Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version AHB und Reha für Ehepaar zeitgleich möglich?

Bandscheiben-Forum > Rehabilitation
Christl
Hallo wink.gif

ich brauch mal auf die Schnelle "fachliche" Beratung biggrin.gif


Und zwar gehts um meine Eltern.

Mein Papa wurde vor zwei Wochen ins Krankenhaus eingeliefert. Schwere Sepsis mit Organversagen. Nach einer Woche Intensiv wurde dann Entwarnung gegeben und er konnte auf normale Station verlegt werden.
Jetzt soll er in eine Anschluss-AHB, weil er ja noch nicht laufen kann wegen der Nervenschädigungen und außerdem ist er auch sehr schwach und und und.

Soweit so gut.
Problem ist: In dieser Zeit hats meine Mama schon ein paarmal fast umgehauen, weil die seit 40 Jahren Typ1 Diabetikerin ist, dementsprechend ja auch schon einige Nervenschäden hat. Der Zucker ist Achterbahn gefahren, konnte sie nachts nicht durchgehend alleine lassen, weil sie ab und zu nen Schuß Glucagon benötigte, zusätlich hat sie dann noch eine Entzündung bekommen, was sich dann nochmal negativnoch auf die Werte ausgewirkt hat. Und nervlich ist sie so dermaßen angeschlagen (logisch, mein Papa hat ja lt Arzt eigentlich nicht wirklich eine Überlebenschance gehabt), daß sie kaum einen Satz sagen kann ohne Tränenausbruch.
Außderdem hat sie nach 5 LWS-Ops auch noch Schwierigkeiten beim laufen.

Die gute Frau vom Sozialdienst im Krankenhaus hatte dann letzte Woche gesagt, daß sie mal fragen will wie das mit Begleitpersonen auf der Reha ist, dann allerdings gemeint daß wir vielleicht direkt einen Reha-Antrag für sie stellen sollen, so daß sie auch Therapie, Behandlung etc erhält.
Da wußte sie allerdings noch nicht, wann und wie das mit meinem Vater klappt, da wollte sie Bescheid sagen.

Nun gestern abend der große Schock: Ich komm ins KH und mein Papa sagt, daß die Sozialdiensttussi da war, seinen AHB-Antrag ausgefüllt hat und sie hofft, daß er Mittwoch schon weg kann!!!. Und er mir ausrichten soll, daß ich mich jetzt um den Antrag meiner Mutter kümmern soll!!!!

Und das Freitag Abend!

Wie geh ich jetzt am besten vor: Montag früh um acht direkt bei der KK auf der Matte stehen, aber wie krieg ich die dazu, daß die innerhalb von ein paar Stunden einen Rehaantrag ausfüllen, genehmigen und die Klinik mit benachrichtigen und wie überhaupt.
Bin momentan total überfordert mit der ganzen Geschichte.
Vor allem, weil ich ja diese Woche noch zwei Gutachtertermine hab, und zu einem Staging soll, weil bei mir zur Zeit jetzt auch grad noch Metastasenverdacht ist. Das hab ich meinen Eltern jetzt schon gar nicht mehr erzählt, damit die sich nicht noch mehr aufregen.
Meine Mädels liegen mit Grippe im Bett, die können auch nicht.
Mein Mann hat mit Müh und Not für die Gutachtertermine frei bekommen.

Also, irgendwie grad alles etwas zu viel.
Jetzt wenn das mit der Krankenkasse und Reha nicht klappt, dann weiß ich gar nicht mehr weiter.

Und irgendwie ärgert mich auch, daß die vom Sozialdienst sich da nicht mit drum gekümmert hat. Klar, meine Mutter leigt nicht im KH, somit ist die eigentlich nicht zuständig, aber das hätte doch für die nicht so viel mehr Arbeit gemacht, wenn die das mit der Kasse mal kurz direkt abgesprochen hätte. Oder verlang ich da wirklich zu viel?


So, jetzt bin ich vom Thema abgekommen: Also wie geh ich vor bei der Krankenkasse, was muß ich beachten, was soll ich sagen, was darf ich nicht sagen etc


Liebe Grüße


Christl winke.gif
parvus
Hallole winke.gif

da Dein Vater eine AHB aus dem KH erhält, ist es natürlich klar, dass sich darum der Sozialdienst des KH kümmert.
Für Deine Mutter kann und darf sie nicht tätig werden und ich sehe daher auch keine Chance, dass in der Eile eine gemeinsame AHB/Reha zustande kommen wird.
Bis der Antrag für die Mutter ausgefüllt ist und dem MDK zur Bewilligung vorgelegt wird, der dann darüber entscheiden muss, ist Dein Vater schon lange wieder zu Hause. Auch ein Eilverfahren würde da sicher zeitlich den Rahmen sprengen.

Als Begleitperson wird sie ggf. in der Klinik unterkommen können, jedoch sicher nur als Selbstzahler. schulterzuck.gif

Also auf diese Schnelle denke ich, wird es fast unmöglich werden hier zeitgleich eine Reha zu erhalten.

Könnte Deine Mutter denn nicht kurz stationär aufgenommen werden, um aus der Klinik dann heraus gleichfalls eine AHB zu erhalten? Diagnosen/Krankheitsbilder wären doch vorhanden, nur ob das KH da mitspielt und die Ärzte die AHB dann auch befürworten?!? zwinker.gif

Wir haben gerade auch mühsam einen AHB-Platz für Schwiemu erkämpft, die gefallen war, einen Beckenringbruch erlitt und als Selbstversorger nun nicht alleine daheim zurechtkommen wird.
Die Alternative wäre eine Kurzzeitpflege gewesen, die sie dann aber hätte selber zahlen müssen!

Wir haben dem KH erklärt, dass ihr Sohn (einziges Kind) nahezu 7 Tage die Woche berufstätig ist (einen Betrieb alleine leitet) und ich selbst einen GdB 70 habe und aufgrund einer langstreckigen Spondylodese, sowie diversen anderen Erkrankungen, frühberentet bin, mit meinem Haushalt ausreichend zu tun habe und meine Schwiemu nicht auch noch pflegen kann.
Die Chance durch eine AHB sie schneller wieder auf die Beine zu bekommen sind somit gegeben, sodass ggf. auch eine anstehende/drohende und anhaltende Pflegebedürftigkeit durch die AHB möglichst abzuwenden ist.

Also macht alles mobil was ihr könnt!

Toi, toi, toi und alles Gute (vor allem auch Dir) wünscht von Herzen streicheln.gif parvus

Christl
Hallo winke.gif


kurzer Zwischenstand:

Obwohl über grad diese KK sehr oft geschimpft wird, hab ich heut festgestellt, daß die bei uns vor Ort sehr sehr nett sind. Und wirklich auch sehr bemüht, mir weiterzuhelfen.
Ich glaub, ich wechsel doch noch die Kasse tongue.gif
Aber erst wart ich mal ab, was nun wirklich rauskommt .

Nachdem wir nun heute vormittag gleich die Formulare ausgefüllt haben, der Hausarzt auf die Schnelle nen Bericht geschrieben hat, die ganzen anderen Befunde kopiert wurden usw., haben die von der KK jetzt auch gleich nen Vermerk mit gemacht, daß es eben mehr als dringend ist, die Geschichte mit der AHB in der Hauptstelle erklärt etc. Sämtliche Unterlagen werden heute gleich an den MDK gegeben. Und sobald wir wissen in welcher Klinik die AHB stattfindet, soll ich dort Bescheid geben.
Darauf hat nämlich die KK hier keinen Einfluß, weil die AHBs in einer Zentralstelle , ich glaub Regensburg hat sie gesagt, abgearbeitet werden.
Das erfahr ich also dann erst wieder vom Sozialdienst im KH.

So, nun also noch ein paar Tage warten, dann weiß ich wieder mehr.


Liebe Grüße


Christl winke.gif
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter