Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Ambulante oder stationäre AHB?Verheilung Faserring

Bandscheiben-Forum > Rehabilitation
Seiten: 1, 2
Andyyy
Hallo liebe Forengemeinde,

ich bin am Freitag aus dem Krankenhaus entlassen worden, nachdem ich am Montag mit Befund BSV L4/L5 rechts stationär aufgenommen wurde zur konservativen Schmerztherapie.
Habe fleißig Schmerzmittel bekommen (Acemetacin 60mg, Targin 10mg, Lyrica 50mg, Pantoprazol) und am Mittwoch die erste PRT-Spritze. Schmerzen sind minial besser geworden, aber trotzdem noch sehr unangenehm. Nächste PRT findet kommenden Donnerstag statt.
Der im KH behandelnde Arzt sagte mir, ich könne nach Haus, soll aber aufpassen, nich belasten, da der Faserring noch nicht verheilt ist, und damit keine Masse nachrutscht.
Zudem haben wir mit der Sozialarbeiterin im KH noch die AHB beanragt, die 3 Wochen gehen soll.

Zu meinen Fragen:

1. Wie lang dauert das verheilen des Faserrings in etwa?
2. Könnte eine Verheilung des Faserrings verzögert werden, wenn z. Bsp. noch Bandscheibenmasse "dazwischen" hängt, sodass er gar nicht zuwachsen kann? Ist das überhaupt physiologisch möglich?

3. Ist es sinnvoll dennoch eine AHB zu beginnen? Laut Arzt und Sozialabreiterin wird die AHB spät. in den nächsten 1-2 Wochen beginnen.

4. Ich habe die Möglichkeit, hier in meiner Heimatstadt 2 ambulante Reha-Zentren zu besuchen, beide mit Fahrdienst, die mich hin- und wieder nach Hause bringen würden. Zu Hause wohne ich mit Freundin zusammen, Fahrstuhl it im Haus vorhanden.

Oder sollte ich eine stationäre bevorzugen? Dann käme ich irgendwo im Umkreis von 200km unter, weil es hier direkt keine statioänre Einrichtung gibt. Die nächstmögliche wäre ca. 80-100km entfernt.

Ich weiß,ist ne schwierige Entscheidung, der Vorteil in seinem gewohnten sozialen Umfeld zu sein während der ambulanten AHB könnte ja auch zugleich ein Nachteil sein was die Konsequenz der AHB betrifft? Ich habe ja keine Ahnung, was abends oder nachts noch passiert während der stationären AHB...
Also gibts da schlagkräftige Argumente, die gegen oder für eine ambulante/stationäre AHB sprechen?

Ich muss ja zudem noch davon ausgehen, dass während der Reha noch einige mind. 2 oder 3 PRT gesetzt werden müssen im KRankenhaus, da bei mir einbe wöchentliche Anwendung geplant ist.

Was könnt ihr mir raten?

Schönen sonnigen Sonntag euch allen winke.gif

Andy




Qualle
Hallo Andyyy zwinker.gif

Zitat
soll aber aufpassen, nicht belasten, da der Faserring noch nicht verheilt ist, und damit keine Masse nachrutscht.


und dann schon AHB schulterzuck.gif lass das erst einmal richtig verheilen.

Nehme lieber eine Reha in Anspruch ,da hast du dann bisschen mehr Zeit. Eine ambulant Reha würde ich abraten (meine Meinung)

bei einer stationären Reha hast du viele Vorteile,kein Stress zu Hause,keinen Fahrtweg,Ärzte und Physiotherapeuten im Haus,

alle Wege sind kurz und du kannst dich auf DICH konzentrieren. Der Fahrtweg zu den Zentren wird ca. 1Std. nicht überschreiten.

Wie sieht es aus wenn du die Prt's zu ende machst und danach zur REHA ?


Hoffe ich konnte helfen

Gruß Qualle hallo.gif


PS: zu den ersten beiden Fragen kann ich leider nichts sagen.
violac01
Hi,

alles richtig, was Qualle sagt, dass Problem ist aber , dass oft eine Reha schwieriger genehmigt wird, als eine AHB. Da wird aus Kostengründen viel abgelehnt und es erfordert manchmal viele Widersprüche und es dauert auch länger... daaas Leben ist kein Wunschkonzert, wo du sagen kannst , ich würde gerne in 5 Wochen zur Reha.
Oft bekommt man die dann erst, wenn man schon wieder Arbeitet und man fällt dann wieder aus...mögen auch nicht alle Chefs. zwinker.gif

Ich würde die AHB an deiner Stelle nehmen, ehe du nachher keine Reha bekommst (er ging einer Bekannten so). Oder du fragst deine KK, aber oft werden Rehas vom Renträger genehmigt....

Du kannst/solltest ja bei der AHB vorsichtig sein , nicht zu sportlich was machen, aber eine gute Einrichtung sollte damit vertraut sein.

Zitat
Ich habe ja keine Ahnung, was abends oder nachts noch passiert während der stationären AHB...


nichts passiert da, meist ist so gegen 16.00/17.00 Uhr Schluss. Ist halt ne Typfrage, was man bevorzugt... für manch einen ist die Abwechslung mal ganz gut, Frauen sind vom Haushalt befreit, man lernt andere Betroffene kennen und tagsüber fand ich es gut, dass man zwischen den Behandlungen nicht doof irgendwo rumsitzt und wartet, sondern gemütlich auf seinem Zimmer im Bett liegen kann, lesen kann etc.

(Ich war allerdings im Sommer, da haben sich die Leute dann schon zusammengeschlossen und haben abends , nachmittags was zusammen gemacht... sind ja alles in der gleichen Situaton....)

Zitat
1. Wie lang dauert das verheilen des Faserrings in etwa?


ca 8 Wochen

Zitat
2. Könnte eine Verheilung des Faserrings verzögert werden, wenn z. Bsp. noch Bandscheibenmasse "dazwischen" hängt, sodass er gar nicht zuwachsen kann? Ist das überhaupt physiologisch möglich?


ja klar ist das möglich, wird bei dir wohl auch so sein, denn der BSV bildet sich ja nur langsam zurück. Aber selbst, wenn er sich nicht ganz zurückbildet, dann reicht es, dass er den Nerv nicht mehr tangiert und das restliche BS Material verkalkt dann, das ist dann auch wie ein Verschluss für den Faserring, dass dann nichts mehr nachrutschen kann... es stabilisiert sich sozusagen...
Andyyy
Hallo ihr beiden,

danke für eure Antworten.

Jetzt muss ich aber mal ganz blöd fragen: was ist der Unterschied zwischen einer REHA und einer AHB? ISt eine "echte" Reha immer stationöär?

Ist halt blöd, weil der Antrag jetzt schon raus ist. Ich werds aber erstmal mit der AHB durchziehen, und gucken dass ich das ambulant mache. Wenns ein Fehler ist, bin ich nächstes mal schlauer, aber das wird hoffentlich nicht mehr eintreten ;)

Sind jetzt halt meine Gewissensbisse, ob stationär nicht doch besser ist, aber naja... am ende entscheidet das ja eh die Rentenkasse...

Grüße,
Andy
violac01
Hi,

die Rentenkassen genehmigen lieber ambulant... da dies billiger für sie....

Zitat
was ist der Unterschied zwischen einer REHA und einer AHB? ISt eine "echte" Reha immer stationöär?


eine AHB bekommt man direkt aus dem KH heraus und da gibt es Fristen (genau weiß ich es nicht, glaube aber muss so innerhaalb der nächsten 2 -3 Wo sein oder nur geringfügig länger), gibt es auch oft nach OP's

eine Reha wird meist vom Arzt beantragt, wenn man nicht im KH war..... dauert aber länger, bis die durch ist und bis man Termin hat, es gibt aber auch da stationäre und ambulante Reha's

vom Programm her unterscheiden sich dann beide aber nicht, da es ja in den gleichen Einrichtungen gemacht wird....

wenn du doch noch stationär möchtest, kannst du dort doch noch anrufen und versuchen, dass sie es ändern?rock.gif (versuchen kann man es immer, manchmal gibt es nette Bearbeiter)
Qualle
Hallo Andy zwinker.gif

Eine AHB solltest du innerhalb von 2 Wochen nach dem Krankenhausaufenthalt antreten.

Eine Reha kann beides sein, Stationär wie auch Ambulant.

Reha kann man 6 Wochen nach dem Krankenhausaufenthalt beantragen oder auch später.

Wünsch für dich das alles positiv verläuft.

Gruß

Qualle hallo.gif
püppi28
Hallo Andy zwinker.gif

ich hatte beides, eine AHB und eine Reha. Unterschied gibt´s da nur im finanziellen. Bei einer AHB musst du das Tagegeld nicht bezahlen. Das steht aber im Rehaantrag soweit ich weiß.

Ich würde immer eine stationäre Reha beantragen, ambulant ist meiner Meinung nach nicht wirklich sinnvoll. Ich kenne auch niemanden der seine ambulante nicht bereut hätte. Man macht dann Abends zuhause einfach Sachen die man nicht machen sollte wie Haushalt etc... Und oft haben die ambulanten lange Lücken zwischen den Behandlungen oder die Pläne sind so blöd geschrieben das man ins Wasser muss, dann walken und dann wieder ins Wasser.

Ist es allerdings eine gute Einrichtung dann werden sie vernünftig planen. Ich würde an deiner Stelle auch wie Violac schon schrieb nochmal dort anrufen und um eine stationäre bitten. Bei uns im Allgäu ist es eher so das ungern ambulante genehmigt werden da die Erfolgsaussichten bei einer stationären einfach höher sind.

Ich habe nie eine ambulante vorgeschlagen bekommen ich hab´s immer stationär gemacht und im nachhinein war ich froh drüber. Du hast 24h lang fachliche Betreuung denn grade nach Behandlungen kann es dir evtl. kurzzeitig schlechter gehen. Sollte es dir allerdings länger schlechter gehen musst du sofort mit deinem behandelnden Rehaarzt sprechen!

Man muss sich auch in einer Rehaklinik nicht alles gefallen lassen, bevor du dich übernimmst und zum erneuten Vorfall sportelst red Klartext wenn dir was nicht gut tut und sie sollen es aus dem Behandlungsplan raus nehmen. Du musst wieder gesund werden nicht die!

lg und gute Besserung

Püppi winke.gif
violac01
Hallo Püppi,

hast du dich verschrieben?

Zitat
nochmal dort anrufen und um eine ambulante bitten.


so wie du schreibst, meinst du doch sicherlich : stationär zwinker.gif
ich habe da übrigens die gleichen Erfahrungen wie du.

und Andy:

es wird immer bei Rehas gesagt, wer Schmerzen hat, macht die Übung nicht mit.... da kann man auch so immer mal für sich beschließen, etwas vorsichtiger zu sein... nur keinen falschen Ehrgeiz entwickeln hammer.gif
angel0103
Hallo Andy,

es kommt auf die Einrichtung an wie eine stationäre oder ambulante Reha/AHB laufen kann.....

Ich habe 2 Wochen nach meiner LWS-OP eine ambulante AHB begonnen, für mich war das die richtige Entscheidung. Ich wurde dort super betreut, mein Programm war genau auf mich abgestimmt, die Therapeuten waren klasse (sonst würde ich meine MTT, die ich noch für
6 Monate verschrieben bekommen habe, nicht dort machen....)

Ich habe während meines Aufenthaltes dort einige Leute kennengelernt die auch schon eine stationäre Reha gemacht haben.....die Meinungen gingen auseinander.

Es kommt immer auf das eigene Wohlbefinden an, ich hätte zu einer stationären Reha keine Lust. Ich war gerne abends zuhause und hab in meinem eigenen Bett geschlafen.

Wenn dein Antrag schon unterwegs ist, warte es doch ab, schau dir die Einrichtung an und hör auf deinen Körper.....wenn du Probleme bekommst rede mit deinem behandelden Arzt in der Reha........

Bis auf einige Tage Muskelkater hatte ich keine Probleme......

LG Eveline
Andyyy
Hallo Eveline,

vielen Dank für deine EInschätzng und deine Erfahrung. Du hast recht, ich werds auf mich zukommen lassen.

Du schreibst, ich soll abwarten und mir die EInrichtung anschsauen... HAt man dann noch Chancen, die EInrichtung zu wechseln, wenn das einem gar nicht bekommt?

Viele Grüße,
André
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter