Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version akute HWS Beschwerden nach Ausgleich von Skoliose

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Remo
Hallo ihr Lieben,

ich bin neu hier.

Es wäre toll wenn Ihr mir helfen könntet.

Meine eigentliche Frage ist ob jemand weiss wie ich meinen Lattenrost einstellen muss bei akutem HWS Syndrom.

Die kommt aber erst unten...


Wahrscheinlich bekomme ich gar keine richtige Reihenfolge in meine Beschwerden, aber ich

versuche es mal .



Als Grunderkrankung habe ich eine doppelt verdrehte Skoleose. Wobei laut Arzt mein rechtes

Bein 0,5 cm kürzer ist. Leider habe ich auch auf dieser seite auch einen Bänderriss im

Sprunggelenk gehabt. Ist Lange her, wurde später dann auch operiert. Habe dadurch aber J

Jahre lang falsch belastet. Das mit der Skoleose ging soweit das ich kaum noch atmen konnte.

Ich habe einen guten Arzt (Chirug) gefunden welcher mit einenm ortopedischen

Schumacher kooperiert.

Also wurde mein Körper 3D ausgemessen und es wurden ortho Einlegesohlen erstellt die die

Beinlängendifferenz ausgleichen und zugleich stützen.Ich habe Krankengymnastik gemacht

und Sohlen getragen.

Hat alles gut funktioniert. Bis vor etwa einer Woche.

Ich habe nun wieder sehr starke Schmerzen in der Halswirbelsäule und Genick. Besonders auf

der rechten Seite.

Wenn ich den Finger hinten rauf lege knallt es richtig.

Morgens kracht mein Genick wenn ich den Kopf von rechts nach links bewege.

Ausserdem sind meine Schultern morgens taub.

Am Ellbogen Innen tut es auch weh und manchmal auch auf dem Muskel oben auf dem Arm

kurz vor der Armbeuge. Beim Telefonieren schlafen mir öfters die Finger ein, beim Radfahren

auch. Meine Computermaus kann ich manchmal nur kurz bedienen.

War bei meinem Arzt. Der meint ab zum Neurologen um einen Bandscheibenvorfall

auszuschliessen

Ich glaube es liegt zum größten Teil an meinem Bett. (Und an meinem Computertisch, an dem

ich länger sitze...)

Ich habe schon viel ausprobiert. sogar schon viskoelastische Matratze für über 1000€

Jetzt habe ich ein Taschenfederkern Hgard 2,5 (leider keine Zonen eingearbeitet) mit einem

doch recht straffen Lattenrost. Vitalis

und drei unterschiedlich hohe bzw. harte Daunenfederkissen.

Wie muss ich den Lattenrost einstellen, damit meine Halswirbelsäule nicht noch mehr

geschädigt wird?

Eher als V oder als A?

Sprich im Beckenbereich härter oder in der Mitte härter?

Oder besser alle Regler auf weich stellen.

Ich bin 1,70 groß, wiege 82 kg. Habe eher breite Schultern.

Ich bin über jeden Tip echt dankbar.

PS Kennt Ihr vielleicht auch ein Kissen für Menschen mit akutem HWS Syndrom? Die

Daunenkissen gehen bei mir leider auch nicht mehr richtig.

Außerdem ist unser Schlafzimmer recht feucht und kalt. Ich habe bemerkt das Wärme gut für meinen Nacken ist. Vielleicht schlafe ich mal anders herum.

Also vielen Dank für Eure Tipps und allen gute Besserung !

Björn aus der Südpfalz
Remo
Hallo Ihr Lieben,

Ich habe noch was vergessen.

Mir ist zwei mal was komisches passiert.

Es hat geregnet, ich habe einen Schirm über meine Frau und mich gehalten, es war recht kalt draussen und bin dann in ein Restaurant gegangen, dort war es warm.

Mein Daumen und Zeigefinder an der rechten Hand schwollen an der Kuppe an, wurden dunkelrot und hart. Die Rötung ging nach 15 Min weg, die Verhärtung und das taubheitsgefühl erst nach 3 Stunden.

Ich nehme Ramipril ein (ACE Hemmer 1,25 mg tgl). Laut Beipack soll angeblich das Raynod Syndrom bei 1 von 10.000 begünstigt werden.

Weiss jemand was da bei mir vorging?

Danke und Gruss
Björn
vrori
Hallo Björn,

zuerst einmal - herzlich Willkommen im Forum....

und zur Einstellung des Lattenrostes findest du hier ne Menge Info:

http://www.diebandscheibe.de/wissen/37/124...instellung.html

viel Erfolg und alles Gute
LG
Vrori
chrissi40
Halo Remo,

nicht das du dich wunderst, ich habe dein Thema mit dem darauf folgenden Beitrag verschmolzen.

LG chrissi angel.gif
Jürgen73
Hallo Björn,

willkommen im Forum.

Leider gibt es kein Patentrezept für eine Matratze, deren Einstellung oder auch das richtige Kopfkissen.

Jeder Körper reagiert anders.

Ich kann z.B. mit den großen 80*80 cm Kopfkissen überhaupt nichts mehr anfangen.

Zudem habe ich ein Wasserbett.
sonni



Hallo Björn.

Wie wäre es wenn du dir ein Orthopädisches Kissen zulegst das gibt nicht so schnell nach und geht immer in die Form zurück. Es gibt die von Taipur oder Vitschi.Du kannst auch Probeliegen bevor du es bezahlst das kostet um die 100. Euro.Kannst im Sanitätshaus oder über den Orthopäden erwerben.
Ich benutze es seit 3 Monaten und mir schlafen kaum noch Finger oder Arm ein und man verkrampft nicht so .
Anfangs war es ne Umstellung weil man es nicht zusammen knautschen kann deshalb soll man es ja Testen um sie sehen ob es paßt.

LG SONJA
Panthercham
Hallo Björn,

also der Neurologe hat einen Vorfall festgestellt ?

Wurd schon irgendwas gemacht MRT ?

Wo ist Dein Vorfall ?

Oder ist das nur ein Verdacht ?

Das mit den Fingern, mh Ulirnaris gemmesen, Karüpaltunnel ?

Ggf. auch mal auf Rheuma, Artrose, Gicht unterscuehn lassen.

Gruß

Markus winke.gif
Remo
Danke. Guter link.

Gruss Björn
Remo
vielen Dank für Eure Tipps. Bei mir ist noch kein Vorfall definitiv festgestellt.
ich versuche es noch abzuwenden

Viele Grüße
Björn
parvus
Hallole winke.gif

ein gutes Nackenstützkissen bekommst Du auch bei Ikea für 20 €
Es gibt sie in zwei Stärken. zwinker.gif

Ich habe für daheim ein Tempurkissen (ist etwas empfindlich, um es in den Koffer zu quetschen) und auf Reisen das Ikeakissen.

Grüßle parvus winke.gif
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter