BlueEyes*27
13 Feb 2013, 16:41

Ein Hallo an alle
Ich wollte mich auch mal wieder kurz hier melden:
Ich bin seit dem 11.01. AU geschrieben und habe heute meine 4. PRT bekommen.
Krankengymnastik läuft weiterhin. Einen Antrag für ambulante REHA ist gestellt, geht morgen per Post raus.
Also der "Hauptschmerz" ist weg, d.h. deutliche bessere Beweglichkeit und keine starken Schmerzen mehr. Ohne Schmerztabletten! Beschwerden sind aber weiterhin im Rücken - beim Sitzen, Bücken, Stehen. Das Kribbeln im rechten Bein ebenso.
Auch bei der Untersuchung beim Arzt heute, kann ich mein rechtes Bein immer noch nicht gestreckt nach oben heben (Fachbegriff: "Das Zeichen nach Lasegue) -.- Zieht sofort übers Gesäß im Rücken.
Nun meine Frage:
Wie lange habe ich das noch?! Oder ist es doch ein Zeichen, das ich operiert werden muss?!
Weil ich es ja schon so lange habe. Seit Sept/Okt. 2012.
Lieben Gruß,
MIA
warenandi
13 Feb 2013, 18:59
Huhu Mia...
Direkt zu deiner Frage habe ich nicht wirklich ne Antwort, aber ich denke da kommen noch welche.
Was anderes....
Warum muss es bei dir eine Ambulante REHA sein?
LG
BlueEyes*27
13 Feb 2013, 19:33
Hey warenandi,
Danke für deine Antwort.
Also wegen der ambulanten REHA hatte ich mit meinem Neurochirurg gesprochen. Ist ambulante Reha nicht gut?
Lg Mia
warenandi
13 Feb 2013, 19:48
Hallo.
Also ich persönlich halte nichts davon.
Was hat man davon?..... Stress.
Man fährt morgens hin zu seinen Behandlungen. Die Behandlungen sind nicht alle am Vormittag denn es gibt ja noch mehr Patienten dort.
D.h. warten... Was macht man denn wenn man wartet? Man setzt sich irgendwo hin.
Sitzen auf Dauer ist nicht so toll für den Rücken.
Besser wäre liegen. Ein Bett hat man aber nur dort wenn man das ganze stationär macht.
Man ist den ganzen Tag unterwegs dort mit zum Teil längeren Wartezeiten zwischendrin.
Dann Nachmittags oder Abends nach Hause fahren und nächsten Tag wieder das ganze.
Also, ich hab auch Stationär gemacht obwohl die REHA nur knapp 30 Minuten Auto von mir ist.
Ich hab es nicht bereut. Grade das zwischendurch mal liegen hat echt gut getan.
Außerdem konnte ich mich so in aller Ruhe auf die Behandlungen konzentrieren.
Aber, das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Auf jeden Fall wünsche ich dir alles Gute.
LG
antonia
13 Feb 2013, 20:54
Hallo warenandi,
muß mal was zur amb. Reha sagen. Also ich war 2 mal zur amb. Reha und hatte wohl ein Zimmer selbstverständlich mit Bett, so das ich mich zwischen den Anwendungen
hinlegen und entspannen konnte. Meine Therapien gingen von ca. 9 Uhr bis Nachmittags ca 15 - 16 Uhr je nach Anwendungen.
Mittagspause war von 12 bis 13 Uhr ( hab natürlich ME und Getränke dort bekommen). War alles völlig Stressfrei.
Gruß antonia
warenandi
13 Feb 2013, 20:59
Huhu...
@antonia
Dann ist doch schön das du das gehabt hast.
Nur ist das nicht die Regel. Man sollte sich doch lieber vorher darüber informieren ob das da möglich ist. Ist nicht überall so.
Aber, wie gesagt, freut mich das es bei dir so unkompliziert war.
Beste Grüße
violac01
13 Feb 2013, 21:04
Hi,
das mit dem Zimmer ist aber selten und nicht überall so.... am besten vorher genau fragen.... einfach mal anrufen
Ich fand stationär auch besser, es gibt da auch immer genug Leute mit denen man Kontakt hat, auch abends...also allein ist man da auch nicht.
antonia
13 Feb 2013, 21:39
Hallo warenandi,
ja, da muß man schon bei der Antragstellung aufpassen und Ganztags- amb. angeben, hat bei mir jedesmal der Sozialmedizinische- Dienst
von der Klinik gemacht in der ich die Op´s hatte. ( Die haben auch im Vorfeld nachgefragt ob für amb.- Patienten Zimmer bereit stehen.)
Schönen Abend wünscht
antonia
snowflake
13 Feb 2013, 23:33
Hi,
die amb. Reha-Kliniken geben teilweise an, dass es Ruhebereiche gibt. Wenn mein Antrag bewilligt wird, werde ich ja erfahren, was das in der Realität bedeutet.
snowflake
14 Feb 2013, 00:02
Hallo Mia,
Zitat (BlueEyes*27 @ )
Ich bin seit dem 11.01. AU geschrieben und habe heute meine 4. PRT bekommen.
Krankengymnastik läuft weiterhin. .......
Wie lange habe ich das noch?! Oder ist es doch ein Zeichen, das ich operiert werden muss?!
Weil ich es ja schon so lange habe. Seit Sept/Okt. 2012.
dass die PRT dir die völlige Beschwerdefreiheit
und Heilung bringen, verspricht hoffentlich niemand. Aber keine Schmerzmittel mehr, das ist doch schon ein riesiger Erfolg!
Nach der 5.PRT habe ich teilweise, nach der 6.PRT (Anfang Dez. '12) vollständig die Schmerzmittel abgesetzt. Bis heute ist das Kribbeln immer weniger und seltener geworden und das Ziehen im Bein hat nun schon Seltenheitscharakter

Und meine Schmerzen steigerten sich von August bis Oktober, MRT und Befund BSV Ende Oktober, dann 6xPRT im Wochenabstand.
Gut eine Woche nach der letzten PRT wurden die Beschwerden stärker, nach ca. zwei weiteren Wochen wieder weniger.
KG, die Übungen Zuhause, Spaziergänge und andere Bewegung, zwischendurch Ruhepausen....
Aber an OP, da musst du -glaube ich- nicht denken.