Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Antrag auf Reha nach BSV

Bandscheiben-Forum > Rehabilitation
Pirouette
Hallo liebe Bandis!
Ich (34) bin vor drei Tagen ambulant operiert worden (BSV L5S1), und jetzt stellt sich mir die Frage, ob reha oder nicht. Mein behandelnder Arzt meinte, wenn ich in 10 Tagen die Fäden gezogen kriege, könnte ich schön langsam mit Krankengymnastik anfangen. Alle, denen ich das erzähle, schlagen die Hände uber dem Kopf zusammen und raten mir dringend zu einer anständigen Reha. Krankengymnastik reiche nicht aus.

Ist denn reha die gängige Praxis zur körperlichen Wiederherstellung nach BSV? Von welchen Faktoren hängt die Verordnung derselben ab? Bekomme ich in jedem Fall reha wenn ich das wünsche?
Hat jemand Erfahrung mit "nur" KG?

Ich arbeite täglich 9 Stunden nur im Sitzen. Gerade deswegen möchte ich zu 100% wiederhergestellt sein, wenn ich ins Labor zurück komme, und nicht nach 2 Jahren wieder an der selben Stelle stehen!

DANKE an alle die sich die Mühe machen mir auf die vielen Fragen zu antworten... winke.gif
Trinchen
Ciao Pirouette,

erstmal herzlich willkommen im Forum und schön, dass Du Deine OP gut überstanden hast.

Aus eigener Erfahrung (2 OP LWS) kann ich sagen, dass KG erstmal völlig ausreichend ist.

Auf Nachfrage hat mein NC gesagt, dass er eine Reha frühestens zehn Wochen nach der OP für sinnvoll hält und ich muss sagen, ich bin beide Male ohne Reha wieder fit geworden.

Dir weiterhin alles Gute und übertreib es nicht.

Viele Grüße

Trinchen
Pirouette
Hallo Trinchen!
Vielen Dank fur die schnelle Antwort! Über welchen Zeitraum hattest du denn KG? Und in welchen Abständen? Arbeitest du auch im Sitzen? Denn das ist, was mir am meisten Sorgen macht... so lang am Stück keine Abwechslung für die Wirbelsäule augenbraue.gif


violac01
Hi,

das wichtigste jetzt ist kein Rezidiv zu bekommen, daher erst mal ganz vorsichtig.

Lies dir mal den Ratgeber eines Arztes hier durch:

http://www.diebandscheibe.de/ibf/index.php?showtopic=50119

viele bekommen eine Reha, aber für manche ist es zu früh

einige Ärzte (auch der Verfasser der Broschüre) raten sogar von einer Reha ab.... wenn dann wirklich erst später (zum Muskelaufbau und zum erlernen eines rückengerechten Vehalten sehr zu empfehlen, denn ein bischen muss man sich auch mit der Krankheit beschäftigen.... wieso hat man die bekommen, was kann/sollte man im weiteren Leben tun)

Wegen dem sitzen auf Arbeit. Es gibt auf Antrag bei der RV höhenverstellbare Schreibtische (Arzt muss das beführworten) , erkundige dich da mal, mir hat es sehr geholfen abwechselnd arbeiten zu können. Vielleicht gibt es da auch für dich Möglichkeiten.
Trinchen
Ciao Pirouette,

bei mir war es so, dass ich bereits im Krankenhaus Physiotherapie erhalten haben. Natürlich nicht mit irgendwelchen “wilden“ Übungen, sondern lediglich leichte Dehnübungen und Infos, wie ich mich zu verhalten und zu bewegen habe. Vor allem wurde mir gesagt, dass ich erst mal nicht sitzen soll – selbst beim Essen habe ich die ersten Tage nur gestanden.

Ich habe dann vier Rezepte à 6 x KG erhalten (2 x pro Woche). Natürlich habe ich auch zu Hause die Übungen durchgeführt – auch wenn es schwergefallen ist. zwinker.gif

Meinen Arbeitsalltag bestreite ich auch überwiegend im Sitzen (Büro). Ich habe allerdings nach der ersten OP einen Super-Bürostuhl von meinem Arbeitgeber erhalten – das macht sich schon bemerkbar. Aber auch der Tipp von violac bzgl. eines höhenverstellbaren Schreibtisch ist prima, sofern es sich “bürotechnisch“ einrichten lässt, das ist bei mir leider nicht der Fall.

Dir weiterhin alles Gute und

viele Grüße

Trinchen
Pirouette
Hallo zusammen,
Ein höhenverstellbarer Tisch ist bei mir nicht machbar, aber einen speziellen Stuhl hoffe ich doch zu bekommen. Wir haben hölzerne Drehstühle, die sind schon mit gesundem Rücken nur mit Keilkissen zu ertragen... augenbraue.gif

Wann kann ich so einen Stuhl beantragen, bzw wie schnell bekommt man diesen geliefert? Würde mich demnächst schon gerne drum kümmern aber natürlich nichts falsch machen, nicht dass ich dann am Ende leer ausgehe...

Danke Euch allen für die Hilfe! ! winke.gif
Trinchen
Ciao Pirouette,

wie violac geschrieben hat, kannst Du die Übernahme der Kosten für den Stuhl über die RV beantragen, sofern Dein Arbeitgeber einen solchen nicht bezahlen würde. Du brauchst dann ein Attest von Deinem behandelnden Arzt.

Ich habe mir in einem Fachgeschäft für ergonomische Büromöbel einen Stuhl ausgesucht (nicht ganz billig zwinker.gif ), den ich dann innerhalb einer Woche bekommen habe.

Viele Grüße

Trinchen
scottsdalegirl
Hallo liebe Pirouette,

ich habe bereits 3 minimal invasive Bandscheibeneingriffe L5/S1 hinter mir. Es wurde immer mit 3 Tage KH-Aufenthalt gemacht.

Mein Orthopäde riet von REHA immer DRINGEND ab. Das hängt mit dem geschädigten Nerv zusammen, der sich erholen muß. Eine
Reha überfordert den Patienten oft - bzw. eine Anschlußheilbehandlung.

Krankengymnastik sollte ich erst viele Wochen später bekommen; und das auch nur sehr vorsichtig.

Ich hatte 2005 meine erste Bandscheiben-OP und danach weder KG noch Reha - mein Ortho hält von beidem nicht viel.

4 Wochen nach dieser OP war ich wieder völlig fit und konnte uneingeschränkt arbeiten.

2011 im März hatte ich dann ein Rezidiv - seit Juli 2011 bin ich nun schon krankgeschrieben. Ich wurde dann wieder zweimal innerhalb
von 4 Wochen operiert (hatte 2 Tage nach der OP ein Frührezidiv) und hatte auch danach keine REHA.

Allerdings mußte ich dann im Februar 2012 in eine Schmerzklinik und kam von dort aus auf AHB, weil der Arzt dort das für ein normales
Prozedere hielt. Mir wurde auf AHB leider nicht geholfen; ich wurde arbeitsunfähig entlassen.

Nun hatte ich vor 6 Monaten eine Versteifung (L4-S1). Ich sollte mindestens 6 Monate mit REHA warten, damit alles gut einwächst und
verknöchert. Ich hätte nach der OP auch NIEMALS eine AHB geschafft; ich war wochenlang zu keinerlei Bewegung fähig außer vom Bett
ins Bad und auf die Couch.

Jetzt aber werde ich von der AfA zu einem Rehaantrag gezwungen und sehe es auch nicht mehr ganz so eng - Bewegung in Maßen zum
richtigen Zeitpunkt ist gut.

Aber wenn Dich niemand zwingt, würde ich Dir nach diesem ambulanten Eingriff von einer AHB abraten. Schau erst mal, wie Du mit KG
zurecht kommst. Einer Freundin von mir ist sogar die KG zu viel.

Ich wünsch Dir von Herzen alles Gute - übrigens sind wir genau gleich jung ;)

Herzliche Grüße von einem Mitbandi!!
Pirouette
Hey Mädels! (Zumindest lassen eure Namen diese Annahme zu :-))

Ihr seid mir echt eine große Hilfe! Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten. streicheln.gif

Scottsdalegirl, da hast du ja schon einiges mitgemacht mit deinen jungen Jahren tongue.gif ich möchte das nicht mehr erleben!! Wünsche dir und allen anderen nur das Beste troest.gif !!

Liebe Grüße aus Bayern
andreag
Hallo Pirouette!

Ich kann Dir auch nur davon abraten, zu schnell eine Reha zu machen nach einer BSV OP. Mein Orthopäde hat mir damals nach meinen OP's auch dringend von einer Reha abgeraten und hat mir dann erst nach über 8 Wochen nach den OP's KG verordnet. Die Gefahr eines Rezidivs durch Überforderung durch zuviel KG gleich nach der OP ist einfach zu groß.
Daher rate ich Dir, gehe alles sehr langsam an und gönne Deinem Körper die Ruhe, die er jetzt dringend benötigt. streicheln.gif
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter