nodumo
12 Jan 2010, 23:41
Hallo Leidgenossen,
seit ca. 6 Wochen habe ich Beschwerden im rechten Arm (Heben). Ausserdem ist bei mir an der rechten Hand der Zeigefinger ständig taub. Auch der Finger daneben kribbelt. Daran habe ich mich schon fast gewöhnt und könnte damit leben. Das größte Problem aber sind die ständig eiskalten Hände. Mal blau, mal rot, mal relativ normal.
War dann zunächst beim Orthopäden - der hat mir nach einer sehr kurzen Untersuchung (Kraft im Arrm getestet) Krankengymnastik aufgeschrieben.
Das hat allerdings bisher nichts gebracht. Als ich dem Orthopäden dann sagte, daß nun auch der Finger weitgehnd taub ist habe ich eine Überweisung zum Radiologen bekommen. Mein Hausarzt hat mir wegen der kalten Hände eine Üerweisung zum Gefäßarzt in die Hand gedrückt (Verdacht auf Reynaud Syndrom - glaube ich aber nicht)
Am vergangenen Montag war ich dann im MRT beim Radiologen.
Der hat mir dann den Befund in die Hand gedrückt und es fiel auch schon das Wort OP.
Als Empfehlung steht darunter "Eine konsilar-neurolog. Untersuchung ist empfehlenswert"
Also zurück zum Hausarzt und eine Überweisung zum Neurologen abgeholt.
Dann telefoniert und um einen kurzfristigen Termin gebeten - keine Chance als Kassenpatient steht man da anscheinend hinten an.
Mit viel Vitamin B (Kegelschwester arbeit beim Neurologen!) habe ich nun übermorgen schon einen Termin.
Da ich eh leicht hypochondrisch (richtig geschrieben) veranlagt bin, google ich nun seit dem MRT Befund und versuche die Schwere meines Problems herauszufinden.
Durch Zufall bin ich auf diese Forum gestossen und möchte den MRT Bericht hier einstellen, um zu erfahren was das für mich bedeutet:
Hier der Bericht:
1) Ausgeprägter links medio-lateraler BS Prolaps in Höhe C6/C7 mit starker Einengung des Spinalkanals und teilweise des li. Neuroforamens. Kompression des zervikalen Myelons in dieser Höhe von links media-lateral
2) Kleiner medianer BS Prolyaps in Höhe C3/C4 mit Eineengung des ventarlen Epiduralraumes
3) Schwerste Neuroforaminalstenose in Höhe C4/5 und C5/6 rechts im Rahmen einer Uncovertebralarthrose sowie einer BS-Vorwölbung in bd. Segmenten
4) Spondylarthrose in Höhe C3/4, C4/5 und C5/6 bds.
So, das wars.
Ich denke der Neurologe wird übermorgen irgendwelche Nervengeschwindigkeiten messen, oder.
Mich interessiert insbesondere welche konservativen Maßnahmen sinnvoll sind (OP möchte ich eigentlich nicht - weil da glaube ich ziemlich viel schief gehen kann, oder?
Habe eine Bekantten der ist schon 2x operiert worden und dem geht es kein bischen besser.
Würde mich sehr freuen, von Euch zu hören da mich dieses Problem so sehr beschäftigt, daß ich kaum noch einen vernünftigen Gedanken fassen kann.
Bis bald
Nodumo
Jürgen73
13 Jan 2010, 08:51
Hallo Nodumo,
willkommen im Forum.
fast die gleichen Probleme habe ich 2003 auch gehabt.
Mir hat ein guter Physiotherapeut mit Schlingentischbehandlung geholfen.
Nach fast 10 Wochen AU konnte ich wieder arbeiten gehen.
Einen ganz leichten tauben Zeigefinger habe ich heute immer noch.
Mein Arm ist wieder voll einsatzfähig.
Zudem würd ich dir raten dich von einem Neurochirurgen behandeln zu lassen. Das ist der richtige Arzt für die WS.
Auch er operiert nicht sofort.
Hallo Nodumo,
herzlich Willkommen im Bandi Forum.
Nach dem Besuch beim Neurologen
nehme Deine Unterlagen und stelle Dich
bei den Fachärzten für die Wirbelsäule
vor.
Es sind die Neurochirurgen od. die Wirbel-
säulenchirurgen, diese werden mit Dir die
weitere Vorgehensweise besprechen.
Es wird nicht gleich operiert, man kann
konservativ auch sehr viel tun.
Ich wünsche Dir alles Gute.
LG Isab
Panthercham
13 Jan 2010, 16:38
Hallo und herzlich willkommen nodumo,
wenn Du ggf Bilder einstellen könntest wäre es hilfreich.
Deine Diagnose liest sich für mich unschön.
Bin zwar kein Doc, aber denke OP.
Gruß
Markus
nodumo
13 Jan 2010, 20:13
Hallo Jürgen,
Danke für Deine Antwort!
Habe mich auch nicht ganz korrekt ausgedrückt.
Bin morgen früh um 8 Uhr bei einem Neurochirurgen und nicht Neurologen.
Ich nehme an, der mißt die Nervengeschwindigkeit.
Hattest Du auch das Problem mit den eiskalten Händen?
Das ist nämlich das, was am meisten nervt.
Ansonsten kann ich den Kopf absolut schmerzfrei bewegen.
Ich war jetzt ein paar Mal in der Sauna (wegen der kalten Hände).
Danach war es immer deutlich besser.
Vielleicht hast Du noch den ein oder anderen Tip für mich.
Morgen Abend, schreibe ich mal was der Neurochirurg gesagt hat.
Gruss und nochmals vielen Dank
Jürgen73
13 Jan 2010, 20:28
Hallo Nodumo,
ein Neurologe misst die Nerven.
Ein Neurochirurg kann mit den Bildern vom MRT was anfangen und danach therapeutische Massnahmen ergreifen.
Die Probleme mit den kalten Händen habe ich eigentlich nicht.
In die Sauna gehe ich auch regelmässig.
Probleme beim drehen des Kopfes habe ich auch nicht.
Jedoch sind die Ärzte der Meinung das ich meinen Kopf nicht weit genug drehen kann.
nodumo
16 Jan 2010, 21:48
Hallo,
war nun bei der Neurochirurgin.
Zunächst hat Sie verschiedene Test mirt mir durchgeführt.
Mit dem Hammer die Reaktionen getestet, Gleichgewichtssinn getestet und os weiter.
Sie hat sich viel Zeit für mich genommen - das erste Mal, daß sich jemand mit meinen Problemen beschäftigt hat.
Ist aber alles in Ordnung - nichts gestört.
Dann hat Sie an der rechten Hand, wo ich das Taubheitsgefühl im Finger habe die Nervengeschwindigkeit gemesseen.
Dabei hat sich herausgestellt daß ich definitiv (auch) ein Karpaltunnelsyndrom habe.
Sie hat dann eine Nachtschiene aufgeschrieben, welche ich nun benutze.
In 3 Wochen habe ich dort den nächsten Termin, Sie will dann umfangreichere Untersuchungen vornehmen.
Das Kribbeln ist auch schon ein wenig besser geworden, trotzdem dneke ich, daß es auch von den eingeklemmten Nerven kommt.
Ihre Empfehlung war es nach der Krankengymnastik an Geräte zu gehen, um die Muskulatur zu stärken.
Das würde sogar die Kasse übernehmen.
Das größte Problem sind aber nach wie vor die eiskalten Hände und Füße.
Da ich auch ein starker Raucher bin, könnte es evtl. ja auch daran liegen oder eben an dem eingedrückten Rückenmark?
Gruss
Nodumo
Außerdem soll ich zum nächsten Termin die Bilder aus dem MRT mitbringen.
Panthercham
17 Jan 2010, 18:41
Hallo Nodumo,
es kann beides sein, Karpaltunnelsyndrom sowie auch Deine BSV.
Die Nerven in der HWS kann man nur richtig messen wenn Elektroden an der Kopfhaut sind und dann halt am Handgelenk geströmselt wird.
Wurde das auch gemacht ?
Gruß
Markus
nodumo
20 Jan 2010, 23:08
Hallo,
nein das wurde noch nicht gemacht.
Wird am 19.02.10 stattfinden - da ist der nächste Termin bei der Neurochirurgin.
Das Kribbeln im Finger ist mittlerweile (fast) verschwunden.
Habe eine Schiene aufgeschrieben bekommen.
Vielleicht ist es deswegen besser geworden.
Zu den eiskalten Händen und Füßen kann mir niemand etwas sagen.
Ich finde auch hier im Forum nichts.
Vielleicht gibt es da ja auch andere Zusammenhänge.
Das ist nach wie vor mein größtes Problem.
Wenn ich die Diagnose aus dem MRT nicht hätte würde ich an ganz andere Dinge denken.
Habe heute die Bilder beim Radiologen abgeholt.
Macht es Sinn diese hier einzustellen?
Gruss und bis bald
Nodumo
Panthercham
21 Jan 2010, 16:19
Hi nodumo,
ja versuch es mal.
Gruß
Markus
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .