
es wird mal wiedr vor betrügerischen E- Mails gewarnt:
Zitat
Kriminelle nutzen SEPA-Umstellung für Spam
Bonn (dpa/tmn) - Neue Betrugsmasche im Internet: Kriminelle nutzen die Sepa-Umstellung und verschicken Maleware per E-Mail. Die Nachrichten sind als Schreiben der Bank getarnt. Mit einem Virenscanner können Trojaner und Co. unschädlich gemacht werden.
...Kriminelle nutzen die Einführung neuer Regeln für Überweisungen und Lastschriften, um Spam zu verbreiten. Das hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beobachtet. Die Betrüger tarnen ihre E-Mails als Informationsschreiben der Bank zur SEPA-Umstellung, tatsächlich schmuggelt die E-Mail aber einen Trojaner auf den Rechner des Opfers. Dagegen hilft den Angaben nach ein Virenscanner: Die meisten aktuellen Programme können solche Schädlinge erkennen und unschädlich machen. Nutzer sollten die gefährlichen E-Mails am besten direkt löschen und mitgelieferte PDF- oder ZIP-Dateien auf keinen Fall öffnen.