Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Probleme nach der OP

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Minerva
Hallo liebe Forengemeinde wink.gif

ich bin vor 8 Wochen an L4/L5 mikrochirurgisch operiert worden, der Gallertkern wurde entfernt, nur der Faserring wurde belassen. Prinzipiell bin ich mit meinem Heilungsverlauf sehr zufrieden, seit der OP so gut wie schmerzfrei und keinerlei Schmerzmittel mehr benötigt.

Nun ist es jedoch so, dass ich seit letzter Physiotherapie am letzten Freitag Krämpfe im hinteren Oberschenkel und Wade habe bzw. auch so ein leichtes Ziehen beim ISG bemerke. Es ist alles nicht wirklich schlimm, bin weit davon entfernt Schmerzmittel zu benötigen, trotzdem macht mir die Situation etwas Sorgen. Vor 2 Wochen hatte ich an der OP-Stelle eine Schwellung, die jedoch nach 2 Tagen Ruhe wieder komplett zurückgegangen ist. Bis zur Physio letzten Freitag ist es mir blendend ergangen - nun habe ich Angst, dass bei der letzten Physio etwas passiert ist (erneut BS-Material ausgetreten?).

Können das nur die Muskeln sein, die jetzt durch die Mehrbeanspruchung etwas beleidigt sind? Oder das ISG?

Bringt ein MRT so kurz nach der OP etwas? Was passiert, wenn etwas nachgerutscht ist? Muss dann wieder operiert werde? Oder kann ein erneuter BSV an der operierten Stelle auch konservativ wieder ausheilen? Ich mache mir jetzt wirklich Sorgen, weil es mir in den ersten Wochen nach der OP wirklich sehr gut gegangen ist und nun spüre ich das Bein wieder (es ist aber anders als beim BSV - jedoch habe ich jetzt beim Stöbern im Forum öfters gelesen, dass es mit einem Zerrungsgefühl begonnen hat).

@ Violac: ich habe gelesen, dass du geschrieben hast, dass du bei deinem BSV geglaubt hast, es war der Nerv, dann waren es jedoch die Muskeln - wie hat sich das angefühlt?

Liebe Grüße
Minerva
paul42
hallo Minerva

Wenn deine Beschwerden auf der gleichen Seite liegen wie vor der OP könnte es nochmal ein Aufmucken des bedrängten Nerven sein. Es kommt immer wieder mal vor, dass er sich während der Regeneration ab und zu mal meldet.

Auch wenn es dir jetzt schon viel besser geht, bist du wahrscheinlich noch gar nicht in der Lage das du dich so unglücklich bewegt hast um einen erneuten BSV auszulösen.

Was das operierte BS-Fach L4/L5 betrifft, da kann nichts mehr nachrutschen. Der Gallertkern ist ja komplett entfernt worden. Ob der Fasering bereits wieder vollständig geschlossen kann ich nicht einschätzen.

Ich glaube aber nicht das es zu einer wesentlichen Verschlechterung gekommen ist, wie gesagt so unglücklich kannst du noch gar nicht rumturnen.

Und wie schon erwähnt wenn der Nerv sich erholt kann es immer wieder noch mal teilweise unangenehm werden.
Wenn du bei der Physiotherapie gezielte Bewegungen machst muss der Nerv und der Muskel das erst wieder lernen bis wieder störungsfreie "Komunikation" entsteht.

Was machst du genau an Übungen? Vielleicht schmeckt deinem Körper die eine oder andere Übung noch nicht so recht.

War es der erste Termin? Oder war eine neue Übung dabei?
Du solltest es beim nächsten Termin beim Therapeuten aber ansprechen.

Mir wurden damals nach meiner Spondylodese nur leicht die Beine massiert, aber dabei hab ich echt die Englein im Chor gehört.
Nach so einer Behandlung bin ich kaum vorwärst gekommen.

Deine Nerven waren so lange bedrängt, es geht nicht von heut auf Morgen bis davon nichts mehr spürst. troest.gif Selbst wenn jetzt schon 8 Wochen her sind, ist das für den Nerv immer noch sehr frisch, auch wenn du sonst schon fast beschwerdefrei bist.

Ich kann mich nur wiederholen, die Zeit heilt die Wunden und dafür braucht es jede Menge Geduld. smilie_up.gif

weiterhin gute Genesung
paul42
Minerva
Hallo Paul,

vielen Dank für deine - wie immer - sehr aufmunternden und Mut machenden Worte sonne.gif .

Ich war heute wieder beim Physio und habe das Problem angesprochen, heute hat er nur das Bein massiert. Seiner Meinung nach wäre es ein lokales Problem und nicht die Bandscheibe. Letzte Woche haben wir doch für das Bein anstrengende Übungen gemacht (Wackelbrett) und er sagt, er kann sich schon denken, dass diese Übungen dem beleidigten Bein zugesetzt haben.

Beim Massieren hat er gemerkt, dass die Muskulatur im betroffenen Bein viel schwächer ist, auf der gesunden Seite sieht man den Muskel, auf dem "schlechten" Bein sieht man keinen Muskel und der Muskeltonus wäre auch schwächer - kein Wunder, der Muskel ist ja lange Zeit unterversorgt gewesen. Und da ich generell aktiver bin und eben jetzt auch Beinkräftigungsübungen in der Physio mache, hat mein Bein gleich reagiert.

Naja, ich soll jetzt einmal die Beinübungen auslassen (hab ich sowieso schon die ganze Woche gemacht) und nur weiter die Spannungsübungen machen, Magnesium nehmen und er denkt, das Problem wird sich bald bessern. Ich hoffe es wirklich sehr!

Ansonsten nehme ich sicherheitshalber noch einen Vitamin-B-Komplex für den Nerv ein, kann ja auch nicht schaden.

Liebe Grüße
Minerva

PS: wie lange kann sich der Nerv noch melden?? Ein halbes Jahr??
violac01
Hallo Minerva,

Zitat
@ Violac: ich habe gelesen, dass du geschrieben hast, dass du bei deinem BSV geglaubt hast, es war der Nerv, dann waren es jedoch die Muskeln - wie hat sich das angefühlt?


naja mir tat ja das ganze Bein weh, so ein ziehender nervender Schmerz...

dass einiges später auch Muskelschmerzen waren, habe ich 1. daran gemerkt, dass die Schmerzen eben nicht nur entlang des Nervenverlaufes (Dermatom war) und 2. dass die Schmerzen die außerhalb des Dermatoms waren durch gezielte Lockerung und Bearbeitung von der Physiotherapeutin weggingen.

Spargel
Hallo Minerva

der Nerv meldet sich bei mir auch noch 2 Jahre nach der OP. Immer seltener, aber unter Belastung manchmal grässlich...beim Wandern brennt der Nerv nach ca 2 Stunden Aufstieg wie Feuer in 2 Zehen. Lege ich mich dann auf den Rücken und dehne, ist sofort Ruhe. Ziemlich lästig, vor allem weil ich gerne in den Bergen bin.

Vitamin B und Magnesium sind sicher hilfreich. Die Dauer von Nervenschmerzen hängt sicher von der Schwere der Schädigung ab.

Gruss und gute Besserung

Spargel
paul42
Hallo Minerva

Es sieht so aus als wenn es die falsche Übung war.
Ehrlich gesagt frag ich mich, was das soll dich nach so kurzer Zeit auf das Wackelbrett zu stellen. smhair2.gif

Eine mikrochirugische OP ist keine endokopische OP, sondern es war eine offene OP die unter dem Mikroskop durchgeführt wurde. Um an die Bandscheibe heran zukommen wurde die Rückenmuskulatur von der WBS gelöst und anschließend gedehnt. Eventuell wurde mit Tasthaken der Nerv auch gereizt um richtigen Platz für das Ausraümen des BS-Faches zu erreichen.
Es braucht einfach Zeit bis sich der Rücken wieder davon erholt hat. Du hast ja schon gemerkt das dein Rücken bei zu starker Belastung mit Schwellungen darauf reagiert hat

Du hast es ja selbst geschrieben das deine Muskulatur im Bein durch den BSV monatelang unterversorgt war. Das Ergebnis ist die deutliche Differenz im Muskelumfang. So was gleicht man nicht mal so eben bei 6x Physio aus. Und schon gar nicht auf einem Wackelbrett. nein.gif

Was dir nach so kurzer Zeit besser hilft wenn du gerade gerichtete Bewegungen für das kranke Bein machst. Trainiere die Feinmotorik des Fußes und der Zehen.
Besorge dir ein starkes Theraband (es gibt eine website dazu, bzgl. der richtigen Farbe) und trainiere in Rückenlage. Wickel das Band zweimal um den Fuß und winkel das Bein an und dann versuch das Bein durchzustrecken. Radfahren in der Luft ist auch gut.

Für die Feinmotorik versuche mit den Zehen ein Lappen, Handtuch oder Socken aufzuheben. Versuche das du den Fuß kreisen lassen kannst und versuche immer wieder die einzelnen Zehen anzusteuern.

Wenn dir das alles schon gelingt, dann fang an mit Treppensteigen. Mit dem kranken Bein die erste Stufe setzen und das gesunde Bein danach. Auf geraden Rücken achten!

Das alles sind durchaus nur alltägliche Bewegungen, aber alle sind gerade gerichtet und dienen dazu dem Nerv zu zeigen, wie es geht den Muskel wieder gezielt anzusteuern. daumen.gif

Für Krafttraining ist noch nicht der richtige Zeitpunkt. Eigentlich gibt es im Alltag genügend Herausforderungen.
Versuche das du zeitnah deine Arbeit wieder aufnehmen kannst und der Rest kommt mit der Zeit.

Wie oft sich dein Nerv noch meldet kann ich dir nicht prognostizieren, wenn ich es könnte hätte ich eine eigne Praxis tongue.gif

Es wird immer mal wieder Momente geben wo du an die OP erinnert wirst, das kann der Nerv sein, eine falsche Bewegung oder auch nur ein Wetterwechsel. Du wirst lernen damit zu leben.
Die Abstände werden mit der Zeit immer größer. Und hoffentlich erholst du dich wieder vollständig, dann ist es irgendwann nicht mehr präsent. Was du durchgemacht hast wirst du nie vergessen.

Ich kann dir nur aus meiner Erfahrung berichten und ein "Standard" gibt es auch nicht.

Ich möchte dir aber gern ein Beispiel für Geduld geben.

Meine ersten Schritte nach meiner OP bis zum heutigen Tag waren alle schmerzfrei, bis ich sitzen konnte, so wie ich es wollte hat es gute 8 Monate gedauert, 1,5 Jahre bis mein großer Zeh wieder das gemacht hat was ich von ihm wollte und 1,8 Jahre bis ich das erste Mal auf dem Fahrrad sitzen konnte.

Es wir schon werden smilie_up.gif , achte immer darauf was dein Körper dir für eine Rückmeldung gibt.

gute Genesung
paul42
Minerva
Hallo wink.gif

vielen lieben Dank für euere zahlreichen Antworten, das macht mir jetzt etwas Mut. Wahrscheinlich war ich durch die ersten total schmerzfreien Wochen verwöhnt und werde jetzt gleich panisch, wenn ich wieder etwas spüre.

Was ich jetzt auch gemerkt habe, ist, dass ich das betroffene Bein so gut wie überhaupt nie belaste (und das eben schon seit dem Vorfall), wenn ich mich hinsetze oder aufstehe, ist das komplette Gewicht immer auf der gesunden Seite. Ich hab mir jetzt den Spaß gemacht und den Durchmesser von Oberschenkel und Unterschenkel gemessen, da hab ich beim Oberschenkel 2 cm und beim Unterschenkel 1 cm Unterschied. Kein Wunder, dass mir das Bein weh tut, wenn ich es stärker belaste.

Ich hab mir jetzt vorgenommen, im Alltag beide Beine gleich zu belasten, vielleicht sogar das betroffene Bein ein bisschen mehr, damit sich Muskeln aufbauen können. Und auf das Wackelbrett werde ich so schnell nicht mehr steigen... Aber wirklich passiert kann da nichts sein, oder?


@ violac: bei mir sind die Krämpfe eben auch nicht aufs Dermatom bezogen und gestern nach der Massage war es auch besser. Also denke ich nicht, dass es Nervenschmerzen sind.

@ Spargel: puh, da kann ich mich auf etwas gefasst machen, ich gehe ja auch sehr gerne wandern und ich frage mich schon die ganze Zeit, wie das denn dann sein wird. Wie lange der Nerv bedrängt wurde, kann ich so nicht sagen, der 1. BSV war Ende Oktober, von dem habe ich mich ganz gut erholt, war aber nie komplett schmerzfrei, hatte in der "schmerzarmen" Zeit nur Hüftschmerzen, aber keine nennenswerten Nervenschmerzen. Und dann ist im Mai nochmal was rausgerutscht und die OP war dann Anfang Juli. Ich denke aber, dass auch in der schmerzarmen Zeit zwischen Jänner und Mai der Nerv noch bedrängt wurde, denn das Bein war immer schwächer als das andere.

@ Paul: Theraband habe ich zuhause, das rote. Ich versuch's einmal damit. Außerdem hab ich noch einen Physioball, aber ich hab keine Ahnung, was ich mit dem jetzt machen darf. Der Physio hat gestern auch gemeint, dass wir in der nächsten Zeit das Wackelbrett auslassen, ja, ich hätte mich sowieso nicht mehr draufgestellt ;-).

Liebe Grüße
Minerva
paul42
Hallo Minerva

Klasse das du mal den Umfang der Muskulatur gemessen hast, so hast du immer einen Vergleich für deinen Trainingsfortschritt.

Du siehst ja, wie sich manchmal der Körper so ganz heimlich und unterbewußt zu helfen weiß, in dem er sich nur einseitig belastet um dem Schmerz zu entgehen.

Am Besten du lässt dir von deinem Therapeuten geeignete Übungen mit dem Band zeigen.

Auf der Website von Theraband findest du auch Übungsanleitungen und Videos und viele andere Infos.

Ich will hier aber keine Werbung machen, den ganzen Schnickschnack brauch man nicht, man kann das auch anders realisieren

Wenn dir der Widerstand des roten Bandes zu gering ist kannst du es doppelt oder dreifach nehmen, je nach Übung.

Wichtig! Die Übungen mit dem großen Ball sind für dich tabu. Alle Übungen die den Rücken zu stark beugen oder überstrecken sind nichts für dich. nein.gif

Wenn du was mit dem Ball machen möchtest, lasse die Luft raus, und pumpe ihn mit dem linken Bein und mit einem Blasebalg wieder auf.

Ich weiß, es klingt banal, aber du bist danach fix und fertig.

Versuche mit den Beinen den Ball nach oben an der Wand zu rollen. Zum fixieren nimmst du das gesunde Bein und zum hoch rollen das linke Bein.

Was du auch machen kannst, wenn du in Rückenlage den Ball gegen eine Wand legst und versuchst mit dem linken Bein immer wieder reintreten bis eine Delle entsteht.

Mach alles immer so, dass du dich immer in einem schmerzfreien Bereich bewegst.
Wenn dein linkes Bein wieder über ausreichend Kraft verfügt, kannst du alle Übungen für das rechte gesunde Bein wiederholen. Das ist das sozusagen dein Wackelbrett im Stehen auf dem linken Bein.

Wenn es ans Treppensteigen geht immer mit dem linken Fuß beginnen und das gesunde Bein nachziehen..

Alle Übungen sind gerade gerichtet und machen zur Vermeidung von Narbengewebe keinen Stress im OP-Fenster.
Erst wenn dein Bein wieder fit ist, macht es Sinn, Bauch-und Rückenmuskulatur zu trainieren

viel Spaß und viel Erfolg smilie_up.gif

paul42







Minerva
Hallo Paul,

vielen Dank für deine Trainingsvorschläge - ich probier das mal mit dem Luftrauslassen und wieder Aufpumpen bzw. mit dem Fußreindrücken. Danach ist mein Bein sicher wie Watte ;-).

Liebe Grüße
Minerva
Mone68
Hallo Minerva wink.gif

du machst schon Physio? Mir hat man gesagt erst mal gar nichts machen und dann auch nur ganz ganz leichte Physio. Noch nichts mit Theraband oder so. Natürlich immer ein bisschen abhängig davon wie man sich fühlt. Wenn dir Übungen nicht gut tun - lasse Sie bloß weg. Überanspruche deinen Körper noch nicht. Es ist immer noch alles wund dort hinten. Die Naht draußen ist was anderes wie die Naht innen. Gib dir noch Zeit.

LG Mone wink.gif
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter