Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Wirbelgleiten - LWS

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2
susi13
Guten Morgen liebe Leute hier im Forum,

ich habe anfangs nach heftigen Rückenbeschwerden vor 2 Jahren eine Bandscheibenprotrusion diagnostiziert bekommen,
aber Ursache ich wohl das später erkannte Wirbelgleiten. Vor einem Jahr hatte sich der Wirbel L5 um 5mm verschoben
und das aktuelle RöBi (Jan. 2010) soll jetzt 11mm zeigen. traurig2.gif

Die Beschwerden sind momentan so, dass ich arbeiten gehen kann, ohne dass die "Umwelt" was merkt (keine Krankschreibung, keine Schmerzattacken während der Arbeit), aber beispielsweise ein 'Spazieren' >1h irgendwann so schmerzhaft ist, dass ich mich hinsetzen muss. Dies seit ca.3 Wochen. Diese Phasen hatte ich innerhalb der letzten 2 Jahre schon öfter, sie gingen aber auch wieder weg. Momentan
mache ich nur täglich Gymnastik, um die LWS zu stärken, den "normalen" Sport (z.B. MB-Fahren) lasse ich lieber z.Z. weg. Auf der
Schmerzskala im Alltag ohne Belastung: 1, beim Spazierengehen 1h: 5, nach "richtiger" sportlicher Tätigkeit: >7.

Meine aktuelle Fragen hier:

- kann man dieses sch..... Wirbelgleiten 'anhalten' - ohne OP? Gibt es dazu hier ein paar Glückliche, die dies erfahren haben?
- gibt es Möglichkeiten, eine etwas genauere Prognose erstellen zu lassen (Gleitwinkelbestimmung oder ähnliches)
- gibt es hier Betroffene, die es mit Muskelaufbau in den Griff bekommen haben und wieder einem Sport nachgehen?
- wird die fast aufgebrauchte Bandscheibe nicht irgendwann "natürlich" versteifen? Oder erst mit 70J, ich bin 43... schulterzuck.gif


Vielen Dank Euch im Voraus!
Susi13 rolleyes.gif

An die Forum-Bearbeiter:
ich glaube der Beitrag gehört ins LWS-Forum - verschieben? Danke!
Harro
Moin Mädel,
Zitat
ich glaube der Beitrag gehört ins LWS-Forum - verschieben?

aber sicher, Harro biggrin.gif
sabi72
hallo susi
ich kann dir nur meine erfahrung mitteilen ich habe das wirbelgleiten angeblich angeboren und seit ca 5 jahren weiß ich davon das
wirbelgleiten hat mir die bandscheiben zerstört was jetzt am 25.01.10 operiert wurde die wirbel bewegen sich sehr schlim
meinte der arzt und wir müßen abwarten ob die starken schmerzen im bein nur durch die bandscheiben verursacht wurden und wie lange ich
es mit den rückenschmerzen noch aushalte meine rückenmuskeln sind sehr gut trainiert mache täglich meine übungen na ja jetzt gerade
nach der op noch nicht so viel klar aber sonst schaue ich sehr auf mein muskelkorset also wie du siehst bist du nicht alleine
ich kann nur abwarten meinte mein arzt und ich bin auch erst 38 jahre ja ist leider immer heufiger bei jungen leuten mehr erfahrung
kann ich dir leider nicht geben aber den trost du bist nicht alleine troest.gif
lg sabi
susi13


Hallo Sabi,
vielen Dank für Deinen Bericht! troest.gif - das hilft einem, wenn jemand da ist, der dies nachvollziehen kann...

Bei mir ist es genauso, es soll auch von Geburt an sein, nur erst jetzt herausgekommen.

Wie kommst Du durch den Alltag (welche Beschwerden) und machst Du Sport?
Und wie weit der Wirbel verschoben? (bei mir wie gesagt 11mm mittlerweile).

Und welche Übungen machst Du?

lg
Susi rolleyes.gif
SEQ
Hallo Susi,
bei mir wurde vor Kurzem auch ein anfängliches Gleiten festgestellt (L4), das mich sehr besorgt. Ich habe überhaupt keine Lust zur OP, daher interresiert mich dein Beitrag ganz besonders.

LG SEQ
Ave
Hallo Susi

Auch ich lebe mit einem Gleitwirbel (L4 gleitet - allerdings nach hinten), dank konsequenten und intensiven Rückentraining halte ich das Wirbelgleiten in Schach.

Die Schmerzen, die Du hauptsächlich unter Belastung hast, könnten von den Facettengelenken kommen, diese werden bei Wirbelgleiten immer arg in Mitleidenschaft gezogen.
Mittels einer Facetteninfiltration (eine Spritze an den Nervenaustrittspunkt im Facettengelenk - auch kleines Wirbelgelenk genannt - unter Bildbeobachtung) kann geprüft werden, ob eine vorübergehend eine Schmerzlinderung eintritt, falls ja, dann kann man eine Denervierung machen, das ist eine Verödung mittels Hitze oder Kälte.

Du solltest auf jeden Fall bei einem Neurochirurgen vorstellig werden, falls Du noch bei keinem in Behandlung sein solltest, der NCH ist und bleibt der Fachmann für WS und BS.
Mittels Funktionsaufnahmen (ein Röntgenverfahren) kann ermittelt werden, ob eine Instabilität vorliegt und falls ja, inwieweit diese fortgeschritten ist ---> ganz wichtig wg Deiner "fast aufgebrauchten" Bandscheibe.

Das Wirbelgleiten wird in verschiedene Schweregrade nach Meyerding <<<bitte klicken>>> eingeteilt. Unter dem Link findest Du viele interessante Infos, die für Dich wichtig sein könnten.

Das A und O bei Wirbelgleiten ist und bleibt Rückentraining und Muskelaufbau.

Gute Besserung!

Lg
Maria

PS: Eine OP bei Wirbelgleiten bedeutet Versteifung und diese sollte man vermeiden, so lange es geht
susi13
Vielen Dank für die für mich wichtigen Antworten! smile.gif

@SEO
Genau das beunruhigt mich auch, ich sehe das als eine "ganz üble Zeitbombe" an, wo ich eher befürchte dass man sich operieren lassen
'muss' und das auch noch mit zweifelhaftem Ausgang sowie KEINER Schmerzfreiheit. Deswegen habe ich auf Berichte gehofft, die wenigstens eine 'geringe' Hoffnung geben, dass man mit konsequentem Training den sch... Gleitwirbel stabil halten, arbeiten gehen und 'vielleicht' auch noch ein wenig leichten Sport (gut gefedertes Radfahren z.B.) machen kann. Aber bisher gibt es nicht viel Erfolgsberichte davon... ich hoffe, es kommen noch welche.....? weinen.gif

@AVE
Vor einem Jahr war ich beim NCH. Der sagte, als OP kommt nur das 'volle Programm' (=Versteifung) in Frage (klar). Als ich bei dem NCH eine gute Phase hatte, sagte er, im Moment kein Handlungsbedarf (auch klar). Ich werde mal mit ihm einen neuen Termin machen, mal sehen, was er sagt...

Facettenverödung: das könnte ich mir bei mir vorstellen, das würde ich machen, macht das auch der NCH?

Funktionsaufnahme wurde vor einem Jahr gemacht, da hiess es 4mm verschoben und in Funktion eher stabil. Die Diagnose von jetzt soll nicht so doll sein, sagte der Radiologe (es war aber ein anderer als letztes Jahr), mit 11mm Gleitweg wohl noch gerade Meyerding Grad I - aber die genaue Diagnose bekomme ich noch zugeschickt. Dann stelle ich sie mal hier rein.

Irgendwie habe ich schon ziemlich Muffensausen...... (innerhalb einem Jahr von 4 auf 11mm)... heul.gif

lg
Susi



ulli75
Hallo Susi,


ich habe auch Wirbelgleiten L5 sowie auch einen leichten Bandscheibenvorfall an L5 und S1.
Bei mir sind die Beschwerden ähnlich. Nur das der Zeitabstand geringer ist, heißt nach 20min spazieren Schmerzen, kein langes Sitzen, aus der Hocke nicht mehr hoch kommen. Ich habe allerdings nicht diese Lähmungs-Ausfallerscheinungen. Wohl mal ein Kribbeln, kalte Füße (jetzt mittlerweile eine Blasenentzündung).

Ich kann dir leider deine Fragen nicht beantworten, denn jeder versucht ja für sich den bestmöglichsten Weg zu finden. Ich werde am 17.03.10 dran operiert, bekomme eine dynamische Verschraubung. Für mich war es der einzigste Weg, da ich da schon sehr lange mit laufe und keine Lust mehr auf dieses Ärtzehopping habe. Jeder hat eine Meinung und alle sind se anders. Das hat mich noch mehr verunsichert. Ich bin auch erst 34 Jahre!
Aber es ist nie verkehrt sich eine 2te Meinung reinzuholen.

Ich wünsche dir weiterhin gute Genesung!

Liebe Grüße
Ulli
susi13


Hallo Ulli,
genau diese Beschwerden habe ich auch: von der Hocke nicht mehr hochkommen (man muss sich dann an den Oberschenkeln abstützen, dies heisst "Climbing-Up-Legs" und soll typisch sein, leider...) und halt dass das "reine gehen" schmerzhaft wird nach kurzer Zeit, Rückenschmerzen sowieso. Ausstrahlung in's Bein hatte ich die ersten Monate, ging aber wieder weg.

Dynamische Verschraubung heisst was? Und wann sollst Du wieder arbeiten können? Und kannst Du wieder alles machen? Inlinern auch?

lg
Susi
Ave
Hallo Susi

Ja, die Facetteninfiltration bzw Denervierung kann der NCH machen - vorausgesetzt er verfügt über ein CT oder einen Bildwandler und die Gerätschaften für die Denervierung.
Sollte dies bei Deinem NCH nicht möglich sein, dann wird der Dich vermutlich in eine radiologische Praxis überweisen.

Und ich kann Dir nur ans Herz legen: Zöger eine OP so lange wie möglich hinaus. Eine dynamische Stabilisierung (ich halte davon nix, aber das ist nur meine persönliche Meinung) ist auch eine Operation.

Gute Besserung

Lg
Maria
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter