Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version neueste Infos zur CT-gesteuerte Intervention (PRT)

Bandscheiben-Forum > Konservative & IGeL Behandlungen
fungirl
Hallo liebe Bandis,

ich eröffne hier einen neuen Thread, damit diese Info übersichtlich erscheint und nicht im Wust der Beitrage meiner vorherigen Frage untergeht.

es geht hier um die Kassenleistung einer CT-gesteuerten schmerztherapeutischen Intervention ( PRT-Spritze)

Hier im Forum war jemand so nett und hat mir einen tollen Link zur bundeskassenärztlichen Vereinigung geschickt.

Leistungs Nr. 34504

Zitat
34504 CT-gesteuerte-schmerztherapeutische Intervention(en)
CT-gesteuerte schmerztherapeutische Intervention(en) bei akutem und/oder chronischem Schmerz nach vorausgegangener interdisziplinärer Diagnostik

Obligater Leistungsinhalt
CT-gesteuerte Intervention bei Punktionen und/oder pharmakotherapeutischen Applikationen,
Intervention in bzw. an Nerven, Ganglien, Malignomen, Gelenkkörper(n) und/oder Gelenkfacette(n),
Überwachung über mindestens 30Minuten,

Kassenärztliche Bundesvereinigung Berlin, Stand 3/2013, erstellt am 11.08.2013 (V. 7.1)


Ich habe mich wahnsinnig über diesen Link gefreut und dachte toll, da kein Schmerztherapeut mir die PRT-Spritzen verschreiben konnte oder wollte kann ich die PRT jetzt so bekommen, eine Überweisung vom Orthopäden hab`ich ja und muss sie endlich nicht mehr selbst bezahlen.

Aber Pustekuchen!!!

Ich habe mir heute morgen die Finger wund telefoniert und bin zum Schluss bei einer sehr kompetent Ärztin der kassenärztlichen Bundesvereinigung in Berlin gelandet und die hat mir folgendes erklärt.

Generell sind die CT-gesteuerten Spritzen bei BVS eine Kassenleistung und müssen nicht selbst getragen werden.
Aber der Knackpunkt an der Geschichte ist:
Die PRT unter CT darf nur mit Schmerzmitteln gesetzt werden. Die Gabe von Kortison ist unter dieser Behandlungsmethode umstritten,und daher keine Kassenleistung.
Was wir aber gebrauchen , ist die Cortison-Zugabe, damit der Entzündungsherd umspielt wird.

So jetzt könnte man ja clever sein und sagen Überweisung für die PRT holen und die Kortisonzugabe selber bezahlen. Würde dann für
uns Patienten viel günstiger. Denn der teure Faktor ist ja letztendlich das CT was eingesetzt und bezahlt werden muss.

Also haben die Patienten (so die Ärztin) kurz nach dem 01.04.2013 es genauso versucht.

Aber da haben dann die Radiologen und Neurochirurgen nicht mehr mitgespielt.
Denn über die Kasse konnte sie ja nur eine geringere Leistungsvergütung für das teure CT Gerät erhalten, also hat man sich kurzerhand
darauf geeinigt, die Behandlung nur noch als private oder selberbezahler Leistung zu behandeln.
Da man nicht allen Kassenpatienten zumuten kann, die Behandlung selbst zu bezahlen, denn viele sind auf die Barrikaden gegangen,
mußte man sich was einfallen lassen und hat die Schmerztherapeuten mit ins Boot geholt.

Ab dem 01.04.2013 heißt es dann:
eine schmerztherapeutische Intervention mit Vergabe von Kortison ist nur durch einen zugelassenen Schmerztherapeuten zu verschreiben.
Und das Resultat ( so die Ärztin)
es werden immer weniger PRT`s ambulant durchgeführt
zum einen, weil es sich nicht jeder leisten kann die Behandlung selbst zu bezahlen
zum anderen, weil die wenigsten Schmerztherapeuten bereit sind eine Überweisung zu schreiben.

Das heißt im Klartext:
Will ich eine PRT Spritze:
1. bezahle ich selber, Preise zwischen 120 und 300 Euro pro Spritze
2. ich lasse mich stationär einweisen- dauert aber meisten Wochen bis man dran ist.
3. ich versuche es mit anderen Maßnahmen bis zum Schluß vielleicht nur die OP übrig bleibt.

Schlußwort der Ärztin

Dieses Verordnung des Sozialgesetzes wird garantiert bald überarbeitet werden müssen, weil Klagen und Beschwerden vorliegen
Nur das hilft uns Akutbetroffene im Augenblick wenig, da es mindestens 1 bis 2 Jahre dauert, bis dieses durch sein wird.

@ die Ärztin sagte noch: sie versteht es auch nicht. Denn es ist nicht das Kortison ( das wird nur in einer minimalen Dosis verabreicht) sondern es ist die starke Strahlenbelastung - um ca. ein 2000faches höher wie beim normalen Röntgen, was anzuzweifeln wäre.

und das gänze könnte man nachlesen im Sozialgesetzbuch
§ 87 Absatz 1, Satz 1- SGB 5
( habe ich noch nicht nachgelesen)

Ich hoffe ich kann mit dieser Info weiterhelfen.

Ich wünsche meine Leidgenossen alles Gute und nur nicht unterkriegen lassen.
Und immer daran denken, ein Arzt ist kein Herrgott in weiß, sondern genauso ein Dienstleister wie jeder andere, der für seine Behandlung und sein Fachwissen bezahlt wird, und den kann ich mir immer noch aussuchen kann, es geht um meinen Körper und da bestimme ich, was ich zulasse oder nicht.
fungirl ( Ingrid)


Harro
Moin moin fungirl,
Zitat
Was wir aber gebrauchen , ist die Cortison-Zugabe, damit der Entzündungsherd umspielt wird.

ich frag da mal so als Laie dazwischen, wer behauptet das NUR Cortison das Allheilmittel ist?
Schmerzmittel können auch alleine reichen wenn sie zielgerichtet eingesetzt werden.
Wer hat das gesagt oder behauptet? Ein Arzt? Oder ein Arzt der seine privaten Cortisonspritzen
an den Mann/Frau bringen will?

Schmunzelnde Grüße Harro winke.gif

PS.
Zitat
Und das Resultat ( so die Ärztin)

Ist das eine Ärztin die die letzten Jahre 17% oder gar 35% mehr verdient hat, dank der Privatverschreibungen?

Grummelnde Grüße Harro ph34r.gif rolleyes.gif
violac01
Hi,

naja, das mit dem Mehrverdiehnen ging ja nun gerade gestern durc die Medien und einige hatten noch deutlich höhere Zuwachsraten (über 60%)
Unser Augenarzt hier hat nur noch halbtags offen, weil er mehr nicht abrechnen kann, man wartet ewig auf Termine und die Zuwächse bei dieser Berufsgruppe lagen bei 63% vogel.gif

aber zum Kortison:

leider braucht man es, da es eben entzündungshemmend wirkt und die Schmerzen durch die Entzündung kommen.

Kortison ist leider aus der heutigen Medizin noch nicht wegzudenken, es gibt kein anderes Mittel, was diese Wirkungen hat.

In größeren Mengen (nicht bei PRT!) hat es ja böse, vielfältige Nebenwirkungen) und trotzdem müssen es viele nehmen... und warten sehnsüchtig drauf, dass mal etwas anderes endeckt wird mit den gleichen guten Wrkungen.
fungirl
Hallo Harro,

die Frage ist berechtigt, mein Arzt hat mir gesagt ich müßte Cortisonspritzen nehmen,

1. meine Nervenwurzel wäre so gereizt, das da ein Entzündungsherd entstanden ist ( kann ich ein bißchen nachvollziehen, da meiner linker Oberschenkel sich immer heiß anfühlt und ich Wärme überhaupt nicht vertrage und immer kühlen muss.
Und daher soll ich auch Ibu 600 oder 800 nehmen gegen die Entzündung und Tilidin als Schmerzmittel.

2. wurde mir vom Arzt erklärt Cortison entzieht der Bandscheibe Wasser und dadurch würde sie eher eintrocknen oder schrumpfen. Die Aussage fand ich verwunderlich, weil bei mir irgendwie abgespeichert ist. Durch Cortison entstehen Wasseransammlungen,daher auch oft das " Vollmondgesicht" bei Patienten die hochdosiert Cortison einnehmen müssen. ( was aber nicht ob das wirklich so ist )

Da die Aussage jetzt von 3 verschiedenen Ärzten getroffen wurde, habe ich das geglaubt.

Nach Deiner Aussage habe ich jetzt wirklich Zweifel ob das stimmt?

Vielleicht weiß hier im Forum , ja noch jemand besser Bescheid.
Bekomme jetzt am Montag die 3. PRT ( mit Cortison )unter CT ( zahle ich wieder selber ) ..... leider- haut ein schönes Loch in mein Budget.

Werde aber den Radiologen vorher fragen ob ich die nur mit Schmerzmittel ( dann zahlt ja Kasse ) bekommen kann.
Die Antwort kenne ich eigentlich schon, denn an der " normalen " PRT verdient er ja mehr, weil es ja dann eine Privatleistung ist.

L. G.
fungirl ( Ingrid)
Harro
Moin moin Fungirl,
ich denke mal es kommt darauf an wie er das abrechnet, als Schmerztherapie, dann ist es Abrechnungsfähig
oder als Bekämpfung zur Entzündung und dafür gibts keine Abrechnungsnummer?!

Korrekt ist Cortison als Entzündungshemmer die Nr.1 egal ob Wirbelsäule, Schulter in Spritzenform, Darm in Tablettenform.

Zum Thema PRT und Abrechnung, hier ist das ganz gut erklärt warum und wieso
Berufsverbände und KV einig: Die CT-gestützte PRT muss in Schleswig-Holstein erhalten werden

Ergänzend aber noch, wenn die Verordnung von einen "Schmerztherapeuten" (Vertragsarzt der Krankenkasse (freie Arztwahl?)) wird auch die Cortisonmischung bezahlt. rolleyes.gif

Wieder einmal ein bürokratisches Monster was nur dem Patienten schadet.

LG Harro winke.gif
fungirl
Hallo Harro

Du hast es wieder mal auf den Punkt getroffen.

Nur glaube ich nicht, wenn ich am Montag in der Radiologie sage: " Bitte rechnet das doch als Schmerzbehandlung ab " , das die sich darauf einlassen.

außer dumme Gesichter und " Geht nicht " werde ich wohl nichts hören, ich werde es versuchen garantiert( grins)

ich berichte am Montagnachmittag wie es gelaufen ist.

Allen Bandis ein schönes, schmerzfreies Wochenende.

l.G.
fungirl
sonni
Hallo Fungirl.


Wer sagt denn das der Schmerzarzt dir ne Überweisung ausstellen muß unser macht es selber in seiner Praxis und wie ich verstanden habe soll das ein Schmerzarzt machen und nicht ein Radiologe.Wenn du beim Schmerzarzt in Behandlung bist erhältst du auch deine PRT Spritzen ohne Zuzahlung .
Bei unseren Schmerzarzt ist es deshalb schwierig einen Termin zu bekommen . Neue Patienten müssen ca 4 Monate auf nen Termin warten.
Versuche es auf alle Fälle das es zur Schmerzbekämpfung gemacht werden soll kann doch dein Arzt auf den Überweisungsschein schreiben ,ich denke das du auch Chronischer Schmerzpatient bist dafür muß man mindestens einmal im Quartal bei den Arzt sein und hat noch den Vorteil das man nur 1% an Zuzahlung vom Bruttoeinkommen zahlen muß anstatt 2 %.
Hoffe du kommst mit den Tipp klar und du bekommst dann deine Spritzen kostenlos.


LG SONJA
Trinchen
Hallo Ingrid,

ich hatte mich ja bereits in Deinem anderen Beitrag “zu Wort gemeldet“ und möchte hier nochmal kurz berichten, dass es bzgl. der PRT – Gott sei Dank – auch anders gehen kann als in Deinem Fall.

Ich habe von meinem NC am 22. Juli auch vier PRT verordnet bekommen (Vorfall L4/L5). Nun habe ich das Glück, dass mein NC die Behandlung selbst durchführt, ohne dass ich vorher noch zu einem Schmerz-Doc o.ä. muss.

Ich habe bereits meine dritte PRT bekommen und es wird alles von der Kasse gezahlt, ich musste lediglich die 5,- € Rezeptgebühr für die Ampullen dazu bezahlen.

Die Frage, die sich mir jedoch stellt, warum läuft es mal so und mal so schulterzuck.gif

Viele Grüße

Trinchen
fungirl
Hallo Sonja,


danke für Deine Antwort, da hast Du in Hamburg Glück.
Bei uns im Münsterland sind die zugelassen Schmerztherapeuten sehr dünn gesät.

Ich habe alle durch telefoniert und auch von meinem Orthopäden eine Überweisung zur Schmerztherapie. Aber die meisten können selbst keine PRT setzen und wollen diese auch nicht verschreiben, die anderen 3 haben Wartezeiten trotz akut starker Schmerzen von bis zu 4 Monaten.
Und 1 Neurochirurg der auch Schmerztherapeut ist hat mir eine PRT gesetzt ( kostenlos) aber danke, danach hatte ich jetzt 2 Wochen wieder starke Schmerzen, weiß nicht wie der gespritzt hat ( zumindest ohn CT und Bildwandler) war nicht so dolle.

Heute habe ich mir die 3. PRT unter CT ( selber bezahlt ) setzten lassen und merke schon jetzt eine Besserung und wie bei der 1. PRT hoffe ich das es von Tag zu Tag besser wird und ich dann endlich wieder meine Krankengymnastik machen kann , die sollte ich aufgrund der starken Schmerzen lt Orthopaden ersteinmal einstellen.

l. G. Ingrid
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter