Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Warnung vor Sicherheitslücke

Bandscheiben-Forum > Kreuz und Querbeet > Technik-Forum
agidog
Hi @all

Ich hab eben diese Meldung gelesen (die User eines anderen Forums wurden damit heute gewarnt):


Microsoft warnt im Security Advisory 979352 (deutschsprachig) vor einer neu entdeckten Sicherheitslücke in Internet Explorer (IE) 6, IE7 und IE8 unter allen unterstützten Windows Versionen (Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003, Windows Vista, Windows Server 2008, Windows 7 und Windows Server 2008 R2), über die sich beim Besuch einer entsprechend präparierten Website grundsätzlich beliebiger Schadcode in das System einschleusen und ausführen lässt (Remote Code Execution). Diese Sicherheitslücke wird (für den IE6) nach Angaben von Microsoft bereits ausgenutzt (0-Day Exploit). Die Sicherheitslücke liegt nach derzeitigen Informationen in einer fehlerhaften Speicherverwaltung der mshtml.dll begründet, die sich unter Zuhilfenahme von bestimmtem JavaScript-Code ausnutzen lässt. Unter anderem mit dieser Sicherheitslücke wurde laut McAfee die "Operation Aurora" genannte Attacke auf Google & Co. durchgeführt, über die u.a. auch "heise online" berichtete.
Diese Sicherheitslücke soll sich durch den "Geschützen Modus", in dem die "Internet"-Zone des Internet Explorer unter Windows Vista, Windows Server 2008, Windows 7 und Windows Server 2008 R2 standardmäßig ausgeführt wird, schwerer ausnutzen lassen. Zusätzlichen Schutz soll die im Windows Internet Explorer 8 sowie unter Windows Vista, Windows Server 2008, Windows 7 und Windows Server 2008 R2 standardmäßig aktivierte DEP (Data Execution Prevention / Datenausführungsverhinderung) bieten.

Microsoft arbeitet nach eigenen Angaben an einem Sicherheitsupdate. Weitere technische, englischsprachige Informationen finden sich im "Security Research & Defense"-Blog von Microsoft. Demnach funktioniert der derzeit bekannte Exploit Code zur Ausnutzung der Sicherheitslücke bislang ausschließlich bei Verwendung von Windows 2000 mit dem IE6SP1, sowie dem standardmäßig in Windows XP enthaltenen IE6. Für letztgenannten bietet die Aktivierung von DEP (Data Execution Prevention / Datenausführungsverhinderung) einen gewissen Schutz. Nach Informationen des von Microsoft unabhängigen "Internet Storm Centers" (ISC), ist der Exploit Code zur Ausnutzung der Sicherheitslücke zwischenzeitlich öffentlich verfügbar (siehe ISC-Blog). Gleiches bestätigt auch McAfee in seinem Security Insights Blog. Damit ist in aller Regel eine häufigere Ausnutzung der Sicherheitslücke zu erwarten.

Abhilfe bis zur Beseitigung der Sicherheitslücke:
Microsoft empfiehlt das Heraufsetzen der Sicherheitsstufe für die "Internet" und "Intranet"-Zonen auf "Hoch" in den Internetoptionen über "Sicherheit -> Stufe anpassen". Damit wird das Ausführen von JavaScript in den jeweiligen "Zonen" durch den Internet Explorer unterbunden. Ebenfalls kommt unter Windows XP (sowie unter Windows Server 2003, Windows Vista und Windows Server 2008) ein Upgrade auf den Windows Internet Explorer 8 in Betracht.

Desweiteren empfiehlt Microsoft das Aktivieren von DEP (Data Execution Prevention / Datenausführungsverhinderung) für IE6 und IE7, wo dies möglich ist. Im MSKB-Artikel KB979352 findet sich eine halbautomatische "Fix it!"-Lösung zum De-/Ativieren von DEP für IE6 und IE7 unter Windows XP (und Windows Server 2003).

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät in einer Pressemitteilung derzeit generell von der Benutzung jeglicher Internet Explorer-Versionen ab und stattdessen den Einsatz alternativer Browser (z.B. Mozilla Firefox oder Opera) an.

Aus grundsätzlichen Erwägungen heraus sei auch an dieser Stelle erneut dringend geraten, nicht mit Adminrechten zu arbeiten und online zu gehen, sondern mit einem eingeschränkten Benutzerkonto!


LG Gabi
_S_u_M_u_
Guten Morgen
einfach nicht den Internet Explorer nutzen.
agidog
Moin S_u_M_u

biggrin.gif Tu ich nicht, kenne aber viele die ihn benutzen.

LG Gabi
Eisvogelsche
Hallo,

gerade wegen der dauernden Sicherheitsprobleme nutzen ihn wohl nur noch die Wenigsten. Ich habe ihn drauf auf der Kiste, nutze ihn aber nicht. Arbeite seit Jahren wie die Meissten wohl auch mit dem Firefox und selten mal mit Opera.

An der Sicherheitslücke arbeiten die schon seit ein paar Tagen smile.gif.
Harro
Moin moin,
Zitat
einfach nicht den Internet Explorer nutzen.

So einfach ist es leider nicht denn manche Homepages lassen sich z.b. im Föxle einfach nicht bearbeiten,
warum auch immer. rolleyes.gif
Deswegen muss er manchmal einfach her.

ist eh ein kleiner Geheimtipp mal nen anderen Browser zu benutzen wenns mir einer Website net klappt. zwinker.gif

LG Harro winke.gif
Eisvogelsche
Zitat (Harro @ )


ist eh ein kleiner Geheimtipp mal nen anderen Browser zu benutzen wenns mir einer Website net klappt. zwinker.gif



Hallo Harro,

bin ja auch wie viele andere im Netz unterwegs, doch habe ich wenn es hochkommt mal alle 2 Jahre eine Seite die sich net öffnen lässt und wenn ich mich dann wundere wieso, schaue ich meist erst über Google unter Cache und oft sind Seiten ja auch nur mal offline, weil umgestellt - oder eben gebastelt wird.

Deswegen, meinen Opera nutze ich sehr selten. Linux soll ja ne feine Sache sein zum Surfen und wohl auch resistenter was Viren angeht, aber mit dem System kenne ich mich gar net aus.

Ganz am Anfang der Internetnutzung surfte ich mit Netscape biggrin.gif und dann kurz dem IE und seit langem eben dem FFox smile.gif.

Für private Dinge reicht m.M. nach auch ein Browser. Wer nun viel testet und probiert oder als System IT und was weiss ich Techniker arbeitet, der hat sicher auch mehrere Browser auf seinem Rechner.
_S_u_M_u_
Zitat (Harro @ )

So einfach ist es leider nicht denn manche Homepages lassen sich z.b. im Föxle einfach nicht bearbeiten,
warum auch immer.  rolleyes.gif


Hallo Harro
was willst du denn als Surfer auf einer Webseite bearbeiten?
Webseiten kann man sich angucken ;-), nur eigene bearbeiten.

In der Regel sollte man mit modernen Browsern alle Webseiten ansehen können, ansonsten würde ich darauf verzichten, da dann der Webseiten-Ersteller nicht auf dem aktuellen Stand ist stirnklopf.gif
Eisvogelsche
Zitat (_S_u_M_u_ @ )

was willst du denn als Surfer auf einer Webseite bearbeiten?
Webseiten kann man sich angucken ;-), nur eigene bearbeiten.



Hallo Sumu,

Wikipedia z.B. Ein Bekannter schreibt dort fleissig Artikel.

Im Prinzip ist jeder Login aufs eigene Mailkonto, oder irgendeinen Account eben, ja schon eine Art Website bearbeiten in dem man Zugriff hat.
Harro
Hi,
Zitat
mal alle 2 Jahre eine Seite die sich net öffnen lässt und wenn ich mich dann wundere wieso,

tja manchmal gehts schneller wie heute morgen, da wollte der Föxle partout irgendwas net annehmen in einem Formularfeld,
hat dann rumgenölt die Mail-Adi wäre net richtig. stirnklopf.gif
Im IE gings dann ohne Probs. Diese Art der Vorgehensweise muss aber jeder selber entscheiden,
da die Website doch arg vertrauenswürdig ist und bleibt gings ebens net anders.
Manche Programmierer sollte man da hintreten wo sie drauf sitzen, oder wie in letzter Vergangenheit,
manchen Anbieter der NUR den einen Browser anbietet als Werkzeug damit er den User besser unter der Knute hat,
siehe DRM Rechte.
user posted image

In diesem Sinne, Harro
Jürgen73
Huhu,

der Patch für den IE ist ab sofort erhältlich.
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter