Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Mittiger Prolaps L5/S1

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Bandito04
Hallo Zusammen,

ich brauche mal Eure Erfahrungsberichte hinsichtlich eines mittigen Prolaps in der Region L5/S1.

Bei mir sind die Symptome total diffus. Habe in beiden Unterschenkeln Probleme und im rechten Gesäss.

Hier mal meine Symptome:

-links: muskelschwäche und Muskelverhärtung hintere Wade und Oberschenkelrückseite über und unter der Kniekehle
hin und wieder leichtes stechen an einem Punkt an der außenseite der Wade
nach längerem sitzen stechen und taubes gefühl an der außenseite des knies
-rechts: stechen im rechten gesäss (eher oberes gesäss mittig bis außen)
stechen und kribbelen um das Fussgelenk (mal außen, mal hinten und mal innen) und auf dem Fussrücken, zieht auch oft in den zehen
dumpfes taubes gefühl in der fusssohle richtung zehen (eher mittig bis große Zehe)

Einige Symptome sprechen ja klar für die S1 region aber andere auch nicht (wenn man nach den Dermatomen geht). Hat jemand auch ähnliche Symptome bei einem BSV L5/S1??

Danke schon mal für Eure antworten.

Bandito
violac01
Hallo Bandito,

ich galube schon, dass die Symptome zu deinem Vorfall passen. Ich habe genau so einen (gorßer medioaler BSV L5S!), aber das "Glück", dass er "nur" die linke Wurzel komprimiert und die rechte nur tangiert.

Da wo was gedrückt wird enstehen die Schmerzen. Und wie du schreibst, ist es bei mir auch, aber alles nur in einem Bein: zuerst die Taubheit in Zehen, die Verhärtung der Wade (ist aber jetzt nach 4 Mo wieder weg). Dann zuerst Hauptschmerz auf unterem Knöchel, jetzt wandetr er langsam höher und das Außenknie tut we...ziehen im Obschenkel....

Du armer scheinst einfach Pech zu haben, das dein Vorfall, der ja mittig ist auf beide Wurzeln drückt (daher Schmerzen im rechten und linken Bein). ich dachte immer, bloß gut, dass die eine Wurzel nur berührt wird..das wäre ja fast unaushaltbar, wenn beide Beine..... aber du armer bei dir scheint es so zu sein.

Wielange hast du es denn schon. Mann soll ja erstmal 6 - 12 Wo warten, ob BSV austrocknet und daher kleiner wird, hast du schon PRT bekommen (Kortison entzieht dem BSV Wasser)?

Was sagt dein behandelnder Arzt?
Wünsche dir baldige Besserung der Schmerzen
Tulip
Hi,

aber eigentlich liegen Deine Probleme doch in den Dermatomen von L5 und S1. Die weiteren S - Segmente sind möglich, da der Vorfall ja mittig ist und auch die Cauda Equina im Spinalkanal bedrängt...

Nur Symptome in den Dermatomen über L5 wären nicht wirklich erklärbar.

LG

nicomania
Ich würde auch zu einer PRT raten, eventuell nacheinander beide Seiten angehen. Dann könnten man auch genauer bestimmen woher die schmerzen kommen.
Ansonsten würde ich mich mal von eine Neurologen beraten lassen. Wenn Taubheitsgefühle da sind sollte man durchaus eine OP erwägen. Eine gute Übersicht, vor allem über die schonenden Verfahten gibt es in diesem Buch: http://www.derbandscheibenvorfall.com/

Gute Besserung!
Bandito04
Hallo Zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten.

Die Beschwerden habe ich seit 12/2010, also schon etwas länger und PRTs und Epis habe ich schon mehrfach probiert. Immer nur kurze Besserung. War auch schon stationär zur Schmerztherapie. Kein Erfolg.

Bin jetzt beim Neurochirugen in Behandlung. Er hat eine Idee, möchte aber diese aber noch nicht aussprechen, da er sich noch mit einem Kollegen besprechen möchte, wie er das sieht. Er sagte, eine Versteifung oder Bandscheiben-OP kommt nicht in Frage, da ich so jung bin und eine Wegnahme von Bandscheibengewebe das noch verschlimmern würde. Er vergleicht das mit einem platten Reifen. Ihm strebt mehr eine dynamische Stabilisation vor.


Danke & Viele Grüße
Bandito
Tulip
Hallo,

aber Du schreibst nichts von Arthrose. Ich finde den Vorschlag des Arztes ja merkwürdig.
Es wäre natürlich schon schön, könnte man degenerat. Prozesse verhindern, verlangsamen. Ich weiß jetzt nicht, welches System er meint. Eine dynam. Versteifung mittels Schrauben und Gestänge - Dynesys - führt trotzdem zu einer Mehrbelastung der Nachbargebiete...

Und die Risiken eines solch großen Eingriffs sind enorm. Einem Mitglied wurden die Schrauben falls gesetzt - sie hat jetzt eine große feste VersteifungsOP von vorne u. hinten vor sich...

Abgesehen davon, dass es Patienten gibt, die nach Entfernung großer BSV für immer schmerzfrei sind, sollte man versuchen, Zeit zu schinden, u.a. eine feste Versteifung hinauszuschieben.

Osteophyten, Spondylophyten - alle knöchernen Randzacken sind übel. Aber sie sehr wachsen langsam. Und auch hier ist meist eine endoskopische OP möglich - auch wiederholt. Hast Du keine Osteochondrose, wird es wohl Jahre dauern, bis mit arthrot. Problemen zu rechnen ist.

Kommt es irgendwann zu einer knöchernen Stenose, könnte man interspinöse Spreizer probieren. Die sind vergleichsw. harmlos, können entfernt werden. Es gibt verschiedene Modelle... Am schonensten einzusetzen ist wohl der X-Stop - der hält oft nicht so lange... Aber hat der Spreizer geholfen, könnte man danach den langlebigen Coflex einsetzen...
Beide setzt man - auch - im untersten Segment ein. Das habe ich recherchiert, in Studien gelesen. Aber einen Arzt zu finden, der das weiß u. das schon mal gemacht hat, bzw. es gerne ausprobieren will, ist natürlich u. U. schwierig...

Diese Eingriffe sind derart klein und reversibel, dass man sich natürlich schon fragen könnte, ob man die nicht prophylaktisch, vor Entstehen von Arthrose, einsetzt... In den Studien - bei Patienten mit Stenose - half er einigen nicht, und sehr selten - deutlich unter 1 % brach der Dornfortsatz ab. Dann bliebe aber immer noch Zeit für Dynesys...

LG
Tulip
Nachtrag:

Ein wesentlicher Nachteil von Metall in der WS ist zudem, dass die Befundung mindestens im konkret versorgten Segment erschwert, wenn nicht gar unmöglich wird. Man müsste bei neuen Probleme in diesem Segment wahrscheinlich stets auf ein CT (hohe Strahlung) ausweichen.

Ich denke, interspinöse Spreizer aus Metall sind weniger nachteilig, da sie ja weit von den schmerzverursachenden Orten - Spinalkanal und Nervenaustrittsloch - entfernt sind.

Hier im Forum fand ich einen Beitrag, wo Coflex abgebrochen ist - es wurde aber verschraubt... Das dürfte ohne feste Verschraubung nicht passieren. Aber es macht mir schon irgendwie klar, dass man vllt doch besser, bis sich wieder Schmerzen einstellen...
violac01
Hallo Bandito,


jetzt verstehe ich dich nicht so recht...hast du "nur" den mittigen Vorfall? oder noch was anderes dazu. Warum wird denn der Vorfall nicht erst mal entfernt? Die BS wir dadurch flacher? (Etwas flacher ist sie sicher durch das austreten des Matrials geworden. Ja aber dann ist sie doch immer noch da?

Die Dinge die ihr hier jetzt beschreibt, sind doch alles größere OP's oder?

Hat dein Arzt gesagt, warum er , außer das s du zu jung bist?, noch gesagt warum er den nicht entfernen möchte?

Ich frage so geanu, weil ich auch einen großen mittigen BSV an L5S1 habe und noch keiner davon gesprochen hat (allerdings bin ich etwas älter?)

Wa sist eigentlich eine

Zitat
Epis
...du schriebst: habe ich hinter mir?

Würde mich freune, wenn du antwortest?

Gruß violac
Jenna321
Hallo Bandito
ich hab probleme mit L4/5 und S1/L5 wobei der linke bandscheibenvorfall ins rechte Bein ausstrahlt und der rechte ins linke Bein ich hab auch an der innen seite und aussen seite des rechten beins zum teil Taubes gefühl unter dem Fuss der kleine Zeh am linken fuss ist dabei auch betroffen aber bei weitem nicht so schmerzhaft ich hab ein buch über fusszonenreflexmassage und wenn ich irgendwo am fuss eine schmerzhafte stelle finde oder den schmerz allgemein nicht aushalte nehme ich ein arnikamassageöl und massiere an den stellen die weh tun manche mit druckpunkt so lange drauf bleiben bis der schmerz nachlässt andere durch sanftes massieren wenn die muskeln locker werden lästt auch der schmerz nach
Bandito04
Hallo,

der Neurochirug sagte, dass die Beschwerden einerseits vom BSV L5/S1 kommen können aber auch von der operierten Bandscheiben oben drüber. Dadurch, dass diese operiert wurde, fehlt es dieser Bandscheibe an Puffer (rausgenommenes Material). Die Bandscheibe L5/S1 hat auch schon einen verminderten Flüssiggehalt und gibt dadurch auch nicht mehr den notwendigen Abstand. Dadurch werden wohl die seitlichen Wirbellöcher, wo die Nerven austreten enger und haben Kontakt zum Nerv. Ich weiss auch nicht was ich davon halten soll aber mittlerweile haben mir 2 Neurochirugen und 2 Orthopäden von einer endoskopischen OP abgeraten. Was bei mir kommisch ist, dass der BSV L5/S1 gar nicht so groß ist. Wirklich klein aber mein Arzt sagte, dadurch, dass ich den ganzen Tag sitze, die Bandscheibe immer platter wird und die ständige Reizung verursacht.

Dennoch werde ich mich in der Klinik noch mal vorstellen, da wo ich endosk. an der Bandscheibe L4/l5 operiert wurde.

Mit Epis meinte ich epidurale Injektionen (wie PRTs nur mittig injeziert).

Viele Grüße
Bandito
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter