Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version E book Reader- welchen?

Bandscheiben-Forum > Kreuz und Querbeet > Technik-Forum
Seiten: 1, 2
Dickusch
Hi Bandis,
wie die Überschrift schon sagt, ich will mir nun auch einen E-Bookreader zulegen. Habe den älteren Tread diesbezüglich schon gelesen, aber bin doch noch etwas unschlüssig. schulterzuck.gif
Weiß nur eins. Er soll mit Beleuchtung sein. habe auch schon gegoogelt. Harro hatte da ja ganz gute Empfehlungen.
Gestern war ich nun in unserer Thaliafiliale und habe mal den "Bookeen HD FrontLight" in Natura inspiziert. Aber ehrlich, nachdem ich dann später Bewertungen darüber gelesen habe, bin ich nicht ganz so überzeugt. Denn mir fehlt hier z.B. die Möglichkeit einer kostenlose Ausleihe. Sprich, man muß jedes Ebook kaufen. Das bietet aber der Kindle mit der Ausleihe.Und auch die Möglichkeit vieler Gratisbücher. Ist man zwar, wie Harro meint an den dr.. von Ama.. gebunden, aber meine Recherchen ergaben, dass meine Leseinteressen doch dort ganz gut vertreten sind.Mir gehts auch darum, abends meinen GöGa nicht mit dem Nachtlicht zu stören, deshalb den Reader. Werde natürlich auch weiter in Papierform lesen, denke aber vor allem im Urlaub und beim Doc im Wartezimmer bin ich damit ganz gut bedient.
Allerdings liebäugel ich auch mit dem Kindle Fire HD, da habe ich allerdings Angst vor der vielen Technik. kinnkratz.gif Kann man damit auch Ebooks lesen, ist mir nicht ganz klar.Und der KoboGlo sagt mir auch nicht so recht zu.
Gebt mir mal eine Empfehlung . bitte, bin mit euren Tipps bisher immer gut gefahren
LG Dickusch
Harro
Moin moin Dikusch,
da du dir eine beleuchteten holen willst ist die Auswahl eingeschränkt, hat aber einen Vorteil,
sie kosten fast alle gleich ca. 130,-€ bis auf den Kindle Fire der kostet aber 199,-€.

Den Fire will ich gleich ein mal aussperren der der taugt nüscht fürs Sonnenlicht, da ist mit lesen Essig,
ausserdem ist er mir zu stark auf Amazon fixiert und dort heisst nur eins, kaufen kaufen kaufen.
Als Alternative gibts den Google Nexus 7 mit dem gleichen Problem.

So nun nochmal zu den E-Readern mit E-Ink+ Light es gibt 4 Stück
Kindle Paperwhite
Sonys PRS-T2
Kobo Glo
Cybook Odyssey Frontlight
von denen jeder so seine Macken hat.
Das beste Display "beleuchtet" hat der Kobo Glo, das schlechteste der Kindle.

Einen Vergleich gibts hier klicken.

Welchen du jetzt nehmen sollst kann ich dir so nicht sagen, nur eins.
Ich bin´s mit dem Kobo zufrieden, er ist klein und leicht und es lässt sich prima lesen,
meine Bücher kauf ich dort wo ich will ohne DRM, Shops gibts genug im Netz.
Ich will mich da nicht gängeln lassen.

Wenns du allerdings mit dem Angebot von Amazon zufrieden bist dann schlag dort zu,
denn auch der lässt sich mit der passenden Software dazu "überreden" auch Epub-Bücher zu schlucken,
mit Calibre ist ein Reader, Converter und Verwalter für eBooks in einem.

Ist nur ein wenig Arbeit am PC biggrin.gif

Eins noch zum Schluss, da die Geräte alle durch die Bank Software gesteuert sind hat jedes Gerät so seine Macken die eine a bisserl ärgern
können, die sich aber durch ein Update eventuell beheben lassen (können?) tongue.gif


In diesem Sinne hast du die Qual der Wahl.

Liebe Grüsse Harro winke.gif

PS. Schnell nochwas dazu:
Zitat
Fazit: eBook-Reader sind günstig, sie sind sehr leicht und bieten jede Menge Platz für Bücher.
Man muss sich keine Gedanken darum machen, auf welcher Seite man zuletzt gelesen hat, dies alles übernimmt der Reader.
Zwischen den beiden getesteten Geräten gibt es kaum Unterschiede.
Wer mehr Wert auf Freiheit legt, der ist wohl mit dem Kobo Glo besser bedient.
Das Kindle Paperwhite befindet sich so ähnlich wie Apple Geräte in einem umzäunten Ökosystem, aus dem es kaum ein entkommen möglich ist.
Beim Kobo Glo ist zwar auch so ein Ökosystem vorhanden, allerdings mit deutlich mehr Schlupflöchern.
Topsy
Hallo,

ich habe den Kindle Fire HD und bin sehr zufrieden. Er ist zwar ein bissi größer, als der nomale e-book reader, aber ich finde ihn toll.

Ich habe eine Software, so dass ich nicht unbedingt an Amazon gebunden bin.

Natürlich

Ich kann mir bei amazon jeden Monat ein neues Buch kostenlos runterladen und es so lange behalten, wie ich mag.

Ich glaube nicht, dass ich ihn mir selber gekauft hätte, denn es war ein Geburtstagsgeschenk.

Ich hätte mir sonst wohl den Sony gekauft
Niemand
Hallo,
ich benutze zum Bücher lesen ein günstiges 7" Tablet. Das Odys Xelio hat bei Conrad unter 100€ gekostet. Ich benutze das Tablet viel unterwegs und hatte noch nie eine Situation wo ich nicht damit lesen konnte. Der Vorteil ist halt, daß ich darauf mehrere Reader installiert habe und somit völlig Anbieter ungebunmden bin. Auch kann ich mal im Internet surfen oder mal ein Spiel spielen. Im Google shop gibt es halt viel was Spaß macht und nichts kostet. Bücher gibt es aus vielen Quellen kostenlos und man kann sie auch weiter geben.

Der Nachteil ist daß ein Pad Computer mehr Energie verbraucht und meist nach einem Tag schon wieder geladen werden muss.

Gruß Joachim
Harro
Moin moin,
so gut ein Tablet PC in der Wohnug ist, so schlecht ist er bei Sonnenlicht.
Selbst mit entspiegelter Folie ist im freien Schluss mit lustig und lesen,
auch bei voll aufgezogener Helligkeit, es geht zwar aber bereitet Kopfschmerzen.
Selbst ausprobiert tongue.gif
Wer also gern auf dem Balkon oder Strand liest, der sollte ein E-Ink Display benutzen.
Eins noch, bei Benutzung der Beleuchtung im Dauerbetrieb hält der Akku 3 mal länger
wie bei einem Tablet.

In diesem Sinne Harro zwinker.gif

PS. Mit den unten genannten E-Books kann man dank eingebauten Browser auch über W-Lan surfen zwinker.gif
Harro
Moin moin zusammen,

es gibt eine 5ten im Bunde der E-Book Reader mit Beleuchtung
„Tolino shine“
preiswerter (99,-€), ohne Beschränkung der Formate, ohne Bindung an irgendwelchen Shop!
Info hier!

Außen vor bleiben nur DRM-geschützte Inhalte von Amazon und Apple – deren Kopierschutz auszuhebeln, verbietet das Gesetz. tongue.gif
Selbst Schuld

Liebe Grüße Harro
Dickusch
Hallo Harro, wink.gif
danke für die Info. Hatte ich zwischenzeitlich auch gelesen, aber ich habe seit 1 Woche den Kindle PW und bin sehr zufrieden. Mir macht die bindung an den A-shop nichts aus. Denn bei dem tolino bin ich ja auch bei Bert.. und dort will ich nicht hin. Da kann man geteilter Meininung sein, aber mir gefällt der Kindle. Ist einfach in der Bedienung und ich kann auch mal woanders als zu hause runterladen. Aber ich werde ja weiterhin in der Bibliothek lesen und wenn mal ein Buch den Kopierschutz hat, dann lese ich es halt in Papierform aus der hiesigen Bibliothek. Soll ja nur als Ergänzung dienen für Urlaub und nachts im Bett wegen der Beleuchtung.und wenn man mal alles genau betrachtet, steckt doch eigentlich fast überall der Teufel im Detail. Bin jetzt mal ins Forum e-reader-forum.de gegangen, ist sehr interessant dort.
LG Dickusch
Mellimaus21
Hallo
So du bist also zufrieden mit dem Kindle?
Ich liebäugele schon länger damit, kann mich aber nicht so recht entscheiden.
Hatte den oder den von Thalia ins Auge gefasst, wobei es mich eher zum Kindle zieht, aber die Sache mit dem Format stört mich etwas kinnkratz.gif
Viel Spaß mit dem Kindle wink.gif
Motte01
Hallo Mellonmaus,

ich habe noch den Vorgänger von dem Kindle Paper White. Bin super zufrieden. kann in der Sonne lesen und es ist eine einfache Bediehnung.Mich stört es nicht das ich an Amazon gebuden bin. Ich kann überall damit lesen.

lg.
Petra winke.gif
Harro
Moin moin,
Zitat
Mich stört es nicht das ich an Amazon gebuden bin.
Ich kann überall damit lesen.

Lesen schon, nur mit dem kaufen happert es ohne Calibre geht nüscht, denkt dran
"Die Bequemlichkeit wird zur Abhängigkeit"

In diesem Sinne Harro tongue.gif
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter