Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version ...auch Myelopathie?

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2
wasa
Hallo liebe Forenmitglieder, wink.gif

bin neu hier und brauche dringend Euren Rat.

Ich habe im Februar MRT der HWS gehabt, wegen Verdacht auf ZNS Erkrankung mit Rückenmarksbeteiligung. Dabei ist als Befund Folgendes herausgekommen:

Osteochondrose und retromedian subligamentär initial nach oben und unten extrusionierte kleine Diskuthernie bei c4/5 und C5/6 mit leichter Pelottierung der Duralsackvorderfläche ohne radikuläre Kompression.
Mäßig- bis mittelgradige Spondylarthrose und Unkarthrose der HWS. Verdickung des Ligamentum nchae in Höhe C6/7.

Mein Problem ist, dass der Verdacht auf Multiple Sklerose besteht, wegen wohl abgelaufener Myelitis (?)(Signalanhebung auf Höhe C2 - 4 war auf MRT zu sehen)

Meine Beschwerden sind schon seit Ewigkeiten Kopf und Nackenschmerzen und seit einem halben Jahr Kribbeln und Taubheit in Armen und Beinen. Es ist auch noch eine Muskelschwäche in Händen, Armen und Beinen dazugekommen. Schultern und Beine recht schmerzhaft. Finger schlafen immer wieder ein. Ich habe einen unsicheren Gang... . weinen.gif, ab und zu zuckt es und Faszikulationen.
War zuerst sehr auf MS fixiert, aber habe jetzt beobachtet, dass das Kribbeln immer im Liegen und Sitzen zunimmt, jedoch im Stehen fast komplett verschwunden ist.

Ich bin im KH gewesen, die Neurologen haben oligoklonale Banden im Liquor gefunden, was auf MS hindeutet, Messungen der Nervenleitgeschwindigkeit war (noch?) unauffällig. Auf den medialen Bandscheibenvorfall ist keiner eingegangen, frag mich bis heute warum?
inzwischen vermute ich, dass der Vorfall doch eine Rolle bei den Symptomen spielen könnte, ich möchte dem gerne nachgehen, was könnt Ihr mir raten, Orthopäde, Neurologe? Habe Sorge nicht ernst genommen zu werden, weil ja schon der Verdacht auf MS besteht. Es ist schwierig für mich die nächsten Schritte zu planen, kennt jemand so einen Befund oder Beschwerden? Welchen Arzt zur Abklärung? frage.gif

Hoffe Ihr könnt helfen, freue mich auf Antworten!
wasa
Panthercham
Hallo und herzlich willkommen Wasa,

das Problem ist wohl auch, das sich die Ärzte momentan auf MS konzentrieren.

Der Verdacht auf MS liegt aber ziemlich nahe.

Symthome von MS sowie von einem BSV können sehr übereinstimmend sein.

Es wird nichts von Herden im Rückenmark erwähnt, oder meinen die damit die Signalaufhebung ?

Der Befund der oligoklonalen Banden ist nicht beweisend für eine Multiple Sklerose, jedoch (vor allem zusammen mit weiteren Untersuchungsergebnissen) hochverdächtig auf das Vorliegen dieses Krankheitsbildes.

Es wäre wichtig ein MRT des Schädels (Gehirn) machen zu lassen um zu sehen ob dort auch MS-Herde vorhanden sind.

Duralsack ist nicht die richtige anatomische Bezeichnung, es sollte Duralschlauch genannt werden, kommt aber als Bezeichnung beides vor.

Messungen der Nervenleitgeschwindigkeit spiegeln nicht immer das wieder was tatsächlich vorliegt, Tangierngen der Nerven wurden bisher nicht erwähnt.

Fraglich ist auch, ob sich in dieser Zeit etwas in der HWS (seit Februar) verändert hat, hier wäre ebenfalls ein erneutes MRT der HWS nötig.

Mit fast 6 Monate alten Diagnosen kann man nichts mehr anfangen.

Wie sieht es aus mit dem Lher-Mitte zeichen ?

Grad bei MS bekommt man Stromschläge, kribbeln etc. in betimmten Haltungslagen der HWS.

Daher kann es auch sein, das bei bestimmten Körperhtungen die Sythome verschwinden, passt aber auch zu einem BSV.

Unschön Deine Diagnose.... grad in Bezug auf MS.

Diesen verdacht hatte ich auch schon einmal, hat sich aber zum Glück nicht bestätigen lassen.

Gruß

Markus winke.gif

wasa
Hallo Markus,

Erst einmal vielen Dank für die herzliche Begrüßung!
Es wurden insgesamt 2 MRT s gemacht, im Abstand von 2 Wochen. Das Erste war vom Kopf, da hieß es unauffällig (Radiologe), aber ein Teil des Halsrückenmarks war dort mit abgebildet, wo eine Signalanhebung sichtbar war. Eine Zyste, ein Astrozytom oder eine Syrinx wurde vermutet, da dort ein Herd (?)von ca. 3mm und eine große spindelförmige Aufhellung sichtbar war. Im anschließenden MRT der HWS und BWS war nichts mehr zu sehen, der Herd wurde im 2. Befund nicht mehr erwähnt, nur die Bandscheibensituation und Verdacht auf abgelaufene Myelitis.
Diese wurde im KH (März) ausgeschlossen und MS vermutet....
Wenn ich mir die Bilder anschaue sehe ich im 2. MRT nur die Bandscheibengeschichte. Ich selbst bin z.Z. ratlos wegen der Aussagen der Ärzte, die sich teilweise widersprechen. Im MRT des ZNS sieht man minimale Aufhellungen (" vereinzelte Herde") . Lt. Radiologen können die auch altersentsprechend sein (bin über 40).
Ein aktuelles MRT der HWS halte ich auch für sinnvoll, vielleicht sollte man auch ein aktuelles MRT vom Kopf machen, so würden ja auch bzgl. MS Veränderungen sichtbar.
Lhermitte Zeichen habe ich nicht. Nur ein Spannungsgefühl wenn ich den Kopf senke.
Du hast mir mit Deiner Antwort schon weitergeholfen, ich denke ich brauche als erstes aktuell einen Bildbefund, ob sich etwas verändert hat. Ich werde das beim Neurologen ansprechen.
Nach dieser Ärzteodyssee, mit den verschiedensten diagnostischen Vermutungen stirnklopf.gif , möchte ich nicht nicht mit "das kommt alles von der MS" abspeisen lassen und mir evtl. auch eine Zweitmeinung einholen. Welcher Arzt kennt sich denn mit Neurologie und Orthopädie aus?
Ich freue mich für Dich, dass sich der Verdacht auf MS Bei Dir nicht bestätigt hat, ist ja auch eine sch... Krankheit.
Darf ich fragen, was Du an der HWS hast und wie kam der Verdacht auf MS zustande?
Übrigens seit ihr hier ein echt nettes und hilfreiches Forum, schön das es soetwas gibt!

wasa





wasa
Hier noch 2 Bilder vom MRT, kann jemand etwas dazu sagen?

user posted image

+

user posted image

smile.gif
Nischna
Hallo wasa,

ich habe bei meinen HWS Beschwerden den Verdacht auf eine MS gehabt.
Der NC stellte das in den Raum, obwohl im MRT HWS nichts davon zusehen war. Man muss wohl immer daran denken meinte er gerade bei Frauen zwischen 30 und 50 Jahren.

Der Neurologe bei dem ich dann war meinte das passt nicht, aber das eigentlich wichtige MRT Schädel ist nicht gemacht worden sondern es hieß das die Symptome eher zu einem Sulcus Ulnaris Syndrom passen würden,
da die Nervenleitgeschwindigkeit am N. ulnaris im Bereich der Ellenbogens herabhgesetzt sei.

Meine Symptome waren Instabilitätsgefühl in der HWS/Nacken, Kiribbeln im gesammten li. Arm, Stromschläge bis in Ring-und Kleinfinger.
Seitdem muss ich wohl mit der Ungewissheit leben das zwar MS unwarscheinlich ist aber definitiv ausgeschlossen ist es ja eigentlich auch nicht.

LG Nischna wink.gif
wasa
Hallo Dana,

wäre dann bei Dir nicht evtl. doch ein Schädel - MRT angebracht? Es ist doch sicher schwierig, mit so einer Verdachtsdiagnose zu leben, oder?

Manchmal habe ich allerdings auch den Eindruck unter MS fällt (zunächst) alles an Neurosymptomen, was die Ärzte sich nicht erklären können schulterzuck.gif Oft stellen sich die Krankheiten wohl im Verauf erst deutlicher dar... .
Was ich in meinem Fall nicht verstehe, ist dass mir die Herren und Frauen Neurologen im Krankenhaus bei meiner Nachfrage nach Kontroll MRT sagten, das sei nicht nötig - bei Symptomen sollte ich direkt ins KH zur Kortisontherapie vogel.gif . Hallo? !Und das bei einer Verdachtsdiagnose???
Finde ich echt fraglich.
Mir kommt dabei der Verdacht, dass an der Diagnostik aus Kostengründen gespart wird und MS Patienten mehr Geld bringen (Stoßtherapie, Interferone etc.).

Gestern hatte ich noch so ein Erlebnis: meine Tochter hat einen Ausflug geplant und mich so richtig feste gedrückt, dabei ist es mir so richtig ins Kreuz gefahren, ein scharfer, stechender Schmerz. Kommt wohl auch nicht allein durch einen Entzündungsherd im Halsmark, MS macht ja schließlich keine Rückenschmerzen..., laut der Literatur.

Übrigens heisst meine Tochter auch Dana biggrin.gif

Viele Grüsse
wasa

wasa
@Dana,
was machst Du eigentlich therapeutisch gegen Deine HWS Syptome?
Ich frage, weil ich bei Rose62 Deine Antwort gelesen habe und ich ähnliche Beschwerden in der linken Hand habe, mit Muskelschwäche etc.
LG
wasa
Panthercham
Hallo Wasa,

ich würd sagen auf den Bildern erkennt man 2 BSV bzw. Verwölbungen.

Mit den Querschnittsbildern komme ich nicht ganz gut zurecht.

Benannt wird in der Diagnose ja nicht das Nerven bedrängt werden, man sieht aber ganz deutlich die Tangierung des Duralschlauchs.

Herde sind ganz kleine weisse Punkte wenn im Rückenmark, bei mir wurde ein Punkt 2 mm gefunden damals.

Warum der Verdacht bestand, ich hatte enorme Stromschläge die mir fast die Beine weggehauen haben, wenn ich mit Kinn auf Brust schaute (also ziemlich runter).

Letztendlich können oder konnte es auch ein MRT Fehler gewesen sein mit den weissem Punkt.

Schädel MRT ergab auch nichts ausser wie bei Dir beschriebene Zyste und eine komische Aderführung, sieht aus wie eine Antenne, deshalb wohl meine prapsychologischen Eigenschaften zwinker.gif ... anderes Thema... zwinker.gif

Es ist bei MRT immer fraglich wonach gesucht wird, auch bei HWS, wenn dort steht in der Überweisung (MS) suchen Sie ausschliesslich nach Herden...

Wenn da steht BSV, suchen sie halt BSV, wobel kleine Herde sicherlich nicht benannt werden (denke ich).

Solche dinge wie "ins kreuz" gefahren, passieren schon mal zwinker.gif ... beim fest drücken.

Das Spannungsgefühl beim Kopfsenken kann dadurch entstehen, das der Duralschlauch mehr gequetscht wird und sich das Liqor staut.

In Bezug auf Deine BSV würd ich sagen,wenn nach 6-12 Wochen nichts besser ist.... was ja schon rum ist, erneutes MRT.

Schwierig ist es wirklich Symthome von MS und BSV zu unterscheiden, da wirklich so einiges zusammen passt u.a auch Gangunsicherheit wie bei Myleopathie.

Gruß

Markus winke.gif

wasa
Hallo Markus,

ja, eine solche Antenne ist ganz praktisch biggrin.gif ; bräuchten die Ärzte ganz dringend auch mal!

Sie schauen natürlich nach der Eingangsdiagnose, "verständlicher" Tunnelblick
so ist die HWS Problematik ist bei mir ja auch ein Nebenbefund.

Die Bilder sind von Februar und es ist seitdem einige Zeit vergangen, die Beschwerden hatten im Dezember angefangen und sich bis heute kontinuierlich verschlechtert. Jetzt wird es tatsächlich mal Zeit für ein neues MRT.

Das Schnittbild zeigt ja die Bandscheibenvorwölbung ganz gut und im Vergleich zu den anderen transversalen Aufnahmen eine leichte Verschmälerung. Ich kann mir schon gut vorstellen, das da Druck ausgeübt wird, insbesondere in Flexion.
Da die Beschwerden seit Februar zugenommen haben (mit zusätzlich Kopf, Nacken- Schulterschmerzen) , kann sich die BSV Situation ja tatsächlich auch verschlechtert haben.


LG
wasa wink.gif
Panthercham
Hi Wasa,

wünsche Dir jedenfalls, das vor allem MS ausgeschlossen wird oder würde, und das Du neues MRT HWS bekommst.

Bin gespannt wie es mit Deiner diagnostik weiter geht.

Wirklich nicht einfach nach den bisherigen Befunden.

Im übrigen auch wenn es merkwürdig erschein, MS-Herde im RM sind schlimmer als MS-Herde im Gehirn.

Gruß

Markus winke.gif

Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter