katamaut
26 Okt 2010, 11:27
Hallo an alle

So war am 22.09.2010 muste ich zum Amts Ärztlichen Gutachter zwecks Arbeitsfähigkeit unter Hartz 4.
Der Amtsarzt hatte mich wegen meiner Banscheibenvorfälle in L1-L2,L3-L4,L5-S1 Und C2-C3,C5-C6 und Absoluter Spinalkanalstenose in der HWS und LWS sowie weiterer Schädigunger an der Wirbelseule mochte nicht jede kleinigkeit aufzühren Arbeitsunfähig geschrieben.
Mit dem vermerk ich solle Dringend eine Reha machen und nach der Reha soll ich Rente Beantragen,bin durch dem ergebniss der untersuchung auch von Hartz4 in der grundsicherung gefallen.habe dann sofort bei meiner KK am 15.09.2010 den Antrag auf eine Stationäre Reha beantragt mit dabei das Gutachten vom 22.09.2010 beigelegt.Am 22.10.2010 bekam ich bescheidt das ich am 02.11.2010 zum MDK-Gutachter soll.meine Frage ist was soll den das ich war doch bei einem unabhängigen Gutachter oder hat es damit zu tun das ich vom 05.03.2008-02.04.2008 schon eine Reha in St.Peter Ording gemacht habe und dort Arbeitsunfähig entlassen wurde. es ist seit dem mit mir schlimmer geworden habe von der KK schon 2 Gehstöcke mit anatomischen griffen bekommen auch meine PRT behandlung wurde vom Arzt abgebrochen weil keine besserung nach der 4 PRT ergab.habe auch beim versorgungsamt antrag auf verschlimmerung gestellt und Merkzeichen G laut gutachter.wann kann ich nach dem Termin beim MDK mit dem Bescheid rechnen
Besten dank im vorraus Peter
Hey Peter.
Das erste Gutachten war vom AA wegen der Arbeitsfähigkeit .Die RV schickt dich selbst zu ihren Gutachter.
Aus deinen Profil geht nicht hervor wie alt du bist.Wenn du über 50 bist und schon Grundsicherung erhältst werden die dir eh vorschlagen das du Rente beantragen sollst.
Mit vorherriger Reha und Arbeitsunfähig entlassen ist es einfacher die Rente genehmigt zubekommen.
Drücke dir den Daumen LG SONJA
Hallo Sonja,
da muß ich wiedersprechen, es ist nicht einfacher mit über 50 eine Rente zu bekommen..
ich bin 55 Jahre alt...seit ende 2006 wegen diverser Bandscheibenerkrankungen arbeitsunfähig gewesen - selbst wieder im Jan. 2007 gesund geschrieben, Reha März 2007, da arbeitsfähig angereist, arbeitsfähig entlassen...
dann wieder 6 Wochen in 2008 arbeitsunfähig...
2009 Januar 8 Tage arbeiten, 8 Tage au usw. bis Ende Febr. - ab Ende Febr. 2009 durchgehend aU.....
mehrere Krankenhausaufenthalte....REHA Nov.2009 - arbeitsunfähig entlassen immer noch au....Rentenantrag Ende Febr. 2010 gestellt, und schwupps..Rentenablehnung im April/Mai 2010 - Widerspruch läuft...
also so einfach sagen über 50 und nach REHA ist es leichter Rente zu bekommen stimmt einfach nicht...
LG
Vrori
andreag
26 Okt 2010, 13:52
Zitat (vrori @ )
also so einfach sagen über 50 und nach REHA ist es leichter Rente zu bekommen stimmt einfach nicht...
Da muß ich Dir leider zustimmen Vrori. Ein Freund von mir macht gerade genau das durch, was Du berichtest und er ist sogar schon 58 Jahre alt.

Er hatte im letzten Jahr sogar einige epileptische Anfälle, einen Schlaganfall, benötigt ein neues Knie, war zur Reha und trotzdem wurde ihm vor kurzem die Rente verweigert mit dem Hinweis, daß er noch leichte Arbeiten verrichten könne.
Nun wurde ihm die Tage sogar Hartz4 verweigert, weil seine Frau zuviel ALG1 bekommt. Aber sie können Wohngeld in Höhe von € 6,20 Uhr pro Monat beantragen.
Also Du siehst, so einfach ist es in der Tat nicht, Rente zu bekommen, auch wenn man über 50 ist.