Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version BSV und Wirbelgleiten L5/S1

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Tobias78
Hallo Zusammen,

Ich bin neu und aus Verzweiflung hier. Ich versuche die Problematik Kürzung präzise du erläutern.

Ich habe seit dem 9.6.2013 einen BSV L5/S1 ausgelöst durch ein Wirbelgleiten. Ich habe die ersten Wochen mit manueller Therapie und Tilidin rum probiert. Aber keine Besserung. Der Strahlungsschmerz ins linke Bein ist eher stärker geworden. Laufen ist eine Qual. An guten Tagen kann ich 100 m ohne humpeln laufen, an normalen garnicht.

Eine PRT habe ich bisher bekommen beim Radiologen (99,40€) eine unter dem Durchleuchter von einer Neurochirurgin, und ein weiterer ct PRT Termin steht diese Woche noch an.

Nach den mrt Bildern von letzter Woche, will die Neurochirurgin meine Wirbel operativ versteifen.
Da hielt sich meine Begeisterung in Grenzen. Nach diversen Internetrecherchen hat sich rausgestellt, dass man damit auch die angrenzenden BS sehr strapaziert. Kennt sich jemand mit der flexiblen Wirbelsäulenstabilisierung aus?

Was mir aber viel wichtiger wäre:
Ist hier jemand mit gleichem oder ähnlichem Befund, der mir Tips geben kann? Hat evtl. Jemand hier sein Problem mit einer Reha in den Griff bekommen?

Ich bin für jeden Tip dankbar.

LG
Tobias
paul42
Hallo Tobias

Willkommen im Forum wink.gif

Wirbelgleiten wird grundsätzlich nach Meyerding Grad I-IV beschrieben.

In den überwiegenden Fällen ist das Wirbelgleiten angeboren, es kann aber auch als Folge einer OP oder eines Thraumas entstehen.
Oftmals ist es ein fortschreitender Prozess und endet mit letzter Maßnahme immer bei einer Versteifung.
Das sollte aber immer nur die Letzte Möglichkeit sein.

Das Ganze geht mit der Zeit immer zu Lasten der angrenzenden Bandscheiben, so dass diese überdurchschnittlich stark beansprucht werden.

Mit ensprechender Muskulatur, vornehmlich guter Bauchmuskulatur lässt sich das Gleiten vielleicht aufhalten, aber konservative Maßnahmen die zur Heilung führen gibt es leider nicht.

Zur weiteren Info kannst du mal hier nachlesen.

http://www.leomed.at/listhoscan/medinfo_listhoscan.pdf

Wenn du im Spodylodese-forum der LWS suchst findest zahlreiche Beitrage, die sich mit einer dynamischen Versteifung der LWS beschäftigen.

Leider sind die meisten Beiträge immer damit behaftet, das es bei der dynamischen Versteifung oftmals zur Materialermüdung, bzw. Schraubenbruch gekommen ist.
Mir ist nicht bekannt das dieses Verfahren auch bei der Diagnose Wirbelgleiten angewendet wird.

Ich vermute du denkst das eine dynamische Versteifung das kleinere Übel darstellt dem ist bei weitem nicht so.

Eine klassische Versteifung mit Titancage Schrauben und Fixateur hat zur Folge das der Gleitwirbel mit der Zeit wirklich ruhig gestellt werden kann, denn das betr. Bandscheibenfach wird komplett ausgeräumt und durch einen Cage ersetzt der mit meist körpereignem Knochenmaterial aufgefüllt.
Um der Sache gleich ausreichend Stabilität zu geben, werden in jeden betr. WBK je zwei Schrauben eingebracht und durch einen Fixateur miteinander verbunden.
Das Knochenmaterial stammt von den Dornfortsätzen oder wird aus dem Beckenkamm entnommen.
Dies hat zur Folge das beide Wbk miteinander verwachsen können.
Theoretisch können nach erfolgreicher Verknöcherung die Schrauben und Fixateure wieder entfernt werden.

Es gibt bei beiden Methoden dynamisch oder klassisch keine wesentliche Einschränkung in der Beweglichkeit.

Grundsätzlich gibt es verschiedene OP- Verfahren um eine klassische Versteifung der LWS herbeizuführen.
Die OP kann über Bauch und Rücken, von der Seite und Rücken, oder nur über den Rücken erfolgen.
Je nach Verfahren sind manchmal auch zwei OP's notwendig.

Ich vermute, langfristig mußt du dich wahrscheinlich früher oder später mit dem Gedanken einer Versteifung auseinander setzen.
Momentan ist eine BS ehe schon platt.

Ich würde dir empfehlen, du lässt dich ausführlich von deinem NC beraten welches Verfahren für dich am besten geeignet sein könnte, wenn der Zeitpunkt gekommen ist, das es nur noch mit einer OP geht.
Diese ärztliche Einschätzung kannst du immer durch weitere ärztliche Meinungen überprüfen.

Mach dich schlau wie stark der Grad des Wirbelgleitens ausgeprägt ist. Das lässt sich durch ein Funktionsröntgen bei jedem Radiologen ermitteln. Es sind zwei normale Aufnahmen die stehend in Inklination und Reinklination durchgeführt werden.

Viel wichtiger als was ich bisher geschrieben habe ist aber, dass du dir für einen möglichen Eingriff eine Klinik suchst die sich damit auskennt und das der Operateur über entsprechende Erfahrung verfügt.

So eine OP ist ein sehr anspruchsvoller Eingriff und lässt sich nicht beliebig oft wiederholen. Wenn du die Entscheidung für eine OP triffst mußt du dich schon im Vorfeld auf einen langen Genesungsweg einstellen.

Man braucht seine Zeit und jede Menge Geduld um sich von so einer großen OP zu erholen.

Am Besten du schaust dich im Forum erst Mal um, auf der Homepage findet du auch Infos.

Wenn du Fragen hast dann ab damit ins Forum

alles Gute
paul42
Tobias78
Hallo paul42,

Vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort. Ich habe mich auch heute wieder mit dem Thema befasst und war wieder bei meiner NC.

Da ich mich momentan noch nicht mit der OP anfreunden will, habe ich mit ihr über Alternativen gesprochen. Sie selbst ist bekannt dafür erst spät zu Schrauben zu greifen, mir aber u.a von meiner Krankenkasse empfohlen worden als Spezialistin für diese Art op.

Ich habe jetzt Do. einen Termin im St. Anna Hospital. Das war eine Empfehlung meiner NC, weil die da wohl mit dem Endoskop sehr gutsein sollen. Evtl. operieren die den BS und ich kann konservativ versuchen das Wirbelgleiten in den Griff zu bekommen und so ein paar Jahre zeit gewinnen bis zur Versteifung.

Die Versteifung müsste bei mir von vorne durch den Bauch gemacht werden, was als Eingriff (besonder für Männer) nicht ganz ungefährlich ist...

Gruß

Tobias
fungirl
Hallo Tobias,

ich habe seit dem 14.06.13 ähnliche Symptome, ( BSV L5/S1 mit Wurzeltaschenzyste) evtl. hervorgerufen durch ein Wirbelgleiten.

Bis jetzt hat aber noch kein Orthopäde , Neurochirurg oder mein Hausarzt das Wirbelgleiten in den Vordergrund gestellt.
( Eigentlich so gut wie gar nicht darüber gesprochen )

Ich bin z.Zt. beim einem Neurochirurgen und bei der Vertretung meines Hausarztes ( urlaubsbedingt). Fühle mich inzwischen sehr gut aufgehoben und man hat sich jetzt endlich mal richtig Zeit genommen mir alles zu erklären.

A und O ist erst einmal das man schmerzfrei wird. Weil man durch Schmerzen eine Schonhaltung einnimmt, die kann deine Muskeln überbeanspruchen und es entstehen wieder neue Schmerzen- also ein Teufelskreis.

Ich habe von Anfang an nur leichte Rückenschmerzen , aber höllische Schmerzen im linken Bein gehabt.

Schmerztherapie: morgens und abends 1 x Ibuprohen 600 gegen die Enzündung und morgens und abends 1x Tilidin 150/12 retard und zur Nacht 1 x Animeurin( ein Antidepressiva welches für Muskelentspannung sorgt und dein Schmerzempfinden dämmt)

Mit diesen Medis komme ich mehr oder wenig gut aus. Am Montag hatte ich die 3. PRT- Spritze und ich muss sagen , es wird von Tag zu Tag besser.
Ich fange jetzt wieder mit Krankengymnastik an und Rückenschwimmen- oder einfach nur leichtes Bewegen in warmen Wasser.

OP war bis jetzt von keinem der Ärzte ein großes Thema , und ich versuche das auch ersteinmal so hinzubekommen.

Mein Arzt hat mir gesagt ich sollte Geduld haben , dass kann bis zu 5 Monaten dauern und es gibt immer mal `´ein auf und ab.
Diese Aussage hat mir sehr geholfen ( obwohl ich in meinem persönlichen Umkreis merke, das immer mehr Skepsis auftritt, ob ich nicht vielleicht doch simuliere)
Geht mir mittlerweile so was von am A.... vorbei, nur ich kenne meine Schmerzen..........

Ich ein Deiner Stelle würde mir das mit einer Versteifungs-op noch überlegen ( es sei denn, mehrere Ärzte halten das bei Dir für zwingend notwendig).

Also versteifen lassen ist so endgültig. Mein Nachbar ( ein begeisterter Motorradfahrer, hat dieses letzten Herbst machen lassen) nimmt bis heute immer noch starke Schmerzmittel und seit dem kann er kaum noch Motorradfahren.
Jede Unebenheit auf der Straße überträgt sich bei ihm jetzt auch die nächsten Wirbel oder so ( er hat es versucht mir zu erklären- hab es aber nicht so ganz verstanden


Fazit: Er bereut es nicht , das er erst noch weitere Maßnahmen, wie Reha etc. durchgeführt zu hat.

So , das war eine lange Antwort, ich hoffe sie hilft Dir ein wenig , das mit der OP abzuwägen.
Gute Besserung.
l.G.
fungirl ( Ingrid )
Tobias78
Hallo Ingrid,

Also ich hab heute auch meine 3. PRT hinter mich gebracht. Vom Schmerztherapeuten, wird von der GKV bezahlt - erste Hürde gemeistert. Nächsten Mittwoch nächste PRT.

Ich hab das Gefühl es verändert sich der Schmerz, aber laufen geht nach wie vor noch nicht wirklich besser. Aber wie heißt es: Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.

Ich arbeite im Außendienst, da ist diese Art BSV wohl bei Vielfahrern sehr verbreitet.

Da ich hier mit Düsseldorfer Umland aus vielen Ärzten wählen kann, war ich heute bei einem 2. NC. Er hat das Thema mit der Versteifung garnicht gut gefunden und hat mir folgendes erklärt anhand der ct und mrt Bilder.

Ich habe eine sogenannte Bogenschlussstörung. Daher die Stufenlager L5/S1. Da diese angeboren ist, also schon seit 35 Jahren vorhanden, geht er (unterstützt durch das was er auf dn ct Bildern sieht - da sind keine Gelenke mehr erkennbar) davon aus, das bei mir die Wirbel bereits verwachsen sind , allerdings in der Position mit Stufenbildung. Unterstützt wird dies durch die Tatsache, dass lt. seiner Aussage, ein richtiges Wirbelgleiten in der Vergangenheit mir hätte mehr sehr starke Rückschmerzen verursachen müssen. Auch jetztmsind bei mir die Rückenschmerzen deutlich schwächer als der Strahlungsschmerz.

Daher hab ich mich entschieden mit weiteren PRTs und manueller Therapie zu versuchen es in den Griff zu bekommen. Ich werde aber parallel dazu mich schlau machen, wer hier in der Umgebung eine minimal ivasive BS OP macht. Nur falls das mit den PRTs nicht klappt.

Zum Glück hält mich noch keiner für einen Hypochonder. Wer mich laufen sieht und kennt, weiß das ich nicht simuliere. Außerdem machen die Schmerzen mich auch psychisch langsam recht fertig und die Ränder unter den Augen sagen dann den Rest.

Mal,sehen was die morgen in Hernemnoch sagen.

LG

Tobias
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter