andreag
11 Feb 2011, 21:04
Hallo Ihr Lieben!
Da es mir ja physisch derzeit ziemlich schlecht geht, ich auch sehr untergewichtig bin, wollen meine behandelnden Ärzte mich dringend zur Kur schicken. Ich hatte ja von der DRV schonmal eine Rehabewilligung für eine orthopädische Reha. Da ich aber dreimal rehaunfähig von den Docs geschrieben wurde, wurde mir dann irgendwann die Bewilligung entzogen. Daher befürchte ich, daß mir nun gar keine Reha mehr bewilligt wird. Eine orthopädische Reha würde ich eh derzeit nicht schaffen, aber gibt es überhaupt andere Rehaformen und wenn ja, hätte ich jetzt noch Chancen auf Genehmigung? Und wer wäre jetzt, da ich ja EMR bekomme, für einen Antrag zuständig?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir aus Eurem Erfahrungsschatz etwas abgeben würdet.
Hallo Andrea,
bei EMR ist KK zuständig
lg
rino
Hallo Andrea,
du solltest als 1. dir von deinem behandelnden Doc das "Muster 60" ausstellen lassen...das geht zur KK und die entscheiden dann anhand der bisherigen Daten, welcher Träger für dich zuständig ist und übersenden dann dir den richtigen Antragsvordruck...
du kannst auch mit Muster 60 direkt zur KK marschieren--die helfen dir dann vielleicht sogar beim Ausfüllen des Antrages...
siehe auch hier:
http://www.kbv.de/vl/14093.htmlLG
Vrori
andreag
11 Feb 2011, 22:58
Hallo Rino und Vrori!

Mh, was denn nun, Muster 60 oder KK? Aber da Vrori bei der KK beschäftigt ist(war), denke ich mal, Du hast Recht mit Deinem Muster 60 nicht wahr?
tessi771
12 Feb 2011, 09:42
Hallo Andrea,
du könntest auch versuchen per Akuteinweisung vom Doc dich in eine psychosomatische Klinik einweisen lassen, zB Schön Klinik Bad Bramstedt, dass ja nicht so weit weg von dir ist....Allerdings muss ich sagen, dass Akut nicht sofort heißt..Stehe dort auch auf der Warteliste, die leider 5-8 Monate dauern kann...Ob dir damit geholfen ist, weiß ich nicht...habe mich selber mittlerweile damit abgefunden, dass ch dort wohl erst irgendwann im Sommer aufschlagen werde....Aber die Klinik hat nen echt guten Ruf...Im Übrgen ist das auch ne reguläre Reha-Klinik, vielleicht informierst du dich ja mal....und vielleicht bekommst du über nen normalen Rehaantrag dort schneller nen Platz...
Drücke Dir die Daumen..
Vrori hat mit dem Musterantrag 60 recht...Meist haben die Docs die auch in der Praxis..ausfüllen und dann die KK entscheiden lassen, welcher Träger der Richtige ist!
Moin Andrea,
Zitat
hätte ich jetzt noch Chancen auf Genehmigung?
aber sicher, voriges Jahr gabs bei mir die Genehmigung innerhalb von 10 Tagen,
war echt überrascht.
Der Träger war die KK wie das so üblich ist bei einem EU-Rentner.
Wünsche dir viel Erfolg bei Antrag und Reha.
LG Harro
andreag
12 Feb 2011, 11:40
Zitat (tessi771 @ )
Hallo Andrea,
du könntest auch versuchen per Akuteinweisung vom Doc dich in eine psychosomatische Klinik einweisen lassen, zB Schön Klinik Bad Bramstedt, dass ja nicht so weit weg von dir ist....Allerdings muss ich sagen, dass Akut nicht sofort heißt..Stehe dort auch auf der Warteliste, die leider 5-8 Monate dauern kann...Ob dir damit geholfen ist, weiß ich nicht...habe mich selber mittlerweile damit abgefunden, dass ch dort wohl erst irgendwann im Sommer aufschlagen werde....Aber die Klinik hat nen echt guten Ruf...Im Übrgen ist das auch ne reguläre Reha-Klinik, vielleicht informierst du dich ja mal....und vielleicht bekommst du über nen normalen Rehaantrag dort schneller nen Platz...
Hallo Tessi!
Die Schön Klinik Bad Bramstedt ist in der Tat im Gespräch bei mir. Ich war ja 2009 schonmal 4 Wochen in der Asklepiosklinik in Rissen per Akuteinweisung. Mein Schmerzarzt würde mich dort gerne auch nochmal enweisen, aber ich würde gerne in eine Klinik gehen, wo auch Schmerztherapien angeboten werden und das ist in Bad Bramstedt der Fall. Und meine Psychiaterin meinte jetzt, man sollte da dann einen Rehaantrag stellen, war sich allerdings nicht sicher, wer der Kostenträger ist.
Ja ich weiß, daß die in BB lange Wartezeiten haben. Nun bin ich etwas unsicher, ob ich den Rehaantrag stellen sollte oder per Einweisung mich anmelden sollte. Das werde ich nächste Woche wohl mal mit meinem Schmerzarzt besprechen.
Dann würden wir uns ja ggf. dort treffen demnächst.