Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Lendenwirbelbruch

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
grauebarbara
Hallo zusammen.

Mein Mann hat sich nach einem Sturz vor einer Woche den ersten Lendenwirbel gebrochen. Er hat nur mittelmäßige Schmerzen und keine Lähmungserscheinungen, trotzdem wird ihm eine Wirbelversteifung vorgeschlagen. Wir denken, das er mit seinen jungen 61 Jahren noch in der Lage ist, eine andere Therapie durchzustehen, wie zum Beispiel die Kyphoplastie.

Hat jemand Erfahrungen damit? Es gibt hier noch viele weitere Möglichkeiten, evtl. die Hydro- und Balneotherapie?

Wir wissen nicht, ob wir dem Vorschlag des Arztes einer Versteifung zustimmen sollen, oder ob eventuell eine andere, bessere Möglichkeit besteht. Leider können wir nicht so einfach eine zweite Meinung einholen, da er im Krankenhaus ans Bett gebunden ist und sich so wenig wie möglich bewegen soll.

Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.
Liebe Grüße, grauebarbara
Schnuckie01
Hallo,

wie ist der Wirbel den gebrochen?
Also Stabil oder Trümmer?

Gruß Schnuckie
Sab
Hallo,


falls das ein stabiler Bruch ist - ohne Lähmungserscheinungen - , wäre ich an Eurer Stelle mit der Versteifung sehr vorsichtig und würde mir auf jeden Fall zweit-und Drittmeinungen einholen. Und wenn es da irgendwelche Zweifel gibt, würde ich mich NICHT operieren lassen.

Ich bin 2009 vom Pferd gefallen und haben mir 5 Rückenwirbel - LWS / BWS - gebrochen. Es war ein instabiler Bruch, aber er wurde trotzdem konservativ behandelt. Da bin ich heute noch sehr, sehr dankbar für, denn ich habe eine völlig bewegliche WS behalten.

Die Versteifungen der WS stellen immer ein Risiko dar, weil es dann oft Probleme in den anschliessenden Wirbeln gibt.

Also, man kann soetwas auch konservativ ausheilen, wenn es keine Lähmungen etc gibt. Dann braucht man einfach etwas mehr Geduld.

LG

Sabine
warenandi
Hallo... wink.gif

Holt euch wenn es irgendwie möglich ist noch eine zweite Meinung ein.
Das kann wirklich nicht die einzige Lösung sein!

Ganz wie Sab schon geschrieben hat.

Alles gute für euch und Liebe Grüße.
violac01
Hi,

Zitat
Leider können wir nicht so einfach eine zweite Meinung einholen, da er im Krankenhaus ans Bett gebunden ist und sich so wenig wie möglich bewegen soll.


Man kann auch mit der CD vom MRT sich an einen anderen NC wenden, denn er kann euch Auskunft geben, was er dazu meint. Dazu muss dein Mann nicht persönlich vorsprechen.
Am besten fragt man aber einen NC, der eine Praxis hat und nicht selbst operiert, von denen erhält man die ehrlichste Meinung , weil sie ben nicht selber an einer ev. OP verdiehnen.

Ich habe einem NC sogar mal meine CD per Post zugesandt und von ihm eine Auskunft erhalten (war nicht an meinem Wohnort)

Dies also 2 Möglichkeiten, wie ihr zu einer 2. Meinung kommen könntet.
Telefonier du doch mal rum..... einfach verschiedene Praxen anfragen.
Drück euch die Daumen.

Der Hinweis von Sabine ist eben doch wichtig, bei einer Versteifung kommt es oft in den nächsten Jahren an den über den versteiften Wirbelkörper liegenden BS zu einem BSVorfall, da die Belastung höher ist.
Dies gilt es unbedingt zu berücksichtigen und ein seriöser Arzt wird euch das sicherlich bestätigen.
grauebarbara
Hallo,

vielen Dank für eure Tipps.

Haben die Bilder vom MRT wie von euch empfohlen heute bei einem anderen NC vorgelegt. Dieser meinte, er würde auch in die Richtung einer Versteifung gehen, allerdings nur vorübergehend, bis der Knochen sich eventuell wieder erholt hat. Diese Metallplatte wird nach ca. 1 1/2 Jahren wieder entfernt und wenn alles gut verläuft, ist mein Mann danach wieder genauso flexibel wie davor. Falls nicht, kann man immernoch weitere Maßnahmen ergreifen.

Auch mit dem behandelnden Oberarzt wurde gesprochen, und er hat sich nun auch auf diese Behandlungsmöglichkeit eingelassen. Wir denken, das dies der richtige Weg ist, da das normale ausheilen bei einer konservativen Behandlung, wie Sab schreibt, wohl etwas zu lange dauern würde.

Vielen Dank nocheinmal für eure Tipps, werde in den nächsten Tagen berichten, wie die Operation verlaufen ist.

Liebe Grüße,
grauebarbara
lws
hatte auch bruch erster lws ohne neurologische ausfall, ein sogenannter fischwirbel

oder keilwirbel,

ärzte natürlich sofort op, zwei möglichkeiten, wirbel mit zement stützen oder

versteifung ingesamt 3 wirbel, nebenwirkung der op! ungewiss bis zur querschnittslähmung,

ich bin sehr zurückhaltend mit op, denke erst mal wirbel ausheilen lassen,

fest werden lassen, dann

KG und muskelaufbau gute besserung!
Vutschko
Servus!
Ich habe mich dummerweise zur einer OP entschlossen hammer.gif Es wurde ein Cage um den 4.LW gesetzt. Während dies wohl erfolgreich war, ist als Nebenfolge eine Lähmung des rechten Beines zurückgeblieben. Es wurden wohl die Nerven zum Bein beschädigt. Soll sich aber in 2 bis 3 Jahren wieder machen.
Nachdem ich zunächst im Rolli war, kann ich kleinere Strecken mit zwei Unterarmstützen zurücklegen. Auto geht nur mit Automatik. Kann mir jetzt ein neues kaufen. hammer.gif
Ich würde heute erst mal konservativ behandeln lassen.
CU
Wolf
lws
ja du hast recht! immer erst konservativ behandeln wenn es irgendwie geht,
das problem man ist im krankenhaus in einer notsituation, vernünftige aufklärung
auch über alternativen z.b. konservative behandlung
oft fehlanzeige, eine wirbelversteifung ist ein katastorphaler eingriff in den
körper, risiken und nebenwirkung solch einer op. unabsehbar bis querschnittslähmung.

ein wirbel ist nix anderes wie ein knochen und der wächst wieder zusammen 6 wochen
liegen vorsichtig bewegen rückenstütze tragen dann ist die erste festigkeit erreicht
nach 8 wochen finden umbauprogramme im knochen statt, nach 12 wochen ist er fest.

auch mit krankengymnastik vorsichtig sein! aus meiner sicht erst nach 6 wochen beginnen.
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter