Moin moin,
im Prinzip sind diese Geräte schon gleich sie bauen auf das Prinzip der Traktion (Extension) („Zug“, „ziehende Kraft“, von lat. trahere „ziehen“, )
der eine mit High-Tech digtal, der andere mit einem etwas altmodisch angehauchten Computer.
Das gibts aber immer noch auf die herkömmliche Art, Schlingentisch + ausgebildete Physiotherapeutin, voila und feddich.
Vorteil, sie hat Gefühl und kann gleich eingreifen wenn was schief geht und net ganz passt, sie kann korrigierent eingreifen.
Noch ein Vorteil
DAS bezehlt die Krankenkasse wenn ein Rezept vorliegt in Form von manueller Therapie.
Es gab schon immer den Versuch so etwas zu mechanisieren, früher etwas altmodisch und ebens heut mit Motor und PC.
Ein frühes Modell

oder das hier

Grüssle vom Harro