Hallo,
ich habe Euch durch Zufall vor einigen Tagen entdeckt und finde es auch toll, dass man sich hier austauschen kann. Dies ist mein allererster Beitrag. Mich hat es am 01. Dezember 2002 aus heiterem Himmel erwischt, als ich aus dem Bett gestiegen bin. Zum Glück wurde sofort ein CT-Bld erstellt und ich habe auch einen sehr netten Orthopäden gefunden. Festgestellt wurde eine Protrusion LW 4/5 ein Prolaps L5/S1 und ein "leichtes" Wirbelgleiten an der Stelle des Prolapses. Bis zu diesem Tag habe ich nie Rückenprobleme gehabt.Ich machte relativ viel Sport, bin schlank, habe einen Bürojob und kann es bis heute nicht fassen. War immer total im Stress, (wir haben 3 Kinder, einen Hund ) und viel unterwegs, plötzlich geht gar nichts mehr. In den ersten zwei Wochen wurde ich mit Ibuprofen 800, mehrfachen Infusionen und Spritzen behandelt bis ich dann in die Uniklinik nach Bochum (Prof. Krämer) kam, um eine dortige Tiefenspritzentherapie (1 Woche) mit Kortison und Kochalz bekam. Der Nervenschmerz im linken Bein war nach zwei Tagen weg, am 24.12. wurde ich entlassen und liege seitdem noch viel auf dem Würfel, gehe 3 mal die Woche zur KG und mache selbständig Übungen.
Der Zustand verbessert sich wirklich von Tag zu Tag. Ich kann zwar nicht länger als 1 Stunde sitzen, laufen klappt aber umso besser. Ich weiß, dass ich noch Geduld haben muss und kann noch einige Zeit nicht arbeiten, möchte aber Anfang Februar wieder einige Stunden gehen. Ich muss noch 3 Monate lang ein Discoflex-Korsett tragen, hat jemand auch damit Erfahrungen, hat auch jemand diese Tiefenspritzenkur mir Erfolg gemacht oder muss ich demnächst mit schlimmen Rückfällen rechnen? Es geht mir ja wirklich von Tag zu Tag besser. Das einzig Blöde ist, dass mein Po und mein hinterer Oberschenkel und mein Fuß noch komplett taub sind, aber das wird anscheinend noch länger dauern. Schlimm finde ich manche Reaktionen von Bekannten, die das Korsett belächeln und kein Verständnis haben, wenn man momentan nichts unternehmen kann und ziemlich eingeschränkt ist. 7 Wochen Krankenschein ist ja auch frustrierend, wenn man vorher nicht einen einzigen Tag wg Krankheit zu Hause bleiben musste.
Liebe Grüße an Euch alle[B]Suse
Hallo Suse,
erstmal recht herzlich Willkommen in unserem Club.
Ich habe auch ein Korsett, dass ich aber nur stundenweise tragen soll und zwar zur Entlastung der Wirbelsäule. Es bringt mir viel beim Autofahren, denn dann merkt man die Schlaglöcher nicht so doll. Nachts soll ich es aber auf keinen Fall tragen, damit die Wirbelsäule arbeiten kann.
Suse versuch doch mal ein Handtuch zu falten - so dass es ca. 10 cm dick ist - und lege es unter den Rücken und zur Entspannung der Gegenmuskeln (also die Bauchmuskeln) ein Wärmekissen auf den Bauch. Dies soll wesentlich effizienter sein, als die Stufenlage. Am Anfang kann es Dir passieren, dass Deine Beine etwas kribbeln, aber das vergeht mit der Zeit.
Ich hoffe, dass es bei Dir auch was bringt, aber Versuch macht klug.
Zitat |
Der Zustand verbessert sich wirklich von Tag zu Tag. Ich kann zwar nicht länger als 1 Stunde sitzen, laufen klappt aber umso besser. |
Also weiterhin gute Besserung.
Liebe Grüße
Heidi
JuliaK
19 Jan 2003, 18:32
hallo suse,
zu den bekannten und freunden: ja, das ging mir auch so. man ist immer versucht, sich zu rechtfertigen, dabei kann man ja nicht dafür. gute freunde finden sich aber damit ab, dass man nicht planbar ist, sich nichts fest vornehmen kann oder auch mal absagen oder früher gehen muss, weil die schmerzen nicht mehr zulassen. es ist eben so und dauert genau so lange, wie es einem besser geht.
mit drei kindern und einem hund hast du natürlich auch viel am hals, mir fiel es am anfang sehr schwer, die arbeit liegen zu lassen oder um hilfe zu bitten. anders geht es aber nicht, das rächt sich sonst bitter.
eine spritzenkur hatte ich nicht, das hat mir leider niemand je empfohlen. meine ärzte kannten nur opiate und psychopharmaka, keine therapien und möglichkeiten. wenn sie dir gut tut, wäre das ja super. was ist denn da drin gewesen?
zur stufenlage: ich habe die ersten drei monate auch nur in stufenlage verbracht, sitzen ging keine 5 minuten, gehen eher.
heute denke ich, sich auf den rücken zu legen, die beine anzustellen und - wie heidi bereits sagte - eine lendenrolle in den rücken zu schieben, ist (vielleicht im wechsel mit der stufenlage) besser für den rücken und beschleunigt die "heilung", da durch die erzwungene lordose die bandscheibe sich eher zurückziehen MUSS (und dadurch den nerv eher freigibt). nach einer woche lendenrolle waren meine beschwerden weg - natürlich zusammen mit kg, kräftigung, aufhängegerät und ZEIT.
auch die übungen nach McKenzie sidn zu empfehlen, haben mir persönlich aber sehr weh getan, die lendenrolle war sanfter und effizienter.
ansonsten gilt für uns bandis: es dauert. und es geht mal aufwärts und dann wieder leider steil bergab. wenn man glück hat, kommt der nerv wieder frei, aber nicht von heute auf morgen. die konservative methode erfordert in erster linie geduld und ausprobieren der verschiedenen möglichkeiten. so wie ich dich verstanden habe, machst du genau das. bei mir dauerte es genau ein halbes jahr, bis ich wieder schmerzfrei war UND sitzen konnte. das war recht zügig, wie ich heute weiss. es kann durchaus auch länger dauern (ich kenne aber drei fälle, in denen es allerdings bereits nach 5-8 wochen besser war, das wollte ich natürlich für mich auch und war schwer sauer, als das nicht klappte...).
ich wünsche dir eine schnelle besserung! sei nicht verwundert, wenn deine rückkehr zur arbeit nicht wie geplant im februar vonstatten gehen kann, gehe nicht zu früh. man neigt dazu, sich mit schmerzmitteln vollzupumpen, um zu funktionieren, aber das kann schief gehen. besser wäre schonung genau so lange, wie die beschwerden dauern, so hart das klingt und für den arbeitgeber bzw. -nehmer sein mag. denke immer daran: du hast ihn dir nicht ausgesucht, den bsv und kannst nichts dafür.
(ich habe teilweise im liegen mit laptop auf dem bauch gearbeitet und dafür grausame verspannungen und schmerzen im nackenbereich bekommen, also die katze beisst sich einfach in den schwanz...).
grüße von julia
Printe
19 Jan 2003, 18:50
Hi Suse,
ich habe eine Rückenbandage (Lumbotrain von Bauerfeind) und seit neuestem eine Orthese. Letzere ist ein richtiges, steifes Vollschalenkorsett, was ich nun seit 3 Monaten trage. Mit der Bandage kam ich nicht so gut zurecht. Das Korsett ist zwar sehr warm und unhandlich, aber es hilft ein wenig!
Darin sind bestimmte Bewegungen unmöglich und die Wirbelsäule wird sehr gerade gehalten. Es ist sicherlich keine Dauerlösung, jedoch bis ich wieder ein "normales" Muskelkorsett aufgebaut habe, hilft mir diese Plastikschale.
Herzliche Grüße, gute Besserung und herzlich Willkommen im Forum!
Hallo,
tausend Dank für die netten Antworten. Das mit dem Handtuch traue ich mir noch nicht zu, ich bin absolut schmerzfrei, wenn ich mit der Wärme auf dem Würfel liege. Vielleicht bin ich bald mutiger.
Die Spritzenkur beinhaltete Kortison, ein Betäubungsmittel und Kochsalz. Herr Prof. Krämer ist der Spezialsit in Bochum, aber das gibt es ja bestimmt in vielen Orten. Er hat auch ein Buch geschrieben "Bandscheibenschäden vorbeugen durch Rückenschule" Heyne Verlag, ISBN 3-453-17132-2, dort ist die Therapie auch beschrieben. Ich möchte im Febraur eine Wiedereingliederung versuchen, der Arbeitgeber (bin zum Glück selber im Personalbüro) ist sehr human, ich kann mich auf meinem aufblasbaren Würfel legen und mir halbwegs ein Stehpult einrichten. Nein, nein, nein, bitte kein halbes Jahr. Das ertrage ich nicht und meine Familie ehrlich gesagt auch nicht. Ich habe zum Glück eine Putzhilfe, die ich vorher auch schon hatte wegen meiner Arbeit, aber ohne sie würde ich ich jetzt untergehen.
Liebe Grüße
Susanne
JuliaK
19 Jan 2003, 21:21
das mit der wiedereingliederung hört sich ja prima an und ich wünsche dir sehr, dass alles genau so hinhaut. versuche es, und wenn es klappt, freue dich. wenn es nicht klappt, sei nicht allzu enttäuscht, dann musst du dir noch etwas mehr zeit gönnen.
das halbe jahr war für meine familie ganz ok, die halten sowas aus! mein mann hat waschen und backen gelernt, das war das allerbeste daran. die kinder wurden zu etwas mehr verantwortung gezogen und wurden weniger von mir bekümmert als sonst, was sie aber klaglos hinnahmen. nach 8 wochen konnte ich den haushalt weitgehend wieder alleine schmeissen, musste aber in den ansprüchen an sauberkeit und schnelligkeit zurückschrauben. hat uns allen nicht geschadet :-).
die stufenlage machte mich auch schmerzfrei (das muss man geniessen und hilft schmerzmittel sparen!!), allerdings beschleunigt sie nichts. daher finde ich heute die lendenrolle noch besser, da sie zusätzlich das zurückziehen der bandscheibe beschleunigt (wie die diversen übungen auch). muss man ausprobieren, ob's gut tut.
liebe grüße und alles gute - julia
Zitat (JuliaK @ 19 Jan. 2003,21:21) |
das mit der wiedereingliederung hört sich ja prima an und ich wünsche dir sehr, dass alles genau so hinhaut. versuche es, und wenn es klappt, freue dich. wenn es nicht klappt, sei nicht allzu enttäuscht, dann musst du dir noch etwas mehr zeit gönnen. das halbe jahr war für meine familie ganz ok, die halten sowas aus! mein mann hat waschen und backen gelernt, das war das allerbeste daran. die kinder wurden zu etwas mehr verantwortung gezogen und wurden weniger von mir bekümmert als sonst, was sie aber klaglos hinnahmen. nach 8 wochen konnte ich den haushalt weitgehend wieder alleine schmeissen, musste aber in den ansprüchen an sauberkeit und schnelligkeit zurückschrauben. hat uns allen nicht geschadet :-).
die stufenlage machte mich auch schmerzfrei (das muss man geniessen und hilft schmerzmittel sparen!!), allerdings beschleunigt sie nichts. daher finde ich heute die lendenrolle noch besser, da sie zusätzlich das zurückziehen der bandscheibe beschleunigt (wie die diversen übungen auch). muss man ausprobieren, ob's gut tut.
liebe grüße und alles gute - julia |
Hallo Julia, ich habe gerade Deine Beiträge gelesen; es wäre schön, wenn Dur mir mal schreiben könntest, wie man die Lendenrolle genau anwendet: wo genau legt man sie hin, wie gross sollte sie sein usw. Herzlichen Dank
Manon
JuliaK
20 Jan 2003, 08:30
hallo manon,
gerne. ich poste zur lendenrolle unter "behandlungsmöglichkeiten für zuhause".
@Julia,
Zitat |
gerne. ich poste zur lendenrolle unter "behandlungsmöglichkeiten für zuhause". |
Der Tip steht da schon, auf Seite 1, 9ter Beitrag von oben.
Heidi
JuliaK
20 Jan 2003, 08:42
jetzt steht der beitrag an erster stelle :-), habe ihn noch ein bisschen ergänzt.
manon, da solltest du fündig werden.
grüße - julia
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .