mal als kleine Warnung das kostenlos manchmal extrem teuer wird.

Handiy Provider verschenken mittlerweile "kostenlose" Software um hinterher bei den
Verbindungskosten richtig ab zu kassieren.
(Wie war das noch mit den Öllampen?)
Zitat
am 11.02.2010
Berlin (dpa/tmn) - Das Handy als Navi zu nutzen, kann teuer werden - zumindest wenn Gratis-Navigationsprogramme zum Einsatz kommen. Denn sie benötigen in der Regel eine dauernde Verbindung ins mobile Web, weil ständig Kartenmaterial für die Routenführung nachgeladen werden muss.
Darauf weist das Telekommunikationsportal teltarif.de in Berlin hin. Bei kostenpflichtigen Programmen dagegen werden die Karten auf dem Handy installiert. Wer nur gelegentlich mit dem Mobiltelefon navigieren will, dem genüge ein Datentarif bei einem Prepaid-Discounter. Soll das Handy jedoch häufig als Wegweiser dienen, nutzt der Besitzer lieber eine Flatrate für das mobile Internet oder zieht den Kauf einer kostenpflichtigen Software in Erwägung.
Berlin (dpa/tmn) - Das Handy als Navi zu nutzen, kann teuer werden - zumindest wenn Gratis-Navigationsprogramme zum Einsatz kommen. Denn sie benötigen in der Regel eine dauernde Verbindung ins mobile Web, weil ständig Kartenmaterial für die Routenführung nachgeladen werden muss.
Darauf weist das Telekommunikationsportal teltarif.de in Berlin hin. Bei kostenpflichtigen Programmen dagegen werden die Karten auf dem Handy installiert. Wer nur gelegentlich mit dem Mobiltelefon navigieren will, dem genüge ein Datentarif bei einem Prepaid-Discounter. Soll das Handy jedoch häufig als Wegweiser dienen, nutzt der Besitzer lieber eine Flatrate für das mobile Internet oder zieht den Kauf einer kostenpflichtigen Software in Erwägung.