Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Von der Prodisc-L Synthes zum Risikopatienten

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Seiten: 1, 2
allf
Hey,

die Prodisc-L hat mich zum Risikopatienten gemacht, was ich hier so alles schon gelesen habe kriege ich langsam den Eindruck, das synthes mit den behandelnden Ärzten einen Kontrakt abgeschlossen hat, je mehr verbaute Prodisc-L um so mehr Kohle.

Ich kann euch nur einen guten Rat geben, macht vor der Op einen Allergietest, und lasst euch vom behandelden Arzt schriftlich bestätigen was er dort verbaut.Bittet eureren behandelden Arzt um die aushändigung der Prothese natürlich vor der (Op)zum anschauen mit den dazugehörigen
Lieferaufklebern dort stehen die kürzel wie bei Lebensmitteln aus welchen Materialien sie besteht.

Ich habe dies auch nicht getan, denn beim unterschreiben des Behandlungsvertags hatte ich höllische Schmerzen, mir war alles egal, so ist das wenn man krank ist, das war mein grösster Fehler.

Dannach natürlich jegliche Erkundigungen übers Internet einholen auch im (Ausland), so ist das wenn Teuflische Schmerzen hat, man tut alles ohne Überlegung (die Ärzte wissen das)Kohle.


VG


allf
Kaaren
Hallo Alif,
ich finde die Informationen dennoch nicht so leicht, deshalb meine Frage:
welche Titan-Legierung wurde bei dir eingesetzt?
VG Karen
allf
Hey, Karen

gehe bitte auf meinen Beitrag Behandlungsfehler Prodisc-L von Synthes dort steht das meiste beschrieben.Ansonsten gehe bitte über das Internet auf die seiten von Prothesen und hole dir dort die Tabelle über Prodisc , dort ist genaustens alles beschrieben von Kontraindikationen,Legierungen, MRT bis zum einbau.


VG


allf
allf
Hallo, Karen

du musst bei google (Wirbelsäulenprothese)Prodisc-L Superior Plate size M6 eingeben, dort bekommst du die nötigen Informationen.


VG

allf
allf
Hallo, Karen

ich schreibe dir auf was auf meinen Iplantatausweiss steht, denn man mir nicht aushändigen wollte.Pe-Inlay w/X-ray Marker size M, 10mm,MaterialUHMWPE (Ref SSX626) LDT 1413029 LOT 141 3029.


VG

allf
Kaaren
Hallo alif, Materialkomponeten: verstehe nur Bahnhof => bitte übersetzen ;)
Ich wundere mich, dass man Nickel verwendet, da doch soviele Menschen eine Nickelallergie haben
VG Karen
allf
Hi,Karen

schreibe mir bitte über deine e-mail deine Faxnummer,dann Faxe ich dir die Berichte zu über Prodisc.

PS. Vergesse bitte die Kontaindikationen nicht.


VG

allf
jellyfish
Hallo Karen,

hier der Link zur den Materialien der Prodisc L von Synthes: https://www.healthbase.com/hb/lib/spine/ProDiscL_chart.jpg

Nickel ist da nicht dabei, die beiden Endplatten ist eine Kobalt-Chrom-Legierung, das Inlay aus Polyethylen (also Hartplastik).

vg jellyfish
allf
Hi,jellyfish

ich führe zu Zeit den Prozess, natürlich ist Nickel dabei es steht geschrieben bekannte Metallallergien speziell gegen Nickel und Chrom.Aus welchem Grund verbaut Prof.Dr.Christian Woiciechowsky Prothesen gegen Nickelunverträglichkeit.


VG

allf
allf
Hi, jellyfish

desgleichen hat der Gutachter der Uni-Klinik Münster, bei meiner 1.Gerichtsverhandlung vor dem Dortmunder Landgericht bestätigt, das bei der Prodisc Nickel enthalten ist.

Man muss das Internet richtig durchstöbern um es zu finden, genausowenig steht auf der Synthes Seite das die Pordisc im Jahre 2007 noch eine Studie war.Nun die Ärzte wussten davon, haben es aber dem Patienten so wie mir verschwiegen.


VG

allf
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter