Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Peronaeusschiene

Bandscheiben-Forum > Konservative & IGeL Behandlungen
Bumblebee
Hallo liebe Bandis,

mein L5 er Nerv wurde insgesamt 2 Jahre komprimiert, nach den OPs war es immer nur kurz besser, dann folgte bereits der nächste Vorfall.
Nachdem mein L 5er Nerv, bei meiner 1. Spondy, vor 9 Monaten freigelgt wurde, warte ich noch immer vergebens auf eine Besserung meiner Parese.
Mein NC erklärte mir nach der OP, dass der Nerv bereits blau/lila verfärbt war und stark geschädigt. Er riet mir zu einer Peronaeusschiene.
Mitte d. J. war der Schmerz plötzlich verschwunden, die Lähmung unverändert.
Beim EMG, waren die Werte nicht mehr oder teilweise stark abgeschwächt messbar.
Ich laufe wie ein Langläufer, mein Fuß geht gar nicht hoch, Fersenstand geht sowieso nicht.
Beim Krafttest im KH, meinte ein Arzt: "Keine Chance, da kommt nichts mehr vom Nerv". smhair2.gif smhair2.gif smhair2.gif

Inzwischen hatte ich meine 2. Spondy und um laufen zu können, komme ich wohl nicht an so einer Schiene vorbei.

Ich hoffe, mein Fuß "wacht doch noch auf" und ich musss dieses Teil nicht für immer tragen.

Wäre schön, wenn mir jemand von Euch seine Erfahrungen mitteilen kann, bin um jeden Tipp dankbar.

LG Claudia
Jürgen73
Hallo Bumblebee,

ich hätte da einen ganz guten Tipp für dich.

Benutze doch einmal die Suchfunktion.

Da hättest du diese ganzen Beiträge gefunden.
Bumblebee
Hallo Jürgen,

es geht mir explizit um das Thema Peronaeusschiene.
Ich habe kein Interesse daran, die ganannten Beiträge alle durchzulesen.

Denn da geht es um alles das, was ich bereits durch habe; OPs, Neurologe, KG, Reha usw.ABER; nicht um das, was ich suche.
Ich kenne die Suchfunktion, doch leider kommt exakt NICHTS, wenn ich Peronaeusschiene eingebe, deshalb dieser Thread.

Übrigens habe ich den Beitrag zuvor mit Harro abgeklärt.

LG Claudia
monic
Hallo Claudia,

ich trage seit bereits mehr als 4 Jahren ein Schiene von otto bock ( soll keine Werbung sein) und wollte sie nicht mehr missen. Es gibt ja einige verschiedene Modelle von ganz zu übers Bein aus Kunststoff usw. Man sollte bei der Auswahl der Schiene sehr gut überlegen. Die vollen Kunststoffschienen haben wohl den Vorteil das man alle Schuhe tragen kann, führen aber auch zu öfteren Wundsein darunter und ständiges Wickeln mit Binden. Meine ist aus Carbon , sehr leicht und offen hat aber auch den Nachteil immer in einem festen Schuh getragen werden zu müssen, aber da gewöhnt man sich dran. Letzt endlich muss ich sagen das man damit, nach erfolgreicher Probezeit wieder richtig gehen kann und das ist ein schönes Gefühl.

Solltest du noch fragen haben melde dich einfach. Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

Gruß
Moni winke.gif
Harro
Moin Claudia,
den einzigen Beitrag der diese Schiene direkt behandelt ist zwar schon 6 Jahre alt hier klicken, aber trotzdem informativ.

LG Harro winke.gif
Inka
Hallo Claudia,

ich habe ca 5 Jahre lang eine Peronäusschiene getragen. Meine war aus Plastik und wurde mit Klettverschluss verschlossen (inzwischen gibt es wahrscheinlich schon "elegantere" Modelle biggrin.gif

Meine Erfahrungen damit sind eigentlich recht gut - nach etwa 3 Jahren hatte sich mein Sprunggelenk weitgehend versteift, sodass der "Schlappfuß" damit behoben war. Nun kann ich zwar den Fuß weder richtig heben, noch fällt er einfach nach unten, aber ich habe mich inzwischen so daran gewöhnt, dass man mir beim normalen Laufen kaum noch etwas ansieht. Die Schiene brauche ich jetzt auch nicht mehr, weil eben das Gelenk weitgehend steif ist und somit das Herunterfallen des Fußes nicht mehr passieren kann.

Wichtig für Dich wäre auf jeden Fall, dass man nicht mit dem Verpassen der Schiene auf weitere Therapien verzichtet. Du solltest auf jeden Fall weiter KG machen um ein völliges Verkümmern der Muskeln zu vermeiden.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall alles Gute

winke.gif Inka


Bumblebee
Hallo Harro,

danke für den Beitrag, genau das was ich suchte. biggrin.gif


Hallo Moni,

ja, du hast mir weitergeholfen, vielen Dank, nun weiß ich worauf ich achten muss und die Aussicht wieder richtig gehen zu können, macht mir richtig Mut.
Mein NC wollte mir die Schiene schon direkt nach der Spondy (L4/L5), im Feb. verordnen. Aber ich wehrte mich dagegen, dachte ich bekomme das ohne Hilfsmittel wieder hin.
Da ich nach dieser OP starke Schmerzen auf dem Segment L5/S1 bekam, trat die Parese in den Hintergrund.
Nach der erneuten Spondy (L5/S1) geht es meinem Rücken besser und ich möchte endlich RICHTIG laufen können, auch wenn es nur mit Schiene geht.


Hallo Inka,

vielen Dank für deine Antwort, auch deine Erfahrung macht mir Hoffnung, dass die Schiene doch nicht so schlimm ist. Ich versuche nur das Positive zu sehen; Hauptsache ich kann wieder NORMAL laufen.
Ich werde auf jeden Fall weitermachen mit den Übungen, auch wenns schwer fällt, wenn man keinen Erfolg sieht. Aber ich gebe nicht auf. Nerven benötigen lange um sich zu regenerieren, vielleicht tut sich doch noch was.


Alles Gute für Euch, liebe Grüße
Claudia


Süßnase
Hallo Claudia,

ich hab auch so ein hübsches Teilchen daheim für meinen linken Fuß. Ich kann nicht mehr auf den Zehenspitzen stehen , Hacke geht...ich bin öfter mal hingefallen, daher die Schiene.

Ich trage sie, wenn ich längere Strecken zu bewältigen habe. Jedoch in Absprache mit der Schmerzambulanz eben nicht dauernd, weil es sonst zu Statikveränderungen kommen kann, oder auch Muskelatrophie...

Insgesamt ist mein Laufen besser geworden (8 Jahre nach BSV ohne OP).

Bei Dir macht die Schiene sicher noch mehr Sinn.

ALLES GUTE

LG

Süßnase smilie_bank.gif
Bumblebee
Hallo Süßnase,

danke für die Info und dir auch alles Gute,

LG Claudia
Nitsrek
Hallo,

ich habe auch seit drei Jahren eine solche Schiene aus Carbon. Was soll ich sagen, man gewöhnt sich an alles, sogar Autofahren geht damit rolleyes.gif

Liebe Grüße

Kerstin
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter