Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Prothese L5/S1

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2
Bernd22
Hallo!

Ich habe 2001 auch eine Prothese auf Höhe L5/S1 bekommen. Hatte bereits Facettengelenksabnutzungen auf dieser Höhe. Diese Abnutzungen haben mir aber keine vielleicht mal geringste Beschwerden bereitet. Leider wurde bei mir vor einigen Monaten festgestellt, dass ich in der gesamten LWS bzw. auch teilweise HWS Facettengelenksabnutzungen habe. Die Abnutzungen in der LWS bereiten mir nun Schwierigkeiten. Ich komme nun am Montag ins KH, da werden auf Höhe 4/5 die Gelenke denerviert. Ich hoffe, dass mir das mal hilft. Ich glaube aber, dass die Probleme auch etwas höher liegen - vielleicht 2/3.

Mich würde Interessieren, welcher Sportler bzw. wer nun schon solche Implantate eingesetzt bekommen hat und welche Erfahrungen es damit gibt.

lg.

Bernd22
Bernd22

Hallo!

Ich meine, wer bereits "Facettengelenksinplantate" (welcher bekannte Sportler) eingesetzt bekommen hat. Ich habe gelesen, dass es diese Implantate seit ca. 2 Jahren geben soll. Eine starke Verbreitung dürften diese ja noch nicht haben. Welche vernünftigen Behandlungen gibt es bei Facettengelenksarthrosen?

lg.

Bernd22
joggeli
Hallo bernd,

willkommen hier!

Zitat
Welche vernünftigen Behandlungen gibt es bei Facettengelenksarthrosen?


Also grundsätzlich, was arthrotisch ist, wird es auch bleiben - leider rolleyes.gif
Ich persönlich hab sehr gute erfahrung mit Facettenblockaden und anschliessender denervierung gehabt.
Dazu mache ich seit Anfang Jahr täglich meine Übungen daheim, geh ins Kraftraining zweimal die Woche 45 min, einmal aquafit und versuche 2mal die Woche noch nordic walking zu machen.

Seit Anfang der Woche läuft meine Umschulung - da jetzt die Zeit knapper wird, gehe ich morgens früher aus dem Haus und lauf statt zu ersten Tramhaltestelle fünf Minuten zu einer anderen wo ich 15 Minuten unterwegs bin. Ebenso abends.

Zitat
wer bereits "Facettengelenksinplantate" (welcher bekannte Sportler) eingesetzt bekommen hat.

Biste Spitzensportler und willst das auch? zwinker.gif

Dazu kannst Du mal das hier lesen, da hat rückeningenieur einen Link zum Thema gesetzt.

LG und alles Gute

joggeli




Bernd22
Hallo joggeli!

Spitzensport ? ! Ich bin in diesem Jahr noch sehr viel mit dem Fahrrad unterwegs gewesen. Bin da ordentlich mit dem Rennrad gefahren, immer so um die 100 km pro Ausfahrt. Das soll schon wieder gehen!! Leider habe ich im April einen schwereren Gegenstand einige wenige Meter getragen - seit dem habe ich die Probleme.

Nun bin ich unschlüssig, was ich machen soll, dh. ich habe schon einige Infiltrationen machen lassen - leider ohne sehr großen Erfolg bzw. von langer Wirkungsdauer. Mein Orthopäde hat gesagt, dass im Segment 4/5 eine Instabilität ist ? ? - Kann ich mir nicht erklären warum. Vor 4 Jahren Jahren hatte ich keine Abnutzungen an den Wirbelgelenken - ausser eben 5/1 - das hat mir aber keine Beschwerden bereitet.

Nun wird in der nächsten Woche eben auf diesem Segment eine Denervation durchgeführt - werde mal sehen, wie das so geht. Vielleicht wäre es sinnvoll, einen Spacer einzusetzen - wie viele kann man überhaupt einsetzen? Laut meinem MR-Befund habe ich Abnützungen von L2 bis S1. Habe Angst davor, dass mal ein Arzt sagt - aber jetzt ist es zu spät - da können wir nun nichts mehr machen - lediglich Versteifung - das ist aber nicht mein Ziel.

Ich bin grundsätzlich nicht für OP´s eingestellt, doch wenn es hilft bzw. langfristig sinnvoll ist!

Leider habe ich von den Facettenflächenimplantaten noch nichts gelesen bzw. gehört - aber das wäre eben die Lösung - oder?

Würde mich freuen, wenn auch Facettengeschädigte hier ihre Erfahrungen einbringen könnten - möchte bald mal eine Besserung meiner Beschwerden erfahren bzw. eben einen Weg finden, der Sinn macht.

Liebe Grüße

Bernd22
Schneckentante
Hallo Bernd,

habe eben gelesen dass 100 km Rennrad wieder gehen sollten. Fährst Du derzeitig auch so viel wenn es Dir nicht gut geht?

Ich meine es ist besser auf seinen Körper zu hören. Wenn der körper sich meldet dann nicht übertreiben. Es gibt so viele unschöne Verläufe, wie man hier leider immer liest, erhalte Dir Deine Restlebensqualität und freu Dich über kleine Dinge/wenige Kilometer. Ich weiß wovon ich hier schreibe , ich selber habe sehr viel Sport gemacht.

Viele Grüße von Schneckentante, ( die zu Hause sitzt und bei den Hamburger Cyclassics morgen nicht an den Start gehen wird, weil sie auf ihren Rücken hört, der bei zuviel Radkilometern ziemlich beleididgt ist .... augenbraue.gif )


Viel Glück für Deinen Eingriff in den nächsten Tagen. Aber auch wenn die Schmerzen weg sind, ist die Ursache ja nicht behoben, also pass auf Dich auf.
Ave
Hallo

Ich bin auch mit Spondylarthrose geschlagen, bei mir halten die Denervierungen leider auch immer nur so um die 3 Monate (bei mir will irgendwie so nix klappen, wie es soll... roechel.gif obwohl ich auch konsequent meine Übungen mache und auch Sport mache), aber besser 3 Monate Ruhe als gar nicht.

Zitat
Mein Orthopäde hat gesagt, dass im Segment 4/5 eine Instabilität ist ? ?


Wie hat er denn die Instabilität festgestellt?
Hast Du evtl eine sog. "black disc" (eine im Austrocknen begriffene Bandscheibe, die oft Instabilität nach sich zieht) oder wurden Funktionsaufnahmen der WS (das ist ein Rö-Verfahren, wo bei dem der betroffene WS-Abschnitt in verschiedenen Positionen durchleutet wird)
gemacht?

Bei einer Instabilität ist eine BS-Prothese kontraindiziert, falls Du eine in Betracht ziehen solltest.
Bei leichter Instabilität kann man z. B. auch "Spacer" wie z. B. Diam o. X-Stop einsetzen.
Diese Spacer bzw interspinöse Spreizer kann man auch bei Spondylarthrose oder bei Spinalstenosen einsetzen.

Zitat
Ich habe 2001 auch eine Prothese auf Höhe L5/S1 bekommen. Hatte bereits Facettengelenksabnutzungen auf dieser Höhe. Diese Abnutzungen haben mir aber keine vielleicht mal geringste Beschwerden bereitet.


Das heißt aber nicht, dass sich Deine Facettenproblematik bei L5/S1 in den letzten 8 Jahren nicht verschlimmert haben könnte.
Bei BS-Prothesen werden die Facettengelenke stärker beansprucht.

Ich denke, Du solltest Deinen Arzt drauf ansprechen, dass er nicht nur L4/5 denerviert, sondern, dass auch L3/4 und auch L5/S1 infiltriert werden, kommt es zu einer Besserung der Beschwerden, sollten auch diese beiden Etagen schnellstmöglich denerviert werden.
Nur eine Etage zu behandeln ist bei Spondylarthrose meist nur ein Tropfen auf den heißen Stein, denn die Nerven, die sich "durch und an" der WS entlang schlängeln, sind ziemlich verästelt.
Bsp: Die Nervenaustrittspunkte an den Facetten L4/5 werden denerviert, der Nerv geht aber z. B. hoch bis zu L2/3.... Oder z. B. runter bis L5/S1.

Ist Dein Ortho denn ein WS-Spezialist? Hast Du auch einen Neurochirurgen konsultiert?

Gute Besserung sonne.gif

Lg
Maria
Rückeningenieur
Guten Abend

ich bin kein Freund von Denervierungen. Ist der Nerv erstmal zerstört, wird das FG mehrbelastet und noch mehr verschlissen. Sofern das FG aufgrund einer Diskuspathologie angegriffen ist, muss erst die BS ersetzt werden (wie z.B. bei Tankgirl), denn das FG leidet sehr unter einer Höhenabnahme der BS. sad.gif

Viele Mediziner ignorieren das, trotzdem stimmt's:

http://www.jbjs.org.uk/cgi/reprint/66-B/5/706.pdf

Wer das interpretieren kann, findet, dass bereits eine sehr geringe Osteochondrose der LWS (also Höhenabnahme 10% = 1mm) eine dramatische Überlastung der Facetten zur Folge hat. Die sind dann Jahrzehnte zu früh "im Eimer". Ich übernehme keine Verantwortung für allfällige Alpträume. heul.gif

Die Negativkaskade (Osteochondrose - Facettensyndrom - Instabilität) wird durch eine Denervierung eher noch beschleunigt. Das wäre etwa so, als ob sie im Auto auf einen Ölmangel reagieren, indem Sie das Kabel zur Warnlampe durchtrennen.... stirnklopf.gif

Nur wenn eine isolierte, sehr schmerzhafte FG-Arthrose trotz intakter Bandscheibe vorliegt, macht eine Denervierung Sinn.

Ihnen empfehle ich erst einmal ein CT, dort sieht man die Facetten klar und deutlich, sehr viel besser als im MRI.

Gute Nacht.
Rückeningenieur
Bernd22
Hallo!

Erst mal herzlichen Dank für eure Beiträge! Es ist für mich derzeit sehr schwer, die richtige Entscheidung zu treffen bzw. überhaupt jemanden zu finden, der mich richtig berät.

Die Instabilität wurde nicht aufgrund eines Funktionsröntgens festgestellt - der Orthopäde hat mein MR angesehen, und gesagt, dass da eben auf 4/5 eine Instabilität vorliegt?! Röntgen wurde gemacht - lt. Arzt keine Auffälligkeiten - Funktion ist normal.

Nun ist guter Rat teuer! Mein Orthopäde der die BSP eingesetzt hat, meinte, dass sowieso alles unauffällig ist! Das kann es aber nicht sein, denn die Schmerzen sind ja da - auch die Abnützungen. Die Bandscheiben in der LWS sind eben bis auf 4/5, die eine geringgradige Protrusion hat, unauffällig. Ich denke, dass die Ärzte sich immer zu sehr auf die Bandscheiben konzentrieren.

Natürlich sollte man sich nicht voreilig bzw. unnötig einer OP unterziehen, doch es gibt wie bereits gesagt einige Möglichkeiten (Spacer usw.) um eben ein oder mehrere Segmente zu entlasten. Ich verstehe eben nur nicht, dass da eine Instabilität sein soll - warum bzw. woher soll die kommen? schulterzuck.gif

Wie ist das mit den Facettengelenksflächenimplantaten? Die soll es ja schon geben - könnten die meine Probleme beheben?

Rückeningenieur: Wie würden Sie vorgehen? Ich denke, dass Sie doch über sehr viel Wissen verfügen, um einen guten Ratschlag zu geben. Die Untersuchung mittels CT werde ich mal anregen.

Erst mal herzlichen Dank!

lg.

Bernd22





Bao
Hallo Bernd,

ich hatte ja auch eine Bandscheibenprothese (L5/S1). Vor Implantation bestand schon Facettenarthrose in diesem Level, aber nicht ausgeprägt.
Vier Jahre später starke Facettenarthrose am Prothesenlevel.

Am L4/5 Level war Bandscheibe gut und Facetten nur minimal abgenutzt. Vier Jahre nach Prothesenimplantation in L5/S1 hatte sich auch in L4/5 eine Facettenarthrose entwickelt (fast so schlimm wie am Prothesen-Level) sowie stärkere Bandscheibendegeneration.

Und ich bin keine 100km Rad gefahren, habe nur ganz "normale" Aktivitäten gemacht. Doch mir wurde gesagt, es sei bekannt, dass Jahre nach Prothesenimplantation Facettenprobleme auftreten.

Aufgrund meiner speziellen Problematik an der Prothese (Einsenkung) wäre ein Facettengelenksimplantat (falls es dies damals schon gegeben hätte) keine Lösung gewesen. Deshalb kann ich Dir dazu nichts sagen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass sich hier jemand mit einem Facettengelenksimplantat melden wird, ist sicher nicht sehr hoch, ist wohl zu neu.
Aber ich hoffe für Dich, dass sich vielleicht doch noch jemand melden wird.

Auch wenn diese Facettengelenksarthrosen da sind, könnte es trotzdem sein, dass Deine Schmerzen zum Teil auch von der kleinen Protrusion in L4/5 kommen, denn Du schreibst ja, dass Du etwas Schweres gehoben hast und seither die Beschwerden da sind.

Alles Gute,
liebe Grüße,
Bao winke.gif
Bernd22
@ Schneckentante: Ich fahre derzeit überhaupt nicht mit dem Rad, leider! Wir haben einen so schönen Sommer - wäre wirklich toll gewesen. Wie Du bereits geschrieben hast, wird bei mir nicht die Ursache behoben - aber das möchte ich auch noch - hoffe sehr, dass das gelingen wird.

@ Bao: Das sind aber keine guten Aussichten!! Mir würde diesbezüglich (Prothese) überhaupt nichts gesagt. Ich war der Meinung, dass mit der Implantation der Prothese das Problem behoben ist, hat ja auch einige Jahre sehr gut funktioniert. Die Prothese sitzt sehr gut, dh. nicht eingesunken oder verschoben.

Es ist so, dass ich die Beweglichkeit nicht verlieren möchte, da ich auch schon gelesen habe, dass es nach starren Stabilisierungen auch in den benachbarten Segmenten zu Problemen kommt.

Meiner Meinung nach müsste bei Implantation einer BSP auch eine zusätzliche dynamische Stabilisierung eingebaut werden - oder sehe ich das falsch?

Liebe Grüße!

Bernd22
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter