Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Bandscheibenvorfall L4/5 mit Kompression L5 Wurzel

Bandscheiben-Forum > LWS-Forum
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Dragoo
Hallo zusammen, bei mir wurde ein Bandscheibenvorfall gefunden die Schmerzen gehen bis zum Fuß mit Taubheitsgefühl am Fuß, also ist bestimmt der Ischias auch betroffen...
HABE erst in 2 Wochen einen Termin beim Orthopäden zu Klärung...
Vielleicht könnte ich hier im Forum durch denn Befund vom MRT eine Erklärung erhalten wie schlimm es bei mir ist, und über eine Erklärung der Fachbegriffe wäre ich auch sehr dankbar....

Befund:
Im Segment LWK4/5 findet sich eine fokale, links paramediane Diskusherniation. Der Diskus ist nach kaudal umgeschlagen und teilweise sequestriert. Es kommt zur hochgradigen Rezessuseinengung links mit Kompression der linken L5 Wurzel. Geringgradige Neuroforameneinengung ohne L4 Kompression. Das rechte Neuroforamen und der rechte Recessus sind frei. Mäßig hypertrophierte Facettengelenke.
Im Segment L5/S1 höhengeminderter Diskus ohne Bulging. Spinalkanal und Neuroforamin sind normal weit. Mäßige rechts betonte Facettengelenkshypertrophie.
Im Segment LWK3/4 minimale Hernierung des Diskus unter das hintere Längsband. Im Vergleich zum Vorbefund rückläufig, keine Kompression neuronaler Strukturen. Geringgradig hypertrophierte Facettengelenke. Geringgradige Neuroforameneinengung links mehr als rechts, keine L3Kompression.
Oberhalb von LWK3 geringgradige degenerative Veränderung mit normal weiten Neuroforamina. Kleine Grund und Deckplattenherniation am ehesten im Sinne von Morbus Scheuermann Residuen.

Beurteilung:
Hauptbefund ist die Diskusherniation (Prolaps) im Segment L4/5 links mit Kompression der linken L5 Wurzel. Der Befund war auf der Voruntersuchung von 2010 noch nicht nachweisbar. Dafür etwas rückläufiger und nur noch minimal ausgeprägter Befund im Segment LWK3/4




barbara57
Hallo Dragoo,

Unser Lexikon sollte die meisten Fragen beantworten.

Gruß
Barbara

violac01
Hi,

neben der Klärung der Fachbegriffe interessiert dich

Zitat
wie schlimm es bei mir ist

also alles was im Befund steht sind so die allgemeinen Sachen, die man halt , wenn man Probleme mit dem Rücken hat. Da musst du dich nicht so wahnsinnig so
rgen.

Was dir deine Schmerzen verursacht ist der BSV bei L4/5.. der erklärt auch die Taubheit.

80% der BSV trocknen ein und müssen nicht operiert werden. man braucht aber Geduld. Schau dich mal hier uf der Seite der konservativen Therapien um.

Operieren sollte man sich nur lassen, wenn man Lähmungen hat.
Kannst du auf Zehen und Hacken laufen? Achte darauf , wenn es Probleme mit Darm oder Blase geben sollte , dann ist es ein Notfall (Cauda Syndrom) und man muss innerhalb von 6 h ins KH (ist aber selten)

Was ich dir nur empfehlen kann, mache dir schon mal eine Termin bei einem Schmerzarzt aus, das dauert oft mehrere Wochen, ehe man da drn kommt.
Es kann nämlich sein, dass du PRT Spritzen benötigst, wenn deine Schmerzen länger dauern. Diese Spritzen darf nur noch ein solcher Arzt verschreiben. Das ist die empfohlenen Behandlung bei einem frischen BSV.... ist nur schwierig heutzutage da dran zu kommen.
Wenn der Termin dann ran ist, kannst du ja immer noch entscheiden, ob du ihn noch benötigst.
Dragoo
Hallo, danke für die Antwort.
Habe IBU 400 und Novaminsulfon 500 erhalten die ich je 3x Täglich nehmen soll. Und die Schmerzen sind von Starken Schmerzen auf Mittlere zurück gegangen.


Vielleicht kann mir jemand folgende Fachbegriffe erklären..
1.) Der Diskus ist nach kaudal umgeschlagen und teilweise sequestriert.
2.) Geringgradige Neuroforameneinengung ohne L4 Kompression
3.) Im Segment L5/S1 höhengeminderter Diskus ohne Bulging

Wie sieht denn die schlimme der Krankheit aus von einer Skala von 1 - 10 wobei
1 sehr schlimm ist und 10 gesund

Zitat
Kannst du auf Zehen und Hacken laufen?
Ja jetzt nach 7 Tagen kann ich auf denn Zehen und Hacken laufen, am Anfang war mein komplettes linkes Bein+Wade+Fuss taub und es schmerzte bemi gehen, sitzen und liegen, dann nur die Wade + Fuß und jetzt im Moment der Fuß und alle Zehen.
Habe beim gehen Probleme, und immer das Gefühl das ich umknicke!!!

Zitat
Was ich dir nur empfehlen kann, mache dir schon mal eine Termin bei einem Schmerzarzt aus

OK mache ich!!!
djami
Hi Dragoo und herzlich willkommen!

Zu deinen Fragen:

1. Diskus = Bandscheibe, kaudal = schwanzwärts, also nach unten Richtung Steissbein umgeschlagen, sequestriert = Es ist Bandscheibengewebe abgerissen und frei beweglich im Rückenmarkskanal.

2. Neuroforameneinengung = Das Nervenaustrittsloch ist eingeengt (der Nervenwurzel L4). Diese sollte daher keine Probleme machen

3. Höhengeminderter Diskus ohne Bulging = Die Bandscheibe ist im Segment L5/S1 nicht mehr so hoch wie ursprünglich, es gibt dort jedoch keine Vorwölbung.

Deine Probleme kommen laut Bericht nur von L4/L5, da dort die L5-Nervenwurze eingeengt und komprimiert ist.

Hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.

Lieber Gruss und gute Besserung!
Djami
Dragoo
JA, danke für die guten Antworten und die gute Besserung, kann ich gebrauchen...

Zitat
1. Diskus = Bandscheibe, kaudal = schwanzwärts, also nach unten Richtung Steissbein umgeschlagen, sequestriert = Es ist Bandscheibengewebe abgerissen und frei beweglich im Rückenmarkskanal.


Ohh Mann, hört sich ja ziemlich schlimm an, allein der Gedanke das ein Stück von der Bandscheibe abgerissen ist und im Rücken sich frei bewegen kann ist doch furchtbar.
Hab auch schon am linken unteren Rückenbereich ein Knubbel (Ähnlich eines Lipons )entdeckt der vorher noch nicht da war, ist bestimmt das Stück von der Bandscheibe oder...

1.) Muss das Bandscheibengewebe was abgerissen ist vom Chirurg entfernt werden oder trocknet es bald aus???
2.) Bildet sich das abgerissene Stück von der Bandscheibe denn wieder zurück, so das die Bandscheibe so ausschaut wie vor dem Vorfall???

djami
Hallo Dragoo

Tönt vielleicht schlimmer als es ist smhair2.gif, aber keine Sorge im Prinzip ändert der Sequester nichts an der Situation und der Therapie. Ob ein Sequester von selbst wieder verschwindet/eintrocknet weiss ich nicht genau. Es soll etwas schwieriger sein, so hört man, da er keinen Kontakt mehr zum restlichen Bandscheibengewebe hat. Wie gesagt, genau weiss ich es leider auch nicht. Vielleicht meldet sich Paul noch zu diesem Thema. Er ist darüber gut informiert.

Der Knubbel, den du spürst ist bestimmt nicht der Sequester. Es handelt sich da ja nur um millimetergrosse Gewebestückchen, die sich im Rückenmarkskanal leicht verschieben können. Es können sich dadurch eher wechselhafte Symptome zeigen.

Operiert musst du aufgrund des abgerissenen Stückchens nicht zwingend werden, man auch konservativ behandeln. Wie Violac schon schrieb gibt es hier ganz klare Indikationen und Notfallsituationen wie Lähmungen im Bein oder Blasen- oder Mastdarmstörungen.

Ich wünsche dir viel Geduld und eine möglichst schmerzfreie Nacht!

Liebe Grüsse
djami
violac01
Hi,

ein Sequester kann sich auch zurückbilden, nur stehen die Chancen etwas schlechter als beim BSV, wo sie ja bei 80% liegen.

Er kann wandern, so dass es immer mal wechselnde Schmerzen geben kann.
paul42
Hallo Dragoo

Was das Thema BS- Sequester betrifft wird es in der med. Fachliteratur oft als OP-Indikation beschrieben.

Bandscheibenerkrankunkungen werden nach dem Dislokationsgrad I-V beschrieben. Ein freier Sequester beschreibt den Grad V
http://www.anatomiedesmenschen.uni-koeln.d...cheibenMain.htm

Ob sich das mit der Zeit von alleine regelt hängt immer von der Größe, der Lage und der Art des BS-Materials ab, welches abgerissen ist.
Man unterscheidet zwischen harten und weichen Sequestern. Es ist davon abhängig wie viel Flüssigkeit das Material aufnehmen kann.

Wenn es zusätzlich um die Neuroforamen geht dann schau mal hier:

http://www.diebandscheibe.de/images/wirbel...euroforamen.gif

Grundsätzlich ist jeder frische BSV (Prolaps) erst Mal ein akutes Ereignis, d.h. das ausgetretene Material nimmt zusätzlich Wasser( Hydration-Wasseraufnahme) auf und schwillt dadurch an. In Folge dessen kommt es oft zu mechanischer Bedrängung beteiligter Nerven. Zusätzlich löst der Körper, eine Fremdkörperreaktion aus so dass sich die beteiligten Nerven oftmals entzünden.

Durch Körpereigne Stoffwechselprozesse versuchen Zellen diesen Prozess abzubauen. Hierbei sind Makrohagen und T-Helferzellen( sog. Fresszellen) beteiligt.

Der Abbauprozess des Faserings Anulus fibrosus (Faserring) braucht wesentlich länger als der Abbau des Gallertkerns Nucleus pulposus (Gallertkern)

Der Vorgang der Hydration kann über mehere Wochen anhalten. Dabei ist die Wasseraufnahme des Gewebes sehr unterschiedlich.

Das Gewebe welches Flüssigkeit auf nimmt erscheint im MRT deutlich heller, als der Rest der Bandscheibe

http://www.anatomiedesmenschen.uni-koeln.d...s%202%201.0.htm

Gewebe was aus dem Gallertkern stammt nimmt wesentlich mehr Flüssigkeit auf als Gewebe aus dem Fasering der Bandscheibe.

Die beschriebene Hydration dürfte auch die Begründung sein warum man von einer sog.Akutphase spricht.
6-12 Wochen sind da so der Durchschnitt, ein genauer Zeitrahmen wie lange das anhält lässt sich nicht finden. Es kann auch länger dauern.

Wenn sich eine Sättigung der Flüssigkeitsaufnahme eingestellt hat ist das der Höhepunkt, bzw. das Maximum erreicht.
Hierbei kommt es oft durch den begrenzten Raum, in dem sich das BS- Material noch ausdehnen könnte oftmals zu neurologischen Ausfällen,bzw. Tangierung von Nerven, die sich bis zur Lähmung steigern können.

Beteiligte Nerven werden dabei massiv bedrängt oder eventuell auch langfristig irreversibel geschädigt. Es kann auch dazu führen das sich das BS-Material mit den Nervenwurzeln verklebt, das macht eine OP nicht unbedingt leichter.

Wahrscheinlich ist dies auch der Grund, warum Ärzte so was im Vorfeld operativ angehen. Zum einen ist der Leidensdruck enorm hoch und das Risiko einer dauerhaften Schädigung der beteiligten Nerven zu groß.

Im Verlauf der Zeit kehrt sich der Vorgang der Hydration um und es stellt sich eine Dehydration (Wasserabgabe)des Gewebes ein.
Dies hat oft zur Folge dass sich Beschwerden durch Abnahme des Volumens des ausgetretenen Materials verbessern. Beteiligte Nerven werden dann eventuell entlastet.

Kleine Teile eines Sequesters, die frei beweglich sind werden oft schnell resorbiert.

Ob wirklich immer nur eine OP in Frage kommt kann dir nur ein erfahrender NC erklären.
Es gilt aus meiner Sicht immer den Einzelfall zu betrachten.

Ich möchte auch abschließend anmerken das ich keinen Anspruch auf absolute med. Korrektheit erhebe.Wenn es jemand besser beschreiben kann, lerne ich gern etwas dazu.

Gute Besserung smilie_up.gif
paul42



violac01
Hi Paul 42,

also ich bin ja auch ein bischen belesen, aber was du da mit der Hydration geschrieben hast, war mir so auch neu... danke!

also in sofern gilt wohl für jeden:

Zitat
lerne ich gern etwas dazu
zwinker.gif

die Links sind übrigens auch sehr interessant. smilie_up.gif
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter