Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version HD+ Boykott

Bandscheiben-Forum > Kreuz und Querbeet > Technik-Forum
Seiten: 1, 2, 3, 4
Harro
Hi ihrs,
die Privat-TV´s wollen mal wieder an euren Geldbeutel. ph34r.gif

Zitat
Privatsender in HD nur gegen monatliche Zahlungen

Astra plant "sehr niedrige Gebühr" für HD Plus
Privatsender in HD nur gegen monatliche Zahlungen

Die Chefs des Satellitenbetreibers SES Astra geben derzeit fleißig Interviews, um für das neue Angebot HD Plus zu werben. Dass die Zuschauer für Sender wie RTL und ProSieben zahlen sollen, wenn sie diese hochauflösend empfangen wollen, gibt SES unumwunden zu. Inoffiziell sind jedoch noch Details zur Kostenstruktur.


weiteres hier klicken.

Natürlich gibts Gegenwehr tongue.gif

Boykott Aufruf von HD+ (CI+)

Zitat
Hamburg, den 20.8.2009: Die mit 210.000 Mitgliedern weltweit größte Dreambox Community und größtes, deutsches Forum rund um TV und Radio Empfang via Satelliten oder Kabel ruft zum Boykott der durch den Satellitenbetreiber Astra und der beteiligten Sendeanstalten mittels des neuen Übertragungsverfahren CI+ aufgebauten neuen Digital TV Plattform HD+ auf. Nach Meinung der Betreiber des Forums i-have-a-dreambox.com | Dreambox - Support | The Home of Gemini und den Nutzern dieser Internet-Plattform stellt die neue HD+ Plattform nur einen weiteren Versuch dar, im Zuge der Einführung von HDTV, Verbrauchern eine für sie nachteilige, technisch unnötige und mit hohen Kosten verbundene Technik aufzuzwingen.

Nach den bisher bekannt gewordenen Plänen der Betreiber wird neue Empfangstechnik erforderlich sein. Will ein Verbraucher Sender auf der HD+ Plattform konsumieren, wird er gezwungen sein sich einen HD+ kompatiblen Receiver anschaffen zu müssen. Bereits vorhandene, für den digitalen Empfang geeignete Receiver, sind nicht kompatibel mit der HD+ Technik. Dabei steht der Begriff HD+ nur für das vermarktete Produkt, HD+ ist kein neuer oder besserer HDTV Standard sondern sagt nur aus, das das Verschlüsselungssystem CI+ zum Einsatz kommt.

Zusätzlich wird mit der neuen Technik ein digitales Rechtemanagement (DRM) in den TV Konsum Einzug halten. Ähnlich wie es in der Musikindustrie mal gedacht war. Anhand des neuen Verschlüsselungssystems kann ein Sender zum Beispiel explizit bestimmen, ob eine ausgestrahlte Sendung vom Verbraucher aufgezeichnet, per Timeshift zeitversetzt angeschaut oder bei Werbeblöcken in Aufnahmen diese vorgespult werden kann.


den Rest mit weitergehenden Erklärungen hier klicken.

Von mir gibst dazu noch ein passendes Emblem zur freien Verfügung biggrin.gif
--Resize_Images_Alt_Text--

Die Privaten haben wohl den Knall nicht mehr gehört, Drecksprogramm bleibt Drecksprogramm auch wenns in HDTV gesendet wird.
Besser wird es dadurch nicht, die können sich ihre werbeverseuchten Dokusoap´s irgendwo hinschieben.--Resize_Images_Alt_Text--


In diesem Sinne, Harro winke.gif
_S_u_M_u_
Hallo Harro
Zitat
Die Privaten haben wohl den Knall nicht mehr gehört, Drecksprogramm bleibt Drecksprogramm auch wenns in HDTV gesendet wird.

Guckst du nur das 1 bis 3 Programm?
Harro
Hi tongue.gif
Zitat
Guckst du nur das 1 bis 3 Programm?

Nein natürlich nicht, nehme aber zu 90% die privaten auf und entferne die Werbung und mit HD+ soll das nicht mehr gehen.
Noch nicht mal vorspulen oder eventuell aufnehmen soll gehen wenn die es so einstellen.

LG Harro winke.gif
Jürgen73
Hallo,
@Sumo
es gibt mehr als 3 öffentliche Programme. Per Satellit bekommt man sämtliche dritten Programme. Zusätzlich ARTE, und die digitalen Extra Programme von ARD und ZDF. Alle fast werbefrei.

Das ist jetzt aber nicht das Thema.

@Harro
du nimmst dir soviel Zeit um die Werbung rauszuschneiden. Da bin ich ehrlich gesagt zu faul für.

Seit neuestem bin ich auch Besitzer eines Full-HD tauglichen Fernsehers.
So recht weiss ich auch noch nicht was ich machen werde um die Privaten Sender per HDTV zu empfangen. Am Receiver soll es nicht liegen. Der ist sowieso noch nicht HDTV fähig.

Das Thema mit den Gebühren ist aber auch nicht neu. Da war doch schon mal irgend etwas in der Richtung. Also brauch ich sowieso einen neuen Receiver.

Was mir aufgefallen ist werden auch schon einige Sendungen von den Privaten ausgelagert. So z.B. Voxtours, Wolkenlos etc.

Ich persönlich bin der Meinung das die Privaten ihre Werbung verteuern sollten um die Mehrkosten zu finanzieren.

Im übrigen ist doch bei den Privaten gar nicht soviel Werbung. Es kommt einen nur soviel vor.

Wer schon einmal in Amerika war, und dort Fern gesehen hat, der weiss was richtige Werbung ist.

Dann gibt es demnächst DVBT-S2 also HDTV taugliches DVBT Fernsehen. Dafür braucht man dann auch wieder einen neuen Receiver.


Harro
Hi juergn,
Zitat
HDTV taugliches DVBT Fernsehen

davon ist nirgends die Rede. biggrin.gif
Dieses HD+ soll erstmal über den Astra Satelliten kommen und dann eventuell ins Kabel eingespeist werden.
Wie und wo mit Kabel weiss noch keiner, weil die Kabekgesellschaften wollen sich das bestimmt extra bezahlen lassen.

Zitat
Privaten gar nicht soviel Werbung.... einmal in Amerika war

Müssen wir den Amis alles nachmachen? Denke nicht. tongue.gif

Zitat
du nimmst dir soviel Zeit um die Werbung rauszuschneiden

Na im Augenblick wirds nur markiert, bei Knopfdruck gehts weiter nach der Werbung.
Der HDTV PVR-Receiver hat noch seine Macken, Softwaremässig, aber man arbeitet dran. rolleyes.gif

So noch mal zu DVB-T und HDTV
so etwas gibts meines Wissens nur in Frankreich hier im Entwicklungsland Deutschland werden wir die nächsten 10 Jahre davon träumen.

In diesem Sinne, Harro winke.gif
Harro
Huhu,
neues von der "Front"

Zitat
Pro Sieben Sat 1 will Vorspulen der Werbung verhindern

[mh] München - Die Pro Sieben Sat 1 Media AG will das Vorspulen in aufgenommenen Werbeblöcken, das so genannte Ad-Skipping, bei ihren HD-Sendern unterbinden.

Möglich ist dies über die HD Plus tauglichen Set-Top-Boxen mit internem Kartenleser oder Geräten mit der neuen Schnittstelle CI Plus, die bei der Plattform HD Plus zum Einsatz kommt. Ab Anfang nächsten Jahres sollen die HDTV-Programme von Pro Sieben, Kabel 1 und Sat 1 über diese Plattform via Satellit verbreitet werden. "Wir wollen, dass die Nutzer Sendungen aufzeichnen können", sagte eine Sprecherin des Unternehmens auf Anfrage von DIGITAL INSIDER, "wir wollen aber auch, dass geschützte Inhalte nicht weiterverbreitet werden oder ein Ad-Skipping möglich ist."

Sollten Geräte diese Forderungen nicht erfüllen, so werde Pro Sieben Sat 1 auch keine Aufzeichnung unterstützen, heißt es aus der Münchener Firmenzentrale. Ob eventuell bestimmte Inhalte der HD-Sender wie zum Beispiel Spielfilme oder US-Serien nicht aufgenommen werden können, steht nach Angaben von Pro Sieben Sat 1 noch nicht fest.

Bereits im Herbst will die RTL-Gruppe mit RTL HD und Vox HD über HD Plus starten. Lesen Sie im nächsten DIGITAL INSIDER, wie die großen deutschen Senderfamilien den Einsatz von CI Plus begründen und was sie mit dem Nachfolger des Common Interface vorhaben. Weitere Informationen zu diesem und anderen Themen erhalten Sie unter digital-insider.de


Wie wäre es denn mit einer Strafanzeige gegen die Privaten wegen Körperverletzung und Verstosses gegen das neue Energiespargesetz der EU? baeh.gif

to be continued biggrin.gif

Harro
Hi,
ich lass nicht locker. tongue.gif
--Resize_Images_Alt_Text--
Noch eine zusätzliche Info von WISO
Harro
Moin moin,
nach dem die Brüder schon bei HDTV den Hals net voll kriegen jetzt der nächste Plan.

Fernsehkonzern: Pro Sieben Sat 1 plant Bezahl-TV

Der hochverschuldete Fernsehkonzern Pro Sieben Sat 1 vollzieht eine Kehrtwende. Deutschlands größte private Sendergruppe will sich künftig nicht mehr hauptsächlich auf Einnahmen aus dem Verkauf von Werbezeiten verlassen und plant langfristig Nutzungsgebühren für die Zuschauer von Pro Sieben, Sat1 und Kabel 1 einzuführen
.................................
Der Konzern plant, für bisher frei empfangbare Sender wie Pro Sieben, Sat 1 oder Kabel 1 von den Zuschauern eine Nutzungsgebühr zu verlangen. „Für die Zukunftsfähigkeit des Konzerns ist es enorm wichtig, dass wir Beziehungen zu den Endkunden aufbauen, etwa über Pay-TV, Video-on-Demand oder andere Geschäftsmodelle“, unterstrich Ebeling. Bis 2014 will der TV-Verbund rund 30 Prozent seiner Einnahmen außerhalb der Werbung erzielen. Das wäre doppelt so viel wie jetzt. Im vergangenen Jahr musste die Gruppe bei einem Umsatz von 3,1 Mrd. Euro einen Verlust von 129 Mio. Euro hinnehmen. (Tut mir aber leid tongue.gif smilie_lachttotal.gif )

Das Ganze gibts hier: klicken.

Ich hätte die Lösung zu mehr Verdienst: Ein besseres Programm und nicht so gierige Eigner.

In diesem Sinne, Harro winke.gif

BOYKOTT HD+
bitte unterstützen.
FREE HDTV-TV für alle. :-))
Harro
Moin moin,
und weiterer Ärger mit HD+ und SES Astra

Frisierte Senderlisten bei "HD+"-Boxen

Wie aus einem der SAT+KABEL am Freitag aus der Branche zugespielten Dokument mit technischen Spezifikationen für "HD+"-zertifizierte Receiver hervorgeht, greift der Satellitenbetreiber zu unsauberen Tricks, um Zuschauer langfristig an das ab dem zweiten Jahr kostenpflichtige Angebot zu binden. Nach dem Ablauf der ersten zwölf Monate erhebt die Tochter HD Plus GmbH bekanntlich eine "Technikpauschale" von 50 Euro im Jahr.

Kostenlose PAL-Kanäle werden gezielt aus Senderlisten herausgehalten

Mit anderen Worten: Technisch weniger versierten Benutzern soll die Existenz der parallelen frei empfangbaren PAL-Ausstrahlungen von RTL-HD, Vox-HD, ProSieben-HD, Sat.1-HD und Kabel1-HD gezielt verschwiegen werden. Da beim Umschalten auf die HD-Kanäle jedesmal ein Hinweis auf die fehlende Freischaltung erscheint, erhoffen sich Sender und SES offenbar, dass der Kunde früher oder später die "Technikpauschale" entrichtet, um die Sender wieder empfangen zu können.


Den kompletten Bericht gibts hier klicken.

Wie ich schon immer sagte, das sind Methoden wie bei der Mafia.

Harro winke.gif
Ralf
Hallo Ihr,

ist es mir nur aufgefallen, oder muss ich nach Fielmann gehen? In letzter Zeit beobachte ich, daß die Bildqualität auf den "normalen" privaten Sendern sich zunehmend verschlechtert.

Soll uns so der Vorgeschmack auf HD+ versüsst werden?

Ich werde auf jeden Fall kein zahlungsfähiges Mitglied der HD+ Gemeinde werden! Da unser FS zum Glück keinen DVB-T-Reciver hat, wäre der nächste Schritt auch die Abmeldung bei der GEZ!

Ich bin es leid, für die vielen Wiederholungen auch noch Geld zu bezahlen!

Liebe Grüße

Ralf winke.gif
Seiten: 1, 2, 3, 4
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter