Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Schmerzen

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2
Moon
Hallo ihr Lieben,

ich bräuchte dringend eure Hilfe und euren Rat:

Vor 13 Jahren wurde ich, nachdem die Bandscheibe C5/6 aufgeplatzt war, versteift. Nun habe ich erneut Probleme und zwar mit C6/7 und C7/TH1. Ich war vor einigen Wochen im KK wegen einer Schmerztherapie weil ich die Schmerzen im linken Arm nicht mehr aushielt. Der Hauptschmerz kam vom Schulterblatt und ging dann in den Arm mit Stromkribbeln, Pulsieren, ein Stechen bis in die Fingerspitzen, der Arm wurde schwer mit Taubheitsgefühl. Im Krankenhaus wurde im Anschluss noch eine PRT gemacht. Der Schmerz im Schulterblatt war dann soweit weg. Dieses Stromkribbeln usw. (wie vor beschrieben) habe ich immer noch. Im Anschluss kam ich dann noch in eine Reha. Dort bekam ich Bewegungsbäder, Entspannungstraining, Fango und KG; KG nur bedingt, denn wenn der Arm gedehnt wurde, hatte ich wieder Schmerzen. Beim Sitzen bekomme ich auch wieder sofort die Schmerzen im Schulterblatt mit Stromkribbeln usw……..
Weder im Krankenhaus noch in der Reha konnte mir man die Schwere des Bandscheibenvorfalls erklären. „Ist halt ein Bandscheibenvorfall“, hat man mir im Krankenhaus so lapidar gesagt. Und der liebe gute Arzt in der Reha sagte mir, dass der Spinalkanal ja noch schön weit offen wäre (ohne dass er sich den Befundbericht angesehen hat).
Jetzt war ich bei meinem Orthopäden. Der hat sich den MRT-Befund angesehen und mir gesagt, dass das Ganze ganz und gar nicht gut aussieht. Ich hätte da ein richtiges Problem. Ich habe mir jetzt einen Termin beim Neurochirurgen geholt.

Ich schreibe euch jetzt mal den MRT-Befund:

Klinische Angabe:
Verviobrachialgie mit teils pseudoradikulärer Ausstrahlung C6/7 bzw. C7/Th1. Keine Seitenangabe. Keine weiteren Angaben.

Technik:
T1w T2w und T2-TIRM sagittal. Axial in T2-Wichtung von C4 bis TH1 und TH3-TH4.

Befund:
Blockwirbelbildung C5-C6 – Zustand nach operativer Ankylose/Normvariante/postentzündlich. Mehrsegmentale teils erosive Osteochondrose C6-C7 und C7-Th1.
C6-C7: Breite bandförmige, teils knöchern abgestützte Protrusion mit Kompression des ventralen Liquorraumes und Verlagerung des Myelons nach dorsal unter Ausprägung einer segmentalen Spinalkanalstenose.
C7-Th1: Bandförmige Protrusion mit Ausprägung eines nach kranial aufsteigenden linkslateralen Sequesters. Vollständige Kompression des ventralen Liquorraumes sowie links gewichtete Impression des Myelons mit Verlagerung nach dorsal rechts. Ausprägung einer links gewichtete Spinalkanalstenose.
Th3-Th4: Flacher rechtslateraler BSV mit Pelottierung des Duralsacks ohne Kontakt zum Myelon. Keine spinale Enge.

Beurteilung:
Linkslateraler voluminöser Sequester vermutlich von der Ebene C7-Th 1 aufsteigend. In der Differenzialdiagnose kann ein absteigender Sequester von C6-C7 und C7-Th1 bei teils erosiver Spondyloosteochondrose.
Könnt Ihr mir zu diesem Befund etwas sagen bzw. anraten.
Ich habe einfach ANGST und weiß nicht so recht was ich machen soll.

LG
Moon

Panthercham
Hallo Moon,

ist das ein neuer MRT Bericht ?

C6/7 älterer BSV der sich schon selbst versteift (Knochenneubildung)

C7/TH1 nicht gut.

Nach meinen Laienerkenntnissen, dürftest Du wohl nicht um eine erneute OP herumkommen da der Liquorraum´erheblich tangiert wird.

Heisst im Klartext eher, das Nervenwasser kann nicht mehr gut zirkuliren (Gehirnwasser).

Sollten Deine Ausfallerscheinungen schlimmer werden, vor allem die schwere des Arms (Kraftverlust "Lähmungserscheinungen"), sofort in eine Notaufnahme, am besten mit neurochirurgischer Abteilung.

Wurden schon Messungen gemacht von einem Neurologen ?

Wenn nicht würde ich das ebenfalls umgehend machen lassen.

Gruß

Markus winke.gif
Moon
Hallo Markus,

der MRT-Bericht ist von März 2010. Die Messungen beim Neurologen sind auch von März 2010 in dem steht: linksseitige Latenz verzögert.

LG
Moon
isab
Hallo Moon,

gehe mit Deinen MRT Bildern in eine
große Wirbelsäulenklinik, dort ist die
meiste Erfahrung vorhanden, weil die
Ärzte täglich mit diesen Problemen zu
tun haben.

Hole Dir auch noch eine 2. Meinung.

Bei der bestehenden Osteochondrose
haben sich Knochenanbauten gebildet
und diese engen den Spinalkanal ein.

Alles Gute für Dich!

LG Isab wink.gif
Panthercham
Hi Moon,

hoffe mal das der Termin beim NCH bald ist, der Radilolge und der Neurologe bestätigen das der linke Nerv tangiert wird.

Das der Nerv tangiert wird ist nicht unbedingt das grösste Problem, eher das der Liquorfluss wohl fast unterbrochen scheint.

Du kannst wenn Du möchtest Bilder hochladen, am besten die wo die HWS seitlich zu sehen ist.

Gruß

Markus winke.gif

Moon
Hallo,

@ Panthercham
was passiert denn wenn der Liquorfluss unterbrochen wird?
Mit den Bildern hochladen werde ich versuchen.

LG
Moon
Panthercham
Hallo Moon,

das Nerven bzw. Gehinwasser kann nicht mehr richtig Zirkulieren, es versorgt und schützt das RM sowie denke ich auch Nerven.

Oft wird berichtet das es sich anfühlt wie ein Druck im Nacken und oder Kopf.

Ich denke das der druck ggf. auch nicht gut ist für das Gehirn, weiss ich aber nicht genau.

Ich selbst hatte es auch und ich würd es wie einen Druck im Nacken beschreiben so Höhe C1.

Gruß

Markus winke.gif
Moon
Hallo,

der Termin beim NCH findet übernächste Woche statt. Ich habe echt Angst. traurig2.gif

ich danke euch beiden Panthercham und isab für die Antworten.

GLG
Moon
Panthercham
Hi Moon,

angst haben musst Du nun wirklich nicht streicheln.gif .

Es ist ja nur ein Gespräch und vielleicht sieht es ja der NCH anders als wir hier.

Gruß

Markus winke.gif
Moon
Hallo Markus,

danke für die aufmunternden Worte rolleyes.gif .

LG
Moon
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter