Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Narbengewebe- was tun?

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
metasequoia
Guten Morgen,

ich stelle jetzt auch mal eine kleine Frage und hoffe sehr von Euch dazu ein paar Anregungen zu bekommen.

Ich habe einen BSV auf L4/L5/S1 seit ungefähr einem Jahr.
Die Schmerzen hatten sich so über die Zeit aufgebaut, bis ich es nicht mehr aushielt und ab März mich dann in ärztl. Behandlung begab.
Konservativ Therapie- 4PRT- KG- stat. Therapie- und als Folge Nucleotomie auf L5/S1 mit li.
Entfernung des Wirbelhalbbogens- stat. Anschlußreha.

Danach Verbesserung der Schmerzen bis Mitte August.
Wiedereingliederung auf Stundenbasis war ab 05.10. geplant, ist dann aber abgelehnt worden.
Jetzt seit ~ 2 Monaten wieder massive Schmerzen.
MRT mit KM wurde vor 2 Wochen gemacht.

Auf den Bildern zeigt sich, daß sich ein massives Narbengewebe im Op- Bereich gebildet hat, welches schon fast die ganzen Nervenbahnen umschlossen hat und auch den Spinalkanal bedrängt traurig2.gif . Der BSV L4/ L5 ist auch noch vorhanden mit geringer Impression auf den Spinalkanal, hat sich aber leicht vergößert.

Ich bekomme weiter Medies und KG.
Da die Schmerzen mittlerweile im fast unertäglichen Bereich befinden, habe ich mit einer neuen PRT-Therapie am Freitag begonnen, welche aber keine Wirkung erzielt- unverändertes Schmerzverhalten.

Die Ärztin meinte zu mir vorige Woche, daß wenn die PRT nicht anschlagen, kommt mit großer Wahrscheinlichkeit nur noch eine Revisions- OP mit einer event. Versteifung auf L5/S1 in Frage.

Jetzt an Euch, ist das wirklich schon das Ende vom Lied, oder gibt es noch andere sinnvolle Behandlungsmethoden bei welchen wirklich eine Verbesserung der Situation gebracht wird, ohne das ich die event. OP nur unnötig herauszögere und ich eine Menge Zeit verliere frage.gif ?

Viele Dank im voraus zwinker.gif .

Mit lieben Grüßen

Rüdiger
Eva
Hallo Rüdiger,

habe exakt die gleichen Probleme. Ich brauche früh fast eine Stunde, um vom Liegen auf die Beine zu kommen. Im Vierfüßlergang gehts ins Bad, weinen.gif eine halbe Stunde später hangle ich am Treppengeländer runter in meine Küche. Sitzen klappt erst nach mehreren Anläufen. Wenn sich dann dieser fiese Nerv am Narbengewebe gedehnt hat, kann ich mich den ganzen Tag relativ normal bewegen.
Laut meiner Orthopädin hat der Nerv durch die fehlende Bandscheibe kaum noch Platz u. das Narbengewebe quetscht extra noch. Im Forum haben schon viele Erfahrung mit Facetteninfiltration u. Denervierung gemacht. Das wäre mein nächster Schritt. Einer Versteifung würde ich nur zustimmen, wenn nichts anderes mehr hilft.
Hat jemand für uns weitere Ratschläge?

LG von Eva
joggeli
Hallo Eva,

Zitat
Im Forum haben schon viele Erfahrung mit Facetteninfiltration u. Denervierung gemacht. Das wäre mein nächster Schritt.


Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob eine FI mit anschliessender Denervierung einen Erfolg hat, wenn der Nerv durch narbengewebe bedrängt wird kinnkratz.gif

Facettenindlitrationen plus Denervierung sind eigentlich therapiemassnahmen bei einer facettengelenksarthrose. Dort werden die kleinen Nervenäste an den Facetten verödet.


Hallo Rüdiger,

mein Doc arbeitet in solchen Situationen mit dem Raczkatheter (ich weiss er ist umstritten!), ich hab schon Patienten erlebt, denen er geholfen hat.
Dann wäre noch die Möglichkeit einer Epiduroskopie. http://www.diebandscheibe.de/opmethoden.php
Aber erst mal würd ich an deiner Stelle den PRT etwas Zeit geben - da bei Dir ja wenig Platz vorhanden zu sein scheint, bruacht es etwas, bis die Medis sich verteilt haben und wirken können - also Geduld!! zwinker.gif

LG und alles Gute

joggeli
metasequoia
Hallo,
danke für die ersten Antworten,

Hallo Joggeli, die Diagnose ist eigentlich durch die MRT- Bilder und das Schmerzbild eindeutig.
In der behandelnden Klinik haben wir auch schon über die Behandlung mit dem Racz- Katheder gesprochen, sie sind aber der Meinung, daß ein erhöhtes Infektionsrisiko bestehen würde und auch diese Methode auf Dauer eine Lösung darstellt.
Außerdem besteht ja noch die Frage wie es bei mir im weiteren Arbeitsleben weitergeht- der Rehaarzt meinte ich kann wieder 100% als Forstwirt schaffen gehen stirnklopf.gif , und nun diese Diagnose.
Ich möchte natürlich nicht noch mehr Zeit verlieren und eigentlich nun einmal ein bischen weiter in die nächste Zukunft blicken können.

MfG

Rüdiger
Eva
Hallo joggeli,

danke für die Info´s. Hab gerade alles nachgelesen. Warum ist der Racz-Katheter umstritten? Kann man bei der EDS auch Narbengewebe entfernen?

LG von Eva
joggeli
huhu,

Zitat
In der behandelnden Klinik haben wir auch schon über die Behandlung mit dem Racz- Katheder gesprochen, sie sind aber der Meinung, daß ein erhöhtes Infektionsrisiko bestehen würde und auch diese Methode auf Dauer eine Lösung darstellt.


Du meintest sicher "keine" Lösung oder? rock.gif

Ich stell jetzt provokant die Gegenfrage: Eine OP hat kein erhöhtes Infektionsrisiko?? Und ob sie was bringt, steht auch in den Sternen!

@Eva -

manche arrgumentieren mit dem von Rüdiger schon angesprochenen Infektionsrisiko. Ich hab in einer Klinik gearbeitet, wo diese Katheter wöchentlich mehrmals angewandt wurden - Infektionen hab ich keine erlebt - es kommt natürlich darauf an, wie sauber gearbeitet wird, aber eben - man findet bei allen Therapiemöglichkeiten ein Für und Wider!

LG und alles Gute

joggeli
metasequoia
Hallo,

@joggeli,
ich meinte natürlich " keine" dauerhafte Lösung.
Die Frage wäre ja auch mal an das Forum, welche längerfristigen Erfahrungen mit dem Racz- Katheder bzw. mit der Epiduroskopie bei Euch bestehen- Dauer der Anwendung- Auswirkungen auf das Schmerzverhalten- event. Narbenrückbildung?
Ich bin für alle Meinungen offen kinnkratz.gif .


Mit lieben Grüßen
Rüdiger
Jürgen73
Hallo Rüdiger,

Zitat
Die Frage wäre ja auch mal an das Forum, welche längerfristigen Erfahrungen mit dem Racz- Katheder bzw. mit der Epiduroskopie bei Euch bestehen- Dauer der Anwendung- Auswirkungen auf das Schmerzverhalten- event. Narbenrückbildung?
Ich bin für alle Meinungen offen  .

Da würde ich dir vorschlagen das du für diese Frage einen neuen Beitrag eröffnest, weil die Frage hier wohl übersehen wertden könnte.
metasequoia
Hallo Juergn wink.gif ,

vielen Dank für die Anregung, werde ich gleich machen.
Ich dachte , daß ich zum Anfang nicht gleich zu viele Themen aufmache und erst einmal schaue wie der Trööt sich entwickelt.

MfG
Rüdiger
darling
Hallo Rüdiger,

FALLS das Thema Versteifung wegen Narbengewebe wieder im Raum steht, kann ich dir nur raten:

FINGER WEG!!!!!

Ich rate dir deswegen dringlichst ab da ich leider sehr schlechte Erfahrung gemacht habe.

Meine Versteifung wurde zwar wegen einer Instabilität der WS gemacht, aber die Chirurgen meinten auch dass damit der Nervdamit UND das Narbengewebe genügend Platz hätten.

Leider bildete sich noch viel mehr Narbengewebe sodass ich dreimal so starke Schmerzmittel brauche als zuvor! Von wegen genug Platz für alles! roechel.gif

Versuche erst alles konservative oder gehe in eine gute Schmerzklinik, da hast du tausendmal mehr davon!

LG Esther
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter