Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Hyaluronsaeure, Hylase?

Bandscheiben-Forum > Konservative & IGeL Behandlungen
Nellie
Liebe Mitglieder,

ich hoffe, jemand kennt sich aus: Ich hab ja eine PRT bekommen. Ich hatte es so verstanden, dass diese Cortison, Lidocain (oder so) zur Betaeubung bzw. Entzuendungshemmung enthaelt. Und dann noch Hyaluronsaeure, was denn Abbau des Gewebes beschleunigt. Auf der Rechnung steht aber nun: Hylase, das ist ein Enzym, was den Abbau von Hyaluronsaeure beschleunigt *nixkapier*.
Weiss jemand was hierzu?
Meine Osteopathin hat mir gesagt, eine PRT, die nur Cortison und Lidocain enthaelt, ist eine reine Schmerztherapie, die keinen langandauernden Effekt haben kann, und dass sie es noch nie gesehen hat, dass jemand davon wirklich gesund geworden ist. Sie meinte auch, die Nadel koenne auch eine Narbe verursachen. Ich solle es lieber operieren lassen :sch
????Was meint ihr dazu?


Liebe Gruesse Nellie
chrissi40
Zitat:
"Meine Osteopathin hat mir gesagt, eine PRT, die nur Cortison und Lidocain enthaelt, ist eine reine Schmerztherapie, die keinen langandauernden Effekt haben kann, und dass sie es noch nie gesehen hat, dass jemand davon wirklich gesund geworden ist. Sie meinte auch, die Nadel koenne auch eine Narbe verursachen. Ich solle es lieber operieren lassen schulterzuck.gif rock.gif?"


Hallo,

und ich habe noch nie gehört, dass eine Osteopathin so leichtfertig zur OP rät. Dein Befund ist laut deinem Profil ausgeweitet auf 3 Etagen.

Das würde ein Marathon werden und bedarf auf jeden Fall der Meinung einer kompetenten dafür ausgebildeten Person wie ein Neurochirurg oder Wirbelsäulenchirurg.

PRT lohnt sich in Anspruch zu nehmen, weil es viele positive Beispiele gibt.

LG chrissi
Rike
Hallo Nelli,

finde die Bemerkung von Deiner Osteopathin auch ziemlich leichtfertig.

Ich hatte im Februar 2013 eine Facettengelenksinfiltration mit Kortison & Lokalanästhetikum.
Damals war ich wochenlang AU und habe mich langsam mit dem Gedanken an eine Op angefreundet, damit es besser wird.

Seit der Infiltration bin ich arbeitsfähig, belastbar & benötige keine Schmerzmittel
(nur Sport & Physio).

Natürlich wird dadurch nicht wieder alles "wie neu", es muß wohl damals eine akute Schwellung/Entzündung verantwortlich für die Beschwerden gewesen sein, sonst hätte es ja nicht funktioniert.

Falls die Beschwerden wiederkommen, werde ich natürlich wieder infiltrieren lassen.
Und das würde ich noch oft machen, bevor ich mich operieren lasse zwinker.gif

Wenn man also die Risiken & den Aufwand einer Op bedenkt, lohnt sich der Versuch mit den Spritzen auf jeden Fall.

Der Hinweis mit den Narben durch Spritzen ist ja wohl ein Witz,
wenn ich Angst hätte, beim Duschen nass zu werden,
würde ich auch auf jeden Fall Baden gehen roll.gif

Wohin hast Du denn Deine PRT bekommen?
Wenn 3 Höhen betroffen sind, brauchst Du natürlich auch die PRT auf 3 Höhen.

Grüße von Rike
Nellie
Guten Morgen,

naja, ich glaub nicht, dass meine Osteopathin leichtfertig ist. Ich hab ja schon so lange Schmerzen, habe da jahrelang dran rumgedoktort mit Sport, medikamenten, Stosswellentherapie, manueller Therapie, Osteopathie. Ich bin einfach ziemlich zermuerbt. Wenn es so einfach nicht besser wird, das ist ja schon eine OP Indikation.

Klar, dass es nicht wie neu wird durch die Spritzen. Aber wenn es nur eine 2 Wochen lang wirksame Schmerztherapie ist, das lohnt sich nicht, finde ich, die Kosten, einTag freinehmen, schon bisschen Bammel haben. Da nehm ich lieber die Exinef, die haben auch gut geholfen. Aber eine Dauerloesung ist das ja auch nicht oder? Also erstmal gut zu hoeren, Rike, dass es bei Dir einen langen Effekt hatte.

Weiss denn niemand etwas zum Thema Hyaluronsaeure? Hat das noch keiner in einer PRT bekommen? Ich hatte es so verstanden, dass das den Abbau vom Bandscheibengewebe foerdert...

Schoenen Tag noch
Nellie
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter