FRETSCHGE1
27 Jan 2014, 11:28
Hallo zusammen,
am 13.01.14 wurde mein Massenprolaps L5/S1 kurzfristig operiert.
Beide Wurzeln wurden kräftig über 6 Monate bedrängt.
Im Spinalkanal war am Ende noch 3 mm Platz.
Die Schmerzen wurden unerträglich und als dann noch der li. Fuß versagte und mein Intimbereich mehr als pelzig wurde war es dann soweit.
Vorher konservativ alles mitgemacht. Durch die PRT konnte ich dann in AHB.
Dort habe ich mir dann den Rest gegeben und landete im OP.
Zum Glück ist die Toilettesache in Ordnung.
Seit der OP habe in Höhe der OP-Narbe beim korrekten drehen im Bett so ein dumpfes Ziehen.
Dieses merke ich auch trotz Medis. (Tillidin 50/8 1-0-1, Arcoxia 1-0-0)
Je nachdem wie im Bett liege oder in der Wohnung umherlaufe habe ich unterschiedliche Beschwerden.( 1 bis 1,5 Std. Bett, dann wenige Minuten umhergehen)
Kribbeln im li.Fuß, li. Ferse taub, Gefühlsirritationen am Hoden und in der Leiste,Schwäche in den Beinen nach 5 Minuten hin und herlaufen.
Manchmal wieder das Ziehen im li. Beim und seit der OP auch öfters ein Ziehen im re. Bein.(Der NC meint das er re. vielleicht nicht alles erwischt hat da er ja von li. gefenstert hat.Die Schmerzen im re.Bein wären vorher von den Schmerzen im li. Bein überlagert worden.)
Der NC hat mir nach der OP eine Orthese mit Stäben verpasst die ich seit ich daheim bin trage. (wg.der Stabilät meinte der NC)
Die Spannungsübungen aus dem KH bringen mir ein wenig Erleichterung. (2-3 Mal täglich)
Nächste Woche geht es in AHB.
Derzeit bin ich genau so wenig belastbar wie vor der OP.
Liegen ist noch das Beste. Laufen geht nur kurz. Stehen ist schlecht und das Sitzen vermeide ich bis auf die Toilette vollständig.
Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen was die in der AHB mit mir anfangen wollen.
Diese ständig wechselnden Beschwerden machen mich kirre.
Liebe Grüße aus der Pfalz
Hallo FRETSCHGE,
deine OP ist noch nicht so lange her und darum gib dir Zeit, damit die Genesung weiter fortschreiten kann.
Der Nerv war vorher ganz arg geärgert worden und so schnell verzeiht der das nicht. Das dauert schon noch ein bissi.
Nur liegen ist nicht gut und wenn du nicht gescheit laufen kannst, dann muss es eben mit einem Rollator in der Übergangszeit gemacht werden.
Da werden sie dir in der AHB bei behilflich sein.
Durch eine OP, da verändert sich manchmal die "Statik", da man ja eine Schonhaltung hatte und dann hat man diese Beschwerden, die aber bald der Vergangenheit angehören sollten.
Bei der AHB machst nichts, was die nicht gut tut. Musst dich halt rühren und Einhalt gebieten
FRETSCHGE1
29 Jan 2014, 12:18
Hallo Topsy,
erstmal vielen Dank für Deine aufbauende Worte.
Gestern hatte ich meine Einstellungsuntersuchung beim AHB Doc. 15 Minuten Hinfahrt + 15 Minuten warten auf den Doc (den Flur auf und ab gehen) haben mich so fertig gemacht das ich mich gleich auf die Behandlungsliege werfen musste. (ich hatte das Gefühl das jeden Moment die Beine versagen)
Da hat er ein wenig geschluckt und mich komplett untersucht. Ich habe ihm genau die letzten 2 Wochen seit der OP geschildert. (was besser und was wieder schlechter geworden ist)
Die Kraft in den Beinen wäre gut.Lasegue li. + re. negativ. Zehen und Fersengang i.O.
Er hat sogar von einem Rezidiv gesprochen und das ihm mein Ist-Zusand garnicht gefällt.
So könnte ich keine AHB machen.
Er nimmt jetzt erst mal Kontakt mit meinem NC auf und meldet sich dann.
Seit meinem ersten Post habe ich gemerkt das die Schmerzen nachlassen und habe die Tillidin komplett abgesetzt.
Das hat gut geklappt und ich nehme jetzt nur noch morgens die Arcoxia und habe so gut wie keine Schmerzen. (das Ziehen in den Beinen)
Das ist ja schon mal was.
Jetzt hoffe ich das ich noch mal in die Röhre darf um einen Rezidiv ausschließen zu können.
Wie werden eigentlich Instabilitäten festgestellt ?
Meine L5/S1 BS hat nämlich an Höhe verloren.
Vielleicht hat diese Tatsache auch etwas mit dieser Variation der Beschwerden zu tun.
Jetzt werde ich erstmal Deinem Rat folgen und weniger liegen und mehr kurze Spaziergänge machen.
Zum Glück wohne ich im Südwesten. Das ist der Winter noch nicht angekommen und es läuft sich noch gut auf der Straße.
Liebe Grüße aus der Toskana Deutschlands.
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .