Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Bandscheibe und Homöopathie

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Hans
Am 16.03.04 berichtete das ZDF im heute-journal über die Reform der Gesundheitsreform. Während des Beitrages wurde eine Frau eingeblendet, die ein etwa 15 Kg schweres Kind "aus dem Kreuz" hebend auf die Schaukel hob. Im anschließenden kurzen Interview sagte die Frau, Sie hätte ihre Bandscheibenvorfälle (ich nehme an, sie meinte die schmerzhaften Auswirkungen davon) mit homöopathischen Mitteln behoben.

Hat jemand Erfahrung hiermit?

Ich selbst habe seit gut 20 Jahren eine Bandscheibenvorwölbung an L5S1, frage.gif verbunden mit leichter Arthrose an den kleinen Wirbelgelenken sowie allgemeinen Verschleißerscheinungen. Im Sept. letzten Jahres hatte ich einen schweren "Hexenschuß" an welchem ich bis heute zu knabbern habe. Nachdem ich mit großem Einsatz von Ibuhexal, Mydocalm, Aktren, Jucurba, Ajuta, Aspirin, Rückenschule und viiiiiiel Wärme wieder halbwegs auf den Beinen war, habe ich mich bei Kieser angemeldet. Die medizinische Kräftigungstherapie mußte ich wegen erneuter LWS Probleme nach 5 Sitzungen abbrechen, allerdings muß ich sagen, dass dies nicht Übungsbedingt sondern kältebedingt war. Jetzt gehe ich zweimal wöchentlich zum Training. Ich fühle, dass es mir gut tut, allerdings kann ich nicht immer das Programm durchziehen, das ich möchte. Aber besser etwas Bewegung/Kräftigung als garnichts. Im April habe ich 8 Termine zur Wärmeapplikation und Krankengymnastik, wenn das nichts bringt, sehe ich alt aus. frage.gif

So lange ich mich im Warmen aufhalte läuft es ganz gut, sobald ich ins Kalte komme, geht's bergab. Insbesondere Klimaanlagenluft etc. vertrage ich überhaupt nicht.

Desweiteren habe ich noch ein Problem mit Chondrose an zwei Halswirbeln. Sobald ich ins Kalte oder in klimatisierte Räume komme, gibt's fürchterliche Kopfschmerzen. Mit der HWS bin ich zur Zeit in physiotherapeutischer Behandlung. Es scheint bergauf zu gehen.
parvus
Willkommen im Forum, Hans!

Über Homäopathie und ihre Wirkung kann ich leider keine Aussage machen.

Aber ich möchte Dir sagen, dass auch mir Wärme besser bekommt als Kälte. Zugluft ist wirklich möglichst zu meiden.
Auch ich habe seit 14 Jahren in der HWS eine Vorwölbung und außerdem Probleme mit der LWS. Nässe und Kälte machen mir persönlich auch immer zu schaffen. Das kann man, wenn man es erkannt hat, ja einigermaßen umgehen.
Trage meine Garderobe öfters im Zwiebellook also mehrlagig. Ausziehen kann man dann immer noch etwas. Einen Schal habe ich auch gerne dabei, so kann ich mich vor Zugluft gut schützen.

Für die Kräftigung der Muskulatur muss wirklich gesorgt werden. Ich wünsche Dir, dass Dein Training gut anschlägt.

Wirst sicher noch andere Meinungen und Erfahrungen mitgeteilt bekommen.

Alles Gute parvus sonne.gif

Inka
Hallo Hans,

herzlich willkommen hier bei uns Bandis winke.gif Auch wenn noch ein Hans mein "Alzihirn" hoffentlich nicht völlig durcheinander bringt zwinkert.gif

Zu Kälte und Wärme war erst vor kurzem auch was im Hauptforum, vielleicht hast Du es ja gelesen? Wenn nicht, dann hier nochmal so ungefähr meine Antwort darauf: Ich habe BSV´s ind der LWS und HWS und so manches andere, aber das kannst Du auch in meiner Vorstellung lesen, wenn Du willst. Ob Wärme oder Kälte, das ist bei mir ganz verschieden, während ich in der LWS Wärme einfach himmlisch finde, kann ich es im Nacken/Schulterbereich überhaupt nicht ertragen.
Vielleicht steckt bei den Partien, die keine Wärme ertragen, doch noch die eine oder andere Entzündung irgendwie dahinter?

Zum Kieser-Training gibt es wohl sehr unterschiedliche Erfahrungen und Meinungen. Wenn Du mal ganz oben in der Leiste auf "Suche" gehst, und dort den Begriff eingibst, dann müsstest Du dazu einige Threads gezeigt bekommen (wenn Du das nicht schon gemacht hast)

Training, egal in welcher Form, ist sicher okay, richtig und wichtig, so lange es einem gut tut. Es wird nichts bringen das durchzuziehen, was man sich in den Kopf gesetzt hat, da bremst uns unsere Wirbelsäule schon rechtzeitig (wenn man denn darauf hört). Und da Du schreibst
QUOTE
Es scheint bergauf zu gehen.
scheinst Du wohl die richtige "Dosis" für Dich gefunden zu haben.

Dem Zwiebelprinzip von Parvus, dem kann ich nur zustimmen. Manchmal bin ich echt ausgerüstet wie zum Winterfeldzug biggrin.gif Da kann ich dann anziehen oder ausziehen was gerade nötig ist,

Alles Gute weiterhin und liebe Grüße

winke.gif Inka
Heidi
Hallo Hans,

auch von mir ein herzliches Willkommen im Bandscheiben-Forum.

Auch ich habe Probleme mit Kälte und packe mich daher auch immer sehr
warm ein und könnte stundenlang auf meinem Heizkissen liegen, oder
Fango vertrage ich sehr heiß, dass die Therapeuten schon oft den Kopf
geschüttelt haben.

Kälte und Zugluft im Rücken ist für mich tödlich.

Dann drücke ich Dir mal die smilie_up.gif , dass Du jetzt die richtige Therapie für
Dich gefunden hast und es bergauf geht.

Herzlich Willkommen

Heidi winke.gif
barbara57
Hallo Hans,

willkommen im Forum!

Mit der Kälte geht es mir einigermassen ähnlich. Inzwischen trage ich meistens mehrere dünne Schichten Kleidung (bis zu fünf), die ich dann nach Bedarf "runterpelle", wie Parvus vorgeschlagen hat. Klimaanlagen finde ich auch unangenehm, allerdings eher Nasen- als Rückenbedingt. Bei den meisten ist die Luftfeuchtigkeit auf einen zu niedrigen Wert reguliert, so daß ich das Gefühl habe, auszutrocknen.

Es freut mich, daß die "Kieser-Truppe" hier im Forum verstärkt wird. Welche Geräte machst Du denn? Kommst Du mit F3 (Rückenstreckung) gut zurecht? Mir hat das von Anfang an am besten gefallen, weil ich während der Bewegung gemerkt habe, daß der Rücken sich doch noch bewegen kann. Wie Inka schon angedeutet hat, gehen die Meinungen zu Kieser auseinander, dem einen hat es gut geholfen, dem anderen überhaupt nicht. Mir hilft es gut, insbesondere, wenn ich mich davor und danach vorsichtig dehne.

Viele Grüsse,
Barbara

paolo
Hallo Hans,
auch ich habe den Beitrag über die homöpathischen Mittel gesehen, leider sind obige Beiträge total vom Thema abgekommen.
Also zurück zum Thema: Wer hat Erfahrungen mit Homöpathie zur Behandlung von BVS?

Freundliche Grüße

paolo
Anette
Hallo Hans,

herzlich willkommen hier im Forum.

Nachdem vor einiger Zeit über die Schüssler-Salze berichtet wurde, siehe Beitrag
HIER

habe ich mir in der Apotheke 5 verschiedene Salze (gegen Muskelkrämpfe, Gelenksentzündungen, Rückensteifigkeit) gekauft. Um mich erstmal über die Wirkungsweise zu informieren habe ich mir dieses Buch gekauft. Mineralstoffe nach Schüssler

Seit ich diese Mineralstoffe nehme, sind meine Gelenksbeschwerden und die nächtlichen Muskelkrämpfe um einiges gebessert. Ich hatte bereits vorher verschiedene andere Mittel ausprobiert, aber von diesen Schüssler-Salzen bin ich momentan am besten überzeugt. Meinen Schmerzmittelverbrauch (ohnehin nur sehr gering und gelegentlich) habe ich auf auf ein Minimum (gleich Null) reduziert.

Aber ich denke, diese Mittel wirken sehr gut bei mir, bei anderen wirken wieder die Teufelskralle oder noch andere homöopatische Mittel. Aber egal welches, alle sind bestimmt besser als die herkömmlichen Schmerzmittel.

Liebe Grüße von Anette
Hans
Hallo Leute - Vielen Dank für Euere Antworten.

Das mit dem Zwiebellook kann ich bestätigen, leider sitze ich in einem klimatisierten Großraumbüro, in welchem man auch noch die Fenster öffnen kann, eigentlich sitze ich direkt auf der Straße. Aber, bei rd. 30 Kollegen kann man es halt sicher nicht jedem Recht machen. Während andere "im Hemd" rumlaufen, habe ich doppelte Unterwäsche, einen halben Nierenwärmer, das Oberhemd, so bis gegen 10°° eine Fleece-Weste and und ab ca. 10°° noch eine wattierte Weste darüber an, an besonders zugigen Tagen noch einen Schal. Im Schreibtisch habe ich einen Satz Unterwäsche, damit ich wechseln kann, falls ich zu verschwitzt bin. Feuchte Unterwäsche plus Zug ist wie ein halber Selbstmord. Meine Kollegen und -ginnen denken bestimmt, "der tickt nicht richtig". Zum Glück bin ich schon ein gutes viertel Jahrhundert dort beschäftigt, sodaß ältere Kollegen und -ginnen den jüngeren berichten können, dass es auch einmal andere Zeiten gab.

Zu F3 bei Kieser - diese Maschine habe ich auf meinem Plan, aber noch nicht angegriffen. Zur Zeit ist die Situation zu instabil. Die F3 ist ja quasi der kleine Bruder der großen "Rückenstrecker-Maschine" aus der medizinischen Kräftigungstherapie, welche ich leider nach 5 Sitzungen abbrechen mußte. Ich denke, ich muß überhaupt erst einmal wieder etwas Bewegung in die LWS bringen, hierfür nutze ich die A1 und A2, allerdings nur bei 60 pounds, ich muß vorsichtig zu Werke gehen um mir keinen neuen Hexenschuß einzuhandeln. Aber, wie schon gesagt, weniger ist hier sicher mehr. Ansonsten arbeite ich noch an der Bauchkräftigungsmaschine, dem Ruderzug, den beiden Oberschenkel-Maschinen, der Zugmaschine zur Kräftigung der Oberflächen-Rückenmuskulatur und an der Maschine zur Kräftigung der Nackenmuskulatur. Hab' die Nummern nicht alle im Kopf, aber, die Leser, die auch bei Kieser sind, werden wissen, was ich meine. Insgesamt muß ich sagen, dass ich zufrieden mit den bisher erzielten Resultaten bin.

Aber zurück zur Homöopathie - ist zwar nicht so ganz meine Glaubenswelt, aber, ich bin auch nicht in der Situation, irgendetwas unversucht lassen zu können. Habe ein Buch über Homöopathie studiert und mir heute Magnesium Phosphoricum D6 besorgt. Die Bandscheiben als solche werden sich hiermit sicher nicht verändern (oder doch?) aber ich könnte mir vorstellen, dass es Auswirkungen auf die Muskulatur und somit auf die Kälte- und/oder Zugluftempfindlichkeit hat. Schaun mer ma. Werde wieder berichten.
Noch ein Wort zu dem Beitrag im ZDF heute-journal - sofort nach Ende der Sendung habe ich eine E-Mail an die heute-journal Redaktion geschrieben, aber leider keine Antwort bekommen. Ich hoffe doch mal, dass der Beitrag nicht getürkt war.

Weiterhin nehme ich zur Zeit noch Aktren und Jucurba, die Aktren sollen nach der Krankengymnastik jedoch wieder vom Menue gestrichen werden.

Für die äußere Anwendung habe ich mir noch Ibutop mitgebracht, Finalgon hat eigentlich nichts gebracht und gegen die Wirkung von Jucurba bin ich langsam immun. Auch wirkt Jucurba beim Ausziehen oder auch schon bei WC Gang wie Pfefferspray, wenn der in der Unterwäsche eingetrocknete Jucurba-Teil in die Luft gewirbelt wird. Ich mußte manchmal schon fluchtartig das WC verlassen. Das ABC Pflaster wirkt auch gut, die ABC Salbe habe ich überhaupt nicht registriert. Allgemein funktioniert das mit den Salben jedoch nur nachts, im warmen Bett. Tagsüber haben sie eher einen negativen Effekt, die eingeschmierte Stelle ist dann doch eher feucht und der negative Effekt der Zuglauft und/oder Kälte wird noch verstärkt.

Wie oben schon gesagt, habe ich kommende Woche die letzten beiden physiotherapeutischen HWS Behandlungen, ab 02.04 dann die Wärmeapplikation und Krankengymnastik an der LWS Baustelle. Hoffen wir das Beste liebe Leser. Ich werde wieder berichten.
Grüße an alle - Hans

parvus
Hallo Hans,

aktiv genug bist du ja wirklich, da brauchst du dir keine Vorwürfe zu machen oder machen lassen. smilie_up.gif

Jetzt müsste halt auch mal irgendwas anschlagen, gell! Denn nur mit dem Wort Geduld ist es auch nicht immer getan.

Wünsche dir alles Gute und schreibe mal wie Dir die Medis bekommen die du Dir jetzt besorgt hast (Magnesium, Ibutop).
Würde mich doch brennend interessieren, da man ja selber auch immer wieder auf der Suche ist.

Schönes Wochenend
winke.gif parvus
Heidi
Hallo Hans,

dann versuche es doch mal mit Pferdesalbe, die kann evtl. auch helfen, aber
wie schon immer gesagt bei dem einen hilft es und bei dem anderen nicht, da
ist auch keine Chemie drin.

Wäre vielleicht noch eine alternative.

Liebe Grüße

Heidi winke.gif
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter