_S_u_M_u_
29 Okt 2009, 14:14
Hallo Jürgen
Zitat
Ich habe mir für meine letzte Reha extra einen kleinen DVB-T Fernseher gekauft.
Bekommt man mittlerweile für um die 100€. Und selbst zu Hause leistet mir das kleine TV noch gute Dienste.
Ich hab eine DVB noch nie gut ans Laufen bekommen (eher fast nur Schnee). Tipps?
Habe einen LCD von Samsung mit DVB-T. Ich denke mal, ich bräuchte dafür eine starke Zimmer-Antenne für dvbt?
Hi su_mu_
schau mal hier nach wie dein Gebiet versorgt ist:
http://www.ueberallfernsehen.de/dann kann man in etwa sagen was man so braucht.
Zimmerantenne, Fensterantenne oder gar Dachantenne, kommt immer auf die Signalstärke an.
LG Harro
Jürgen73
29 Okt 2009, 16:40
Hallo _S_u_M_u_,
auf dem Link den Harro eingestellt hat, kann man ziemlich genau erkennen, wo DVB-T theoretisch zu empfangen ist.
Da mir meine Glaskugel sagt, das du im bergischen Land wohnst, zumindest am Rande, kann es durchaus passieren, das durch einem Berg zwischem dem Sender und deiner Antenne der Empfang empfindlich gestört, oder sogar total gestört ist.
Du kannst aber auch mal versuchen einfach ein paar Meter weiter die Antenne aufzustellen. Das könnte schon deine Empfangseigenschaften verbessern. Oder gehe zumindest einmal mit deinem TV ums Haus und check da den Empfang.
Ob du jezt eine Zimmerantenne brauchst, oder gar eine aufwendige Dachantenne, die auch nicht unbedingt zum erhofften Erfolg führen muss, kann man nur direkt vor Ort geklärt werden.
Hast du aber auch schon einmal einen Sendersuchlauf auf deinem TV gestartet?
_S_u_M_u_
29 Okt 2009, 17:33
hallo Jürgen
eigentlich nutze ich kabel mit unitiymedia (so ne digitale box), die habe ich mal abgeklemmt, da der neue LCD ja DVBT kann.
Leider wohl nur mit Antenne, die ich ja nicht habe. Somit kann ich leider jetzt auch nicht testen :-(
Moin moin,
man kann ja über Unitymedia sagen was man will, wenn das Kabel im Haus i.O. ist, ist das Bild 10 mal besser wie über DVB-T.
Genauso verhält es sich mit dem Ton der bei Kabel doch erheblich besser ist da ja z.T. in Dolby-Digital 5.1 gesendet wird.
Da ist bei DVB-T nix zu machen ist ebens eine Krüppelsübertragungsart, wird sich aber eventuell ändern wenn vielliecht DVB-T2 mal eingeführt wird.
Dann gibts sogar HDTV damit, aber ebens nur vielleicht.
Lass also die Finger vom DVB-T, Harro
PS. So als Zweitquelle für nen kleinen Fernseher reichts allerdings vollkommen aus.
PPS. Manchmal reicht ein langer Draht zum ausprobieren.
Jürgen73
29 Okt 2009, 18:31
Huhu,
Zitat
Lass also die Finger vom DVB-T, Harro
da habe ich leider Erfahrungen gemacht.
Ich habe hier mit meinem neuen TV einen Spitzenempfang mit DVB-T. Und das auf einem 42er TV.
Meine Schüssel nehme ich nur noch für Sender in Betrieb, die nicht über DVB-T zu empfangen sind, oder eben bei Spielfilmen mit 5.1.
Ich brauche aber auch nur einen Nagel in die Antennenbuchse zu stecken um einen guten Empfang zu haben.
Der Sendemast ist 5km Luftlinie von uns entfernt.
Ich weiss das die Bandbreite bei DVB-T geringer ist als wie bei einer Sat-Empfang.
Trotzdem kann ich fast kein Unterschied in der Bildqualität feststellen.
Ich finde DVB-T ist eine Überlegung wert. Vor allen Dingen kostet der Empfang nichts.
PS. Kannst gerne mal mit deinm M...n vorbeikommen und dich selber überzeugen.