzug auf dem Sofa liegen will......und wie soll ich das machen... irgendwo muß ja das Geld herkommen.....

Dazu kam dann, daß mir alles weh tat beim Bewegen, Sitzen die Muskeln komplett in den Beinen verspannt waren und ich mich fühle wie Invalide und das dann irgendwie doch auch sehr auf die Psyche geht.... nach einigen Tagen kam dann aber ein innerer Widerstand.... und ich habe dann angefangen nach Alternativen zur OP zu suchen. Dazu trug auch ein Gespräch mit Familienangehörigen bei welche wiederum die Chefs von Orthopädieabteilungen kannten und erzählten, daß diese bei sich selber keine OPs an der Bandscheibe machen lassen.... nur wenn wirklich neurologische Ausfälle vorhanden sind .... dann schon.

Dies bestärkte mich in meiner ureigenen Strategie.... ersteinmal abwarten ob der Körper das nicht selber schafft....
nachdem ich innerhalb von 3 Wochen nun eine signifikante Schmerzreduzierung erreicht habe wollte ich Euch mitteilen was ich alles unternommen habe bis zu diesem Punkt........

Ich war in München bei einer Ärztin welche leider nur privat behandelt allerdings das Problem umfassend von verschiedenen Seiten beleuchtet und versucht die Ursachen dafür herauszufinden.....
Ich habe ersteinmal komplett ein Blutbild erstellen lassen, alle Hormonwerte, Vitaminspiegel ect. und dabei kam heraus, daß ich eine massive Unterversorgung hatte mit Vitamin D!
Ich habe dann angefangen unter ärztlicher Anleitung hochdosiertes Vitamin D zu nehmen.


Zusätzlich wurde ich von der Ärztin mit diversen Methoden behandelt wie z.B. Stoßwellentherapie auf die Triggerpunkte, Schröpfkopfmassage im Lendenwirbelbereich, Chiropraktik, Su Jok Akupunktur der Hände und Füße...., Triggerpunktmassage, myofaziale Therapie..... Das linderte innerhalb von 2 Wochen den Schmerz von 100 % auf ca. 30 - 40 %.
Zudem erhielt ich einmal wo es ganz schlimm war eine Baseninfusion - zum Teil mit Procain (Schmerzmittel) um eine chronifizierung des Schmerzes zu vermieden und auch Infusionen mit Mikronährstoffen. Das reduzierte den Schmerz auch auf ein aushaltbares Maß.


Nachdem wir anfangs vorwiegend mit Massage und Triggerpunkttherapie sowie Baseninfusionen den Schmerz runtergebracht hatten arbeitet die Ärztin nun mit koreanischer Akupunktur an mir. Nun gehe ich dort so einmal die Woche hin und zahle auch dafür privat.

Zusätzlich gehe ich nun auch noch zur amerikanischen Chiropraktik in Gräfelfing..... innerhalb von 2 Sitzungen dort in den letzten 3 Tagen habe ich kaum noch Schmerzen..... und für mich ist das ein Wunder.....

ich werde Euch weiter berichten ob es anhält oder sich wieder verschlimmert.
Ich bin aber guter Hoffnung um die OP herumzukommen. Heute konnte ich das erstemal wieder ziemlich beschwerdefrei spazierengehen ohne von einer Bank zur anderen zu wandern und mich immer wieder hinsetzen zu müssen.....

Alles in allem habe ich bis dto. für die gesamten Behandlungen bis heute ca. 1000 EUR ausgegeben - wenn man mal überlegt was man für eine Autoreparatur meist so ausgibt liegt das doch wirklich im Bereich des Machbaren :-) und man kan sich sowas doch auch für sich selber gönnen auc wenn man Kassenpatient ist.....

Wenn Ihr Fragen habt könnt Ihr mich gerne ankontakten.....
LG
milka135
Hallo Dina000,
ich kenn die Beschwerden einer Spinalkanalstenose sehr gennau am eigen Leib. Also kann ich dir folgendes Schreiben.

Du hast doch heute eine Antwort an Ines geschrieben. Über deiner Antwort steht meine Antwort,
evl. könnte der Racz-Katheter (Schmerzkatheter)
was für dich sein.

Das Kochsalz kann Bandscheibenvorfällen, Bandscheibenveränderungen, verdickten Bändern,,... das Wasser entziehen.
Das Kortison wirkt abschwellend.
Wasserentzug und Abschwellung können teilw. unter bestimmen Vorausetzungen für immer mehr Platz im Spinalkanal schaffen. smilie_bank.gif

Tschüß
Milka wink.gif
Dina000
Dankeschön Milka für Deinen Hinweis....

ich habe eine Spritzen und Katheterphobie :-( ..... ich bewundere immer Alle welche sich da ohne mit der Wimper zu zucken in solche Behandlungen begeben.....ich bin da ein Weichei.....

Für mich ist alleine die Vorstellung, daß da jemand ins Innere meiner Wirbelsäule spritzt der blanke Horror, den ich
unbedingt vermeiden will.... und solange die Schmerzen noch irgendwie aushaltbar sind mach ich das sicherlich
nicht.....zudem schrumpft meines Wissens die Bandscheibe dann irgendwann selber ein bzw. die körpereigenen Makrophagen sollen diese langsam auffressen......das braucht allerdings Zeit und die gebe ich mir nun ersteinmal
und warte mit Hilfe von Chirotherapie ab und hoffe auf Besserung...

Dina.

milka135
Hallo Dana000,
denn Racz-Katheter kannst du dir bestimmt unter "leck-mich-am-A..sch" bzw. Dämmerschlaf legen lassen. smilie_bank.gif

Das Risiko bei PRT-Spritzen (könnte f. dich eine Therapie sein), ... schätze ich die Behandlung/Therapie bei NC unter Bildgebung als vertrettbar ein.
Man muss sich immer im klaren, sein das Medikamente auch Nebenwirkungen haben können. Ich sags mal so, ich hatte schon viele Spritzen, Lumbalpunktionen, ca. 6 PRT, 2 FC u. 1 Schmerzkatheter und ich sitze nicht im Rollstuhl. Allerdings tun die Spritzen etwas Weh, weil, in der Nervenumgebung kein Platz für Medikamente.

Ich persönl. seh bei dir keine 100% OP-Indikation. Wenn dann die 2. OP-Indikation (Dekompression) klingt mir logischer! Bedenke bei einer OP-Zustimmung, dass deine WS durch eine OP nicht neu wird. Es wird nur der/die Nerven entlastet.

Wieviele Meter kannst du noch am Stück laufen?
Seit wann hast du die Beschwerden?
Wie hoch ist ist deine Schmerzstärke (auf einer Skala von 1-10)?
Was nimmst du f. Schmerzmedikamente?

Ich habe durch einen engangelegten Spinalkanal in Kombi mit veränderungen selbst eine Spinalkanalstenose im HWS.-LWS-Abschnitt. Ich bin Baujahr 1983 und habe WS-Beschwerden seit ich 18 Jahre.

Tschüß
Milka streicheln.gif


Gelbkern
Hallo Ihr Lieben,

ich habe das Problem mit Spinalkanalstenose leider auch, dadurch das meine Wirbel bei bestimmte Körperhaltungen verrutscht habe keine Rückenschmerzen allerdings immer wieder die verspannte und kribbelnde/brennende Beine. Und wollte mich hier im Forum über mögliche Injektionen informieren.

Diana kannst du mir bitte mehr über die Ärzte und Therapien und vor allem Adressen von den Ärzten/Therapeuten schreiben, gerne auch Privat.
Ich bin nämlich aus Altötting und würde mich auch im München versorgen lassen können.
Über den Racz Katheter habe ich irgendwie lauter negative Sachen gelesen, das macht doch der Dr Schneiderhan, habe bei dem sogar ein Termin gehabt und nach den Infos die ich darüber gelesen habe, habe das abgesagt.

Liebe Grüße

Andreas
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter