Hallo Tony,
Herzliches Willkommen hier
und freue mich für dich das deine OP so gut verlaufen ist. Die beleidigten Nerven brauchen schon sehr lange um sich ganz zu regenerieren, etwa 1mm pro Tag ist die Faustregel,
ich habe dir mal etwas herausgesucht, denn Hoffnung kannst du haben, deine OP ist ja wirklich erst ein paar Tage her.
Auf das es dir bald besser geht und ich wünsche dir viel Geduld
Liebe Grüße chrissi
Nachzulesen Hier:
http://www.plastische-chirurgie-nuernberg....rletzungen.htmlNervenverletzungen
Nervenverletzung, Nervennnaht, Nervendurchtrennung
Nervenanatomie
Die peripheren Nerven (Nerven außerhalb des Rückenmarks) haben einen konstanten anatomischen Aufbau. Die Leitung der elektrischen Nervenimpulse geschieht in den sog. Axonen, das sind mikroskopisch kleine Bahnen, die von den Nervenzellen im Rückenmark bis zu den Erfolgsorganen (Muskulatur, Tastkörperchen) verlaufen. Zahlreiche solcher Axone werden von Bindegewebe (Perineurium) zu Nervensträngen (sog. Faszikeln) zusammengefaßt. Mehrere solcher Faszikelgruppen (die bereits mit bloßem Auge sichtbar sind), und von Hüllegewebe (Epineurium) umgeben sind, bilden einen peripheren Nerven.
Es können können 3 Schweregrade der Verletzung unterschieden werden.
Bei der Neuropraxie ist durch Dehnung oder Quetschung der Nerv geschädigt, ohne dass es zu einer Unterbrechung der Kontinuität der Axone oder des Hüllgewebes kommt.
Bei der Axonotmesis sind die Axone teilweise durchtrennt, aber das Hüllgewebe (Epi- und Perineurium) intakt.
Bei der Neuronotmesis ist der Nerv vollständig durchtrennt.
Die Nervenregeneration erfolgt stets vom Rückenmark aus. Der Nerv erholt sich, indem er von der Nervenzelle aus wächst (1 mm pro Tag). Bei einer Nervennaht ist also nicht wie bei der Reparatur einer Stromleitung die Funktion sofort wieder hergestellt, sondern es dauert einige Monate, bis die Funktion wiederkehrt. Die Funktion kehrt auch nicht vollständig wieder, sondern weist meistens ein Funktionsdefizit auf, das vom Ausmaß der Verletzung, Lebensalter, Zeitpunkt der Versorgung u.ä. abhängt. Nach etwa 2 Jahren ist die Regeneration in der Regel abgeschlossen. Nach dieser Zeit ist meistens keine weitere Besserung des Befundes zu erwarten.