Hallo cherubino,
hast du denn die OP Methoden mal durchgesehen:
http://www.diebandscheibe.de/wissen/opmethoden.htmldeine Beschreibung ist für die OP ist waage, könnte diese hier sein:
LASE: LASERASSISTIERTE SPINALE ENDOSKOPIE
Indikation:
Bei einer Bandscheibenvorwölbung und kleineren Bandscheibenvorfällen im Bandscheibenniveau und ohne kompletten Defekt des Bandscheibenfaserrings
Methode:
Im Vorfeld wird in der Regel eine Diskographie durchgeführt. Die Operation erfolgt ambulant in örtlicher Betäubung. In Bauchlage wird unter Röntgenkontrolle ein Arbeitskanal (2 mm) schräg von der Seite (ca. 45°) an den äußeren Faserring der Bandscheibe angedockt. Über diesen Arbeitskanal wird ein Spezialinstrument in die Bandscheibe eingeschoben, in dem sich 4 Kanäle für verschiedene Arbeitsutensilien (Laser, Endoskop, Licht, Spülkanal) befinden. So wird unter endoskopischer Sicht der Bandscheibenkern mit Laserenergie und Mikroinstrumenten zerkleinert und entfernt. Die Besonderheit: Die Sondenspitze ist beweglich, so dass eine gute Dekompression (Entlastung) des Bandscheibenvorfalls und eine Behandlung des Faserrings im hinteren Bereich möglich ist.
Vorteil:
Nur örtliche Betäubung, nur sehr kleiner Hautschnitt notwendig (2 mm), keine Narbenbildung, Sichtkontrolle beim Lasern, flexible Sondenspitze, ambulanter Eingriff (kein stationärer Aufenthalt)
von:
http://www.klinik-am-ring.de/Neurochirurgi...ionen/Lase.htmlauf der linken seite im Link sind noch mehrere Methoden angegeben.
LG chrissi