Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Neues Mitglied rostkratzer

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
rostkratzer
Hallo, Leidensgenossinnen und...ssen.

Gerne stelle ich mich hier vor: Bin 68 Jahre alt, Rentner; ehemals Werbe- und Verlagskaufmann.
Meinen Bandscheibenbefund habe ich bei der Beantragung der Mitgliedschaft im Wortlaut angegeben.

Da dieser Bericht von Fach-Ausdrücken strotzt - er ist ja auch für den behandelnden Orthopäden gedacht - hatte ich gehofft, dieser Facharzt würde mir nähere Erklärungen geben. Dazu war er jedoch aus Zeitmangel nicht in der Lage.

Was ich wissen möchte ist: Habe ich nun einen schweren oder eher leichteren Vorfall und was bedeuten die weiteren Befunde ?

Vielleicht kann mir hier jemand helfen; alles anhand des Pschyrembels oder anhend von Google nachzuschlagen ist doch etwas mühsam.

Werde mich sicher noch öfter melden, denn dieser Vorfall kam für mich völlig aus heiterem Himmel.
Bin zwar übergewichtig, habe mich aber seit Jahren durch Kieser-Training und Radfahren fit zu halten versucht und mich auch stets fit gefühlt.

danke schonmal im voraus und wenn diese Neuvorstellung in der falschen Rubrik steht, bitte ich den Admin um Nachsicht

Es grüßt

der rostkratzer
chrissi40
Hallo und Willkommen,

ja du bist LWS, deshalb habe ich deinen Beitrag dahin verschoben,

und zu deiner Frage nach schwer oder leicht:
Im Prinzip kommt es nur auf die Beschwerden an die du hast, es gibt kleine Bandscheibenvorfälle die sehr viel Schmerzen bereiten, und eben große die nicht viel anrichten sondern einfach mit der Zeit ausheilen.
Zitat
Wohl sequestrierter nach kaudal gerichteter kräftiger Bandscheibenprolaps paramedian rechts bei L3/L4

Der Sequester ist ein Teil der Bandscheibe der sich abgetrennt hat und eigenständig gemacht hat, fragt sich wohin, wenn er einen Nerv trifft wird es schwierig.
Wenn nicht hast du Glück gehabt, auch Sequester können sich mit der Zeit durch körpereigene Enzyme auflösen und sich selber heilen.
Der zeitliche Rahmen dafür liegt bei etwa 8 Wochen, wenn es denn optimal läuft.

Die Foramenstenosen sind eine Einengung der Nervenaustrittskanäle, die verschwinden niemals von alleine, man kann nur die Symptome mildern, durch Stützung der Muskulatur, Wärme , Tens-Strom und Medikamente.

LG chrissi angel.gif
Wolli K.
Hallo Rostkratzer,

erstmal willkommen,

also die Hoffnung, dass man mir meinen Befund mal eindeutscht, hatte ich anfangs auch. Aber das vermag hier keiner zu leisten. Dazu komen hier einfach zu viele Anfragen rein, denke ich.
Mir wurde dann das auf der Hauptseite hinterlegte Wörterbuch mit den Fachbegriffen ans Herz gelegt, und dann ging das lustige Suchspiel los. biggrin.gif Ich habs aber auch auf die Kette bekommen, irgendwie. biggrin.gif

Chrissi hat ja schon super Vorarbeit geliefert.

Zu der Spondylarthrose kann ich aus eigener Erfahrung berichten, dass sie sehr schmerzhaft sein kann, es aber auch dazu Behandlungsmöglichkeiten gibt...

Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Spondylarthrose

oder hier: http://www.diebandscheibe.de/ibf/index.php...spondylarthrose

Dass dein Facharzt keine Zeit für die Erklärung deines Befundes hat, spricht nicht für einen Facharzt. Vielleicht nimmst du ihn nochmal in die Pflicht? Oder du schaust mal nach ner Zweitmeinung.
Meine persönlichen Erfahrungen sprechen sowieso grundsätzlich dafür, sich mehrere Einschätzungen zu einem Befund von unterschiedlichen Fachärzten einzuholen. Das kostet zwar Zeit, sollte es Dir aber wert sein.

Ansonsten wünsche ich alles Gute, viel Erfolg und vor allem gute BEsserung

LG

der Wolli
Inka
Hallo Rostkratzer,

ich habe mir gerade Dein Profil angeschaut, und nachdem der Befund dort nicht ellenlang ist, versuche ich mal, Dir die einzelnen Begriffe "einzudeutschen".

Zitat
nach kaudal gerichteter kräftiger Bandscheibenprolaps paramedian rechts bei L3/L4


kaudal = schwanzwärts, also nach unten gerichtet
paramedian rechts = nach rechts neben der Mitte gelegen

Somit hast Du also laut Befund einen kräftigen Bandscheibenvorfall zwischen dem 3. und 4. Lendenwirbel, der nach rechts ausgetreten ist und bei dem sich das Stück Bandscheibe abgetrennt hat (siehe Erklärung von Chrissie).

Neuroforamenstenosen hat auch chrissie schon wunderbar erklärt

Zitat
Osteochondrose der lumbalen Segmente bei L5/S1


Osteochondrose = Verknöcherung = Umwandlung von Knorpel zu Knochen),
lumbale Segmente bei L5/S1 = der Abschnitt der Lendenwirbelsäule beim letzten Lendenwirbels und beim Kreuzbeins

Somit ist der letzte Lendenwirbel mit dem Kreuzbein verknöchert

Spondylarthrose = degenerative Veränderungen der kleinen Wirbelgelenke

Spondylosis deformans der LWS = degenerative Veränderungen im Bereich der Lendenwirbelsäule

Vielleicht hilft es ein bißchen, bis Du beim Arzt warst und dort hoffentlich alles genauer erfährst.

Liebe Grüße

winke.gif Inka
Wolli K.
Zitat (Inka @ )


kaudal = schwanzwärts, also nach unten gerichtet


winke.gif  Inka



Gnihihi

Was hat das denn mit dem Rücken zu tun? biggrin.gif rolleyes.gif zwinker.gif
rostkratzer
Hallo, an alle, die geantwortet haben:

Danke für die Erklärungen meines Befundes; sie haben mir klar gemacht, daß ich mir da etwas zugezogen habe, was langwierig und schmerzhaft ist.
Manchmal bin ich stundenweise fast schmerzfrei, dann wieder fängt es im Oberschenkel vorne an zu orgeln, als hätte ich noch keine 4 Spritzen bekommen und nähme nicht 2 Tabletten pro Tag.
Was unvermindert anhält ist das Taubheitsgefühl im Schienbeinbereich sowie ein Schwäche- und Unsicherheitsgefühl im rechten Bein, das sich besonders beim Treppenlaufen (rauf oder runter) bemerkbar macht.
Laut besagtem Orthopäden hatte ich anfangs noch eine 2. "Baustelle", nämlich eine Schleimbeutelentzündung am rechten Hüftgelenk; die scheint aber abgeklungen zu sein.

Nächste therapeutische Maßnahme ist eine Spritze unter CT Kontrolle; terminlich ist die erst in der ersten Juliwoche möglich.

der Begriff kaudal besagt wohl auch, daß es HINTEN ist (gottseidank rock.gif?) biggrin.gif

Danke nochmals an alle; ich scheine hier in diesem Forum richtig zu sein.

es grüßt
rostkratzer
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter