Hallo Saren,
ich kenne das von mir auch. Ich leide seit meiner Kindheit unter blockierten Kopfgelenken. Immer wenn die Beschwerden "oben" stärker werden, dann werden sie es nach kurzer Zeit "unten" ebenfalls. Vor allem bin ich deshalb so sicher, weil ich mich eigentlich nur noch hin und wieder mal "oben" behandeln lasse (Atlastherapie nach Guttmann), und dann auch "unten" Ruhe ist. Behandeln lasse ich den Bereich übrigens erst seit 6 Jahren (bin 30 Jahre alt). Vorher hatte ich Dauerbeschwerden, die tendenziell zu genommen haben. Vor allem auch unten rum.
Wenn ich "unten" Beschwerden habe, dann auch ziemlich ausgeprägte. Von Bauschmerzen bis Muskelkater im Po und sonstwo.
Schau mal auf der Seite
http://www.kiss-kid.de/ . Da gibt es eine Therapeutenliste. Eventuell ist ja jemand in Deiner Nähe. Ein guter Arzt wird Dir sagen können, ob eine Kopfgelenksblockade vorliegt oder nicht. Für mich war es ein Erkenntsnisdurchbruch - auch wenn ich heute teilweise noch Beschwerden habe (oben und unten).
Natürlich kann man im Einzelfall auch "echte" unterschiedlich lange Beine haben. Dies soll jedoch eher selten im nennenswerten Umfang der Fall sein. Sollte der Verdacht vorliegen, dann kann man es mit Schuheinlagen probieren. Aber bitte erst nach Kontrolle der Kopfgelenke (sonst verschlimmern sich die Beschwerden)!
Leider gibt es nur wenig gute Ärzte auf dem Gebiet. Das ist wohl das größte Problem. "Irgendwas" und "irgendwie" einrenken kann fast jeder Orthopäde. Aber gezielt und mit einer guten Therapie ist es sinnvoll und wichtig.
Hier im Forum findest Du auch einiges über Kopfgelenksbeschwerden durch Fehlstellungen und Instabilitäten.
Machs gut und gute Besserung.