Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version c5/6 titancage-op

Bandscheiben-Forum > Operationen
Seiten: 1, 2
tessi771
Hallo,

Habe heute von meinem nc gesagt bekommen, dass ich um ne op nicht drumrum kommen werde. Es soll ein titancage eingesetzt werden in c5/6.

Op-Termin wird wohl im September sein. Hatte ja die Hoffnung ohne op weiter machen zu können. Aber neuro-befumde und neues mrt sprechen eine andere Sprache.

Gut am neuen mrt ist, dass c3/4 der vorfall etwas besser geworden ist. C5/6 sich verschlechtert hat und der Vorfall einecetage drunter ist gleich geblieben.

Meine angst ist nun das wenn nach der c5/6 op die statik ne andere ist. Die nächste etage aufgibt.

Der doc meint das eds möglich ist, abeer nicht sein muss...

Habe echt panik von einer op in die nächste zu stolpern.

Hat jemand von euch ähnliche befunde und wurde*nur* in der mitte versteift?

Welche Einschränkungen hab ich gleich nach der op? Was darrf ich, was soll ich umbedingt vermeiden.

Ahb ist laut aussage meines nc bei hws nicht vorgesehen und nur in Ausnahmefällen nötig. Welche Erfahrungen habt ihr damit?

Lg kerstin
klaus123
hallo kerstin,
es wird nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird....:-)deine op habe ich vor genau 1 jahr gehabt.bedingt durch eine ausgeprägte stenose habe ich im bereich 4/5 und 5/6 zwei titan cages bekommen.ich war insgesamt 6 wochen au und bin heute sehr froh diese op op haben machen lassen.bewegungseinschränkungen gibt es kaum,da die hauptbewegungen des kopfes in den ersten 2 segmenten von statten geht.
nur schau bitte nach,das du einen nc bekommst,der diese op auch kann und genug erfahrungen auf dem gebiet hat.
das segment 5/6 ist auch für blase und mastdarm zuständig,wenn da etwas schiefgeht.....möchte ich dir nicht näher beschreiben.... hammer.gif
viel erfold bei deiner suche
klaus
tessi771
Hallo Klaus,

danke für deine Antwort.

Meine Angst ist halt, dass ich mit der OP, schon die nächste in "Auftrag" gebe. Soll ja nur C5/6 gemacht werden und in der Etage drunter ist ja auch schon ein Vorfall.

Logisch habe ich auch Panik vor der OP und der Zeit danach...Hat mir fast eine schlaflose Nacht bescherrt.

Wie schnell bin ich wieder "einsetzbar" im Haushalt, Kids, Arbeit (bin selbstständig und wenn ich nicht arbeite, verdiene ich nix.

Die Geschichte mit der Blase..hmm, die Probleme habe ich schon lange und daran ist eh nix mehr zu rütteln laut Neurologin.

Lg Kerstin
chrissi40
Hallo,


"Gut am neuen mrt ist, dass c3/4 der Vorfall etwas besser geworden ist. C5/6 sich verschlechtert hat und der Vorfall eine cEtage drunter ist gleich geblieben. "

Die Frage nach der richtigen OP hast du je selber schon gegeben, die Etage unter C 5/6 wird nach kürzester Zeit nachgeben, bei dem Vorfall, das nennt man Anschlussdegeneration. Bei schon betroffenen Etagen darüber und darunter sowieso.
Lasse dir doch bzgl. OP eine zweite Meinung geben (das ist dein gutes Recht als patientin). Denn nur eine Etage zu versteifen, wäre ja jetzt unklug.

LG chrissi
parvus
Hallole

Code
die Etage unter C 5/6 wird nach kürzester Zeit nachgeben, bei dem Vorfall, das nennt man Anschlussdegeneration. Bei schon betroffenen Etagen darüber und darunter sowieso.


HWS-Schaden C4/5 - C5/6 - C6/7 alle mit Myelon-Kontakt, absolute Spinalstenose, Foramenstenose, Spondylophyten usw.

OP erfolgte zunächst nur bei C5/6. Innerhalb von 4 Wochen war C4/5 nachgerutscht, obwohl das genau die BS-Problematik war, die am wenigsten schlimm sich zunächst darstellte, somit erfolgte eine Revisions-OP mit anschließender Versteifung (Beckenkammplastik, Titanplatte, fünf Schrauben über drei WK von C4-C6).

C6/7 ist immer noch in dem Zustand wie schon immer, also auch acht Jahre nach OP hat sich dort nichts mehr verändert nein.gif

Soviel also zu meiner Erfahrung mit der Etage unter C5/6, oder den Aussagen "die Etage unter C 5/6 wird nach kürzester Zeit nachgeben" und "bei schon betroffenen Etagen darüber und darunter sowieso", wie von Chrissi oben dargestellt.

Alles kann ... nichts muss! daumen.gif

Kerstin, bitte lasse Dich gut aufklären, welche OP-Methode gut ist.

Ich bin immer wieder froh, dass mir mein NC kein Cage oder Prothese eingebaut hat, nachdem was ich hier im Forum von Betroffenen lesen muss. smhair2.gif

Da mein NC mir damals sagte, es gäbe noch keine Langzeitstudien darüber und er befürchte, dass es später womöglich Probleme gäbe, er eine solche OP bei mir/meinem Krankheitsbild nicht durchführen würde, ich, wenn ich es unbedingt aber wolle, dann einen anderen Operateur aufsuchen soll, vertraute ihm und bin immer aufs Neue dankbar dafür, dass er mir nicht irgendwas einbaute, wovon ich ja auch keine Ahnung hatte und ja nur meinte, da es mittlerweile bewegliche Porthesen gab, das sei das Beste und eben besser als eine klassische Versteifung.

Du musst Dich ausgiebig informieren und vor allem Vertrauen zu dem Arzt haben streicheln.gif

Wie geschildert, bei mir ist die weniger betroffene Etage gleich nachgerutscht und die schon von vornherein ausgeprägte Problemzone bei C6/7 ist bisher unverändert geblieben.

Die Beweglichkeit hat sich bei mir sofort um 10° gebessert gehabt, d.h., ich kann meinen Kopf viel besser drehen und bewegen, als vor den OPs, trotz Plattenversteifung.

Grüßle und genieße die schönen Sonnenstunden mit wenig Kopfkino smilie_kiss1.gif
tessi771
Hallo Ihr Zwei,

danke für Eure erfahrungsberichte.

Habe ja mittlerweile drei Meinungen..Davon zwei pro OP. Zu dem jetzigen NC habe ich Vertrauen und die Klinik operiert häufig BSV...Die Neurochirurgie hat hier einen guten Ruf.

Den Einwand mit dem nächsten Etage hab ich auch beim Doc angebracht. Er meinte es können natürlich passieren, aber nicht zwangsläufig. er würde schauen wie es bei der OP ausschauen würde. Ob er den nächsten gleich mitmacht, oder eben nicht.

Auch haben wir über die Methode mit dem Beckenspan gesprochen. Grundsätzlich wäre sie gut, aber würde hinterher oft lange Schmerzen im Beckenbereich bescheren und würde oft gar nicht mehr praktiziert werden.

wegen der Beweglichkeit mache ich mir auch gar keine Sorgen, der Doc meinte ich würde davon auch profitieren, da ich ja jetzt schon ziemlich eingeschränkt bin in der Beweglichkeit.

War heute 2 Stunden in der Stadt...Alle zwei hundert Meter durfte ich mich hinsetzen weil die Beine nicht mehr wollten, sooo schwer.....Als hätte ich Gewichte dran...

Zu Hause erst einmal Medis eingeworfen und nun ist Feierabend für heute angesagt. bin ko...............

Lg Kerstin
tessi771
Huhu,

Nun habe ich einen op-Termin. Am 10.9 rücke ich ins kh ein. Am 11ten ist der termin.

Mittlerweile bin ich auch froh drüber. Mein rücken bringt mich noch um.

Leider hatte ich vorgestern noch einen unfall was meinwm rücken auch nicht gut tat. Zwar noch prellungen aber der sturz war nicht gut.

Lg kerstin
parvus
Hallo Kerstin,

dann steht Dein Termin und die Zeit bis dahin wird auch rasch verfliegen streicheln.gif

Auch haben wir über die Methode mit dem Beckenspan gesprochen. Grundsätzlich wäre sie gut, aber würde hinterher oft lange Schmerzen im Beckenbereich bescheren und würde oft gar nicht mehr praktiziert werden.

Wir waren heute mit dem Kleinen beim Osteopathen und dort kamen wir dann auch auf meine Osteopathie-Erfahrung und auf die OP-Methode, die ich ja erhalten habe.

Seine Meinung zu Cage und Prothesen kam genau die meines NCs gleich und er sprach davon, dass eigener Knochen/Beckspan-Eigensplastik niemals durch Fremdmaterial ersetzbar sei.

Ich kann auch nur für mich sprechen und die Zufriedenheit mit meiner OP-Methode kundtun daumen.gif

Leider lesen wir hier im Forum genug über Prothesen- und Cage-Komplikationen ... augenbraue.gif

Dir aber nun einen dicken Drücker und toi, toi, toi ... alles wird gut smilie_kiss1.gif parvus
tweety123
Hallöle Kerstin,

na da bin ich aber "froh" das du nun den Termin hast smilie_kiss1.gif . Hi hi und vergessen kann ich den aach nit zwinker.gif . Ich werde dann am Strand meine Daumen ganz fest drücken smilie_kiss1.gif

Hm wie es mit der Entnahme aus dem Beckenkamm ist kann ich dir leider nicht sagen lt meinen OP -Bericht ist es bei mir ja auch gemacht worden aber defakto nicht sondern mir wurde Knochnespan vom Wirbelbogen in den Cage eingesetzt worden.

klaus123
hallo kerstin,
ich würde mich nicht verrückt machen lassen....mein nc macht schon seit jahren keine op mehr,wo knochen aus dem beckenkamm genommen wird,da hier die postoperativen beschwerden überwiegen würden.titan ist ein gängiges material,was auch bereich hüfte und knie verwendet wird.gegen titan gibt es keine allergien und verbindet sich mit dem knochen,was ja auch sinn macht.
z. b. mein nc verbaut nut prothesen wenn die wirbelgelenke noch intakt sind und der patient noch " jung" ist,also bis max. 40 jahre.bei vielen nc werden gerne prothesen genommen,nicht aus medizinischen gründen sondern weil es dem geldbeutel gut tut.
meine techiker krankenkasse hat für meine op, 2 titan cages in der hws rund € 9000 bezahlt.
gruss und den richtigen weg für dich.... winke.gif
klaus
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter