Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Spondylolisthesis L5 S1

Bandscheiben-Forum > Spondylodese- (Versteifungs-) Forum > Spondylodese der LWS
KleinerPreis
KleinerPreis stellt sich vor
Hallo liebe Mitgleiter

Bin 34 Jahre alt und habe dieses angeborene Wirbelgleiten L5/S1.
Die Probleme fingen mit 20 an.Rückenschmerzen bei längerem stehen,ansonsten keine Probleme.
2006 wurde das etwas massiver.
So eine art Krämpfe in den Beinen und Stärkere Rückenschmerzen.Kein arzt wusste woher es kam.
Es wurde auf meinen Diabetes Typ 1 geschoben,was ich aber nie geglaubt habe.
Mit KG und Sport wurde es aber mit den Monaten etwas besser und ging wieder arbeiten.
Letztes Jahr hatte ich eine Darmop und habe etwa 20 kg abgenommen.Dadurch da ich nur liegen konnte hat sich die Muskelmassse abgebaut.
Die Probleme wurden massiver.
Ziehen in den Leisten,Wasserlassen ging nachts und morgens garnicht,und "anorgasmie".
Brennen im Kreuzbein-Beine je nach Bewegung,einfach Nervig.

Ich habe eine Reha hinter wo ich eine Umschulung machen soll.Im Januar 2011,aber wenn doch OP,wohl nicht....
Neben Rehasport und KG habe ich viel Probiert.
Akkupunktur,Osteopathie,auch Heilpraktische Anwendungen.
Schmerzmittel nehme ich Ibu und Diclo.
Mittlerweile ist zumindest das Wasserlassen etwas besser,aber auch nicht wie früher.
Osteopathie hat von allem am besten geholfen,aber es ist nur für Kurze Zeit.(ca 5 wochen)
Das ziehen in den hinteren rechtsn Oberschenkeln kommt immer wieder,auch das Taube Schienbein links.
Natürlich auch Rückenschmerzen.
Ich war letzte woche beim Neurochirugen mit meiner MRT CD.
Dort ist folgendes zu sehen:

L3/L4 und L4/L5 breite Dorsale BandscheibenProtusion,beidseitige Spondylarthrosen mit aktivitätszeichen.In höhe L4/L5 ein Kapselganglion 7mm.
In entspannter Rückenlage bei L5/S1 sind die Wirbel etwa 4mm nach Ventral verschoben,Spnodylolisthese Grad 1 Meyerding beidseitige spondylolyse.
Breite dorsale vor allem nach links intraforaminal reichende BanscheibenProtusion,das gewebe hat kontakt zur Nervenwurzel L5 was zur Irritation führt.
Einriss links des Anulus Fibrosus.Deutliche Spondylarthrose mit Aktivitätszeichen besonders rechts.
Kein absolut enger Spinalkanal.

Der Neurochirug hat Funktionsaufnahmen machen lassen.
Der arzt nach dem Röntgen meinte diese OP würde von den Beschwerden abhängen.

Der Wirbel Gleitet in den Funktionsaufnahmen etwa 1,5 cm.
Das währe dann Grad 2 Meyerding.

Ich wäre nicht froh über diese OP,weil diese doch nicht ohne ist,aber ich glaube fast das ich nicht mehr drum herum kommen werde.

Jetzt werde ich hier mal Lesen,was andere in meiner situation getan haben smile.gif

Euch allen eine schmerzfreie Zeit.

Liebe Grüsse an alle

KleinerPreis
Ave
Hallo

Ich würde mal vermuten, dass ein nicht unerheblicher Teil Deiner Rückenschmerzen von der Spondylarthrose kommt, denn bei Wirbelgleiten werden die Facettengelenke in Mitleidenschaft gezogen.
Schade, dass keiner der Ärzte mal auf die Idee gekommen ist, Dir die Facettengelenke zu infiltrieren - bei Erfolg kann man dann eine Denervierung machen lassen und die Schmerzen sind dann für längere Zeit verschwunden.
Bevor Du Dich für eine Op entscheidest, solltest Du diese Variante wenigstens versuchen - damit Du Dir sicher sein kannst, wirklich alles getan zu haben.


An sich ist Wirbelgleiten Grad II noch keine OP-Indikation, da kommt es immer auf die Begleitumstände an, was sonst noch alles kaputt ist.
Wichtig bei Gleitwirbeln ist eben konsequentes Rückentraining, damit die Muskulatur das Wirbelgleiten in Schach hält.
Auch Orthesen (Rückenstützen) können Stabilität bringen, aber m. E. nach sind die herkömmlichen Lumbalbandagen nur bedingt geeignet... Mir bringen diese nicht wirklich was.
Es gibt sehr gute Orthesen, aber die verordnet zu bekommen, ist sehr schwierig, weil der Preis sich bei 500 - 1000 Euro bewegt (z. B. die Softtech Lumbo von Bauernfeind).

Bzgl Deines bedrängten L5-Nervs kann man auch hier mit Infiltrationen arbeiten, hier nennt sich das Ganze dann PRT - hier wird der Nerv nahe der Bandscheibe angespritzt.
PRT macht man normalerweise in Serie von ca 5 Infiltrationen im Abstand von 1 - 2 Wochen... Zeigt sich nach der 5. Infiltration keine Besserung, dann kann man Medikamente gegen Nervenschmerzen einsetzen. Je nach Art des Nervenschmerzes sind das entweder Lyrica o. Gabapentin (aus der Gruppe der Anti-Epileptika) und/oder Amitriptylin o. Doxepin (aus der Familie der Antidepressiva).

Du solltest Dir auch noch eine Zweitmeinung bei einem anderen NCH einholen, vlt hat der ja noch einen anderen Lösungsansatz.
Denn wenn Du operiert wirst, dann wird es eine Versteifung werden und ich nehme mal an, dass man von L4 - S1 versteifen würde - und wenn L4/5 mitversteift wird, dann bleibt bei vielen eine deutliche Bewegungseinschränkung. Nur L5/S1 versteift fällt normalerweise nicht groß ins Gewicht (ich bin L5/S1 versteift und ich merke meine "Sperre" äußerst selten).

Bei dem Befund wird Dir vermutlich mittel- bis langfristig eine Versteifung nicht erspart bleiben, die Frage ist, ob diese OP jetzt sein muss. Wenn Du natürlich wegen Deiner Blasenproblematik (Blasen/Darmlähmungen sind Notfallindikationen) operiert werden musst, macht es nicht viel Sinn nur die Vorfälle zu entfernen und dann wieder zuzumachen.
Wenn man Dich aufmacht, dann Nägel mit Köpfen.
Die Frage ist eben, ob auf Grund Deiner Blasenprobleme eine OP unvermeidlich ist oder ob Du noch ein bisschen Zeit hast. Für letzteres würde ich auf jeden Fall mal Facetteninfiltrationen und PRT versuchen lassen.

Gute Besserung
Lg
Maria
KleinerPreis
Hallo Maria

Danke für Deine Antwort.
Der NCH hat mir nur angeboten ein Schmerznittel in den Spinalkanal zu spritzen falls es wieder "sehr akut" wird.
Eine Denervierung höre ich zum ersten mal sonst168.gif
Am 09.12 wird dieser Pudendus Nerv mit Strom untersucht,wird dann Festgestellt das dort eine Bandscheibe schuld ist,wird denke ich das Prozedere weitergehen.

Ich suche mir eine Zweite Meinung zu dem Thema,und warte mal was dieser NCH dann sagen und welcher Therapie er vorschlagen wird.
Meine Orthese ist die Lumboloc Forte,die bei Akuten zuständen schon was bringt.

Werde den 2. NCH auf PRT,infiltrationen und Denervierung ansprechen.

LG

KLeinerPreis
KleinerPreis
PS

Der NCH Nr 1 bei dem ich war sagte auch die OP hängt von den Beschwerden ab,aber laut MRT kann das mit dem Wasserlassen und der Anorgasmie nicht von der LWS kommen.
wenn doch irgendwann op dann würde bei mir nur vom rücken aus L5-S1 versteift,weil der Winkel stimmen würde.
Bin mal gespannt wie diese
Story weitergeht....

LG

Kleinerpreis
Ave
Hallo KP

Ich leide ja selbst unter Spondylarthrose (also Arthrose an den Facettengelenken auch kleine Wirbelgelenke genannt) und von daher weiß ich, dass diese ganz fiese Schmerzen verursachen kann - gerade unter Belastung.
Und man kann eben die Nervenaustrittspunkte in diesen Facettengelenken anspritzen - hier ist aber wichtig, dass mehrere Etagen angespritzt( bzw später denerviert werden), weil die Nerven stark verästelt sind und wenn man nur die von Spondylarthrose betroffenen Etagen spritzt, kann es sein, dass nicht genügend Nerven erwischt werden und der Effekt verpufft.
Und wenn die Infiltrationen anschlagen, dann ist der nächste Schritt das Denervieren - eben auch wieder mehrere Etagen, um genügend Nervenäste zu erwischen.
Ich schreibe Dir das, weil leider einige Ärzte nur die von der Arthrose betroffenen Segmente infiltrieren bzw denervieren und da kann es eben sein, dass es nicht zum Erfolg führt.

Bzgl Deiner Blase und den anderen Problemen solltest Du unbedingt am Ball bleiben!!! Geh zum Urologen und ggf auch noch zum Gynäkologen!
Es ist traurig, dass der NCH keinen Zusammenhang zwischen den LWS-Problemen und der Blasenstörung und Anorgasmie herstellen will.
Also es wäre schon ein komischer Zufall, wenn das nicht miteinander zu tun hätte - sprich das unbedingt beim 2. Nch an!!!!


Zitat
irgendwann op dann würde bei mir nur vom rücken aus L5-S1 versteift,weil der Winkel stimmen würde.


Ich bin auch "nur" vom Rücken her versteift, ich kenne auch Leute, die über 2 Etagen versteift wurden und auch nur vom Rücken her operiert wurden.
Wenn eine 360 ° Rundumversorgung nicht unbedingt nötig ist, dann verzichtet man auf den Zugang durch den Bauch. Eine OP von vorne durch den Bauch ist sehr aufwändig und risikoreicher.

Lg
Maria
KleinerPreis
Hallo Maria


Beim Urologen war ich schon,nicht nur bei einem!
Das ganze läuft schon über ein Jahr,von einem zum anderen,komme mir schon irgendwie Blöd vor!

das ganze nennt sich Nerologische Blasenentleerungsstörung.
Der Urologe hat mich zum Neurologen geschickt der am 9.12 den nervus Pudendus Messen soll.
Dieser Nerv Versorgt blase und Geschlechtsorgane.
Ob mit dieser Untersuchung genau gemessen werden kann wo da die Blockade sitzt weis ich nicht.

Bin halt mal gespannt was der 2. Neurochirug für eine Meinung hat,der mir ja vorher noch sein wissen Erzählen kann.....


vlg

KleinerPreis
KleinerPreis
Hallo

Also die 2. Meinung ist da smile.gif

Keine OP notwendig!

Erst wenn die Schmerzen dauerhaft sind und ausfälle da sind.Das bedeutet wenn ich eine Akute Phase habe,die nicht mehr mit Medis und KG/Sport zu beherrschen sind,dann wird versteift.
was ich mit der Blase habe,das hat nix mit der WS zu tun.
Woher es kommt,werde ich am 9.12 wissen nach der Pudendus neurographie.

LG an alle

KleinerPreis
karin59
Hallo Sascha

zuerst mal zu deinem Geburtstag alles Gute! chor.gif

Die Zweitmeinung hat Dir bestimmt sehr geholfen. Aber achte auf ev. Ausfälle. Ich habe zu lange gewartet. Das wurde mir vorige Woche vom Neurologen bestätigt. Meine Gefühlsstörungen im Fuß werden sich nicht wesentlich erholen.

Alles Liebe Karin wink.gif
KleinerPreis
Hallo winke.gif

Dankeschön :-)

Ja die 2. Meinung war sehr wichtig für mich.
Er hat mir alles genau erklärt,sogar wenn die op gemacht wird wie und mit was,also nur vom Rücken und mit "neuer" Bandscheibe.
Das mit dem Wasserlassen und der Anorgasmie (sensorisch) hätte mit der darmop im letzten Jahr zu tun,da wurde wohl ein Nerv
verletzt bzw hat sich entzündet,das kann lange dauern,wenn ich Pech habe kommt das nie wieder. smhair2.gif
Die Pudendus Untersuchen wäre sinnvoll,was ich mir aber schon dachte.
Waren heute auf dem Weihnachtsmarkt in Saarbrücken,schön war es.
Habe Brav mein Lumboloc Forte angehabt,und keine Probleme gehabt.
DH für mich,noch mehr Sport.....
Weil gerade so 3 Stunden langsames rumgehen und stehen ist ja die Hölle wenn man Wirbelgleiten hat.
Dann hoffe ich mal das mir diese Versteifung noch einige Jahre erspart bleibt.

LG

Kleinerpreis wink.gif
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter